![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Zitat:
Meine Nichte hat haufenweise Fotos und Videos von Ihrem Sohn aufgenommen und nicht an die Datensicherheit gedacht. Die Festplatte ging kaputt und ein Datenretter konnte zu allem übel auch nur noch einen kleinen Teil der Bilder & Videos wiederherstellen. Der Verlust ist nicht wieder weg zumachen. Ich würde da noch mal drüber nachdenken! ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.08.2011
Beiträge: 138
|
![]()
Datensicherheit ist sicherlich ein Thema, über das man nachdenken sollte. Wenn die Platte mit den Bildern crasht, habe ich ein Problem.
Auf die beiden Platten im Rechner passt der Ordner mit aktuell 200 GB nicht drauf, also sollte ich mir eine weitere externe kaufen. Aber momentan gehts den Bildern gut. Das Problem ist LR, das neuerdings halt XMP Dateien erstellt. Die will ich eigentlich nicht haben. Vorher ging das doch auch ohne XMP Dateien und war im LR Katalog gespeichert. Der Haken in den Katalogeinstellungen automatisch XMP speichern macht nur das ich die Metadaten nicht von Hand speichern muss. Nehme ich den raus, erscheint auf jedem bearbeiteten RAW der Hinweis Metadaten müssen gespeichert werden. Ist der Haken drin, machts LR allein. Aber halt als XMP und nicht wie vorher in den Katalog von LR. MfG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Die xmp haben noch einen weiteren Vorteil: Solltest du keine Sicherung vom Katalog gemacht haben reicht es einen neuen anzulegen und die Bilder zu importieren.
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.08.2011
Beiträge: 138
|
![]()
Es gelingt mir nicht, LR davon zu überzeugen, keine XMP Dateien zu schreiben. Also werde ich mich damit wohl abfinden müssen.
Zum besseren Verständniss meinerseits, benötige ich wohl etwas Aufklärung. Also LR schreibt die Entwicklungseinstellungen in den Katalog. Vielleicht auch in die XMP Datei. Ich habe XMP Dateien gelöscht und die Einstellungen waren auch danach noch da. Die beim Import vorhandenen Metadaten, also Brennweite, Blende usw. stehen in der RAW Datei. Nachträgliche Änderungen von Metadaten, also Adresse, Copyrigth und solche Sachen stehen, wenn nachträglich geändert in XMP. Wende ich eine Vorgabe mit meiner Adresse usw. schon beim Import an, also von der Kamera in den Rechner, schreibt LR die Daten in die RAW Datei. Ebenso beim Import MIT kopieren oder verschieben. Also wenn die RAW Datei an anderer Stelle auf der Festplatte NEU geschrieben wird. Erstelle ich dagegen einen neuen Katalog aus einem vorhanden Verzeichniss, nutze also auf der Festplatte vorhanden RAW Dateien, dann schreibt LR die XMP Dateien dazu. Habe ich das soweit richtig verstanden? MfG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Beim mir unter 4.x gibt es Bearbeiten/Katalogeinstellungen/Metadaten. Und da gibt's die Fragen "Änderungen automatisch in XMP speichern" und "Entwicklungseinstellungen in Metadaten innerhalb von jpg, TIFF und PSD Dateien einschliessen". Bei mir ist XMP aus.
Nebenbei: Funktion von Festplatten ist immer die Zeit vor dem Ausfall. Und die MTBF jene Zeit zwischen 2 Fehlern. Und gerade die Zufriedenheit mit dem derzeitigen Zustand bringt eine schlechte Aura ins System ;-) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|