Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α77: Minadax Profi Batteriegriff passt super
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.03.2013, 23:53   #1
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.471
Ok, danke!
Von Meike kann er eigentlich nicht sein, denn der Meike hat deutlich weniger Bedienelemente.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.03.2013, 08:36   #2
Rob R.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Offenbach/Main
Beiträge: 466
Das bezog sich wohl auch nur drauf daß der Fertigungsstandort /Manufaktur die gleiche ist wie die von Meike. Ob man da Rückschlüsse auf die Qualität ziehen kann weiss ich nicht . Der Griff jedenfalls ist in meinen Augen ein super Presi/Leistungs Hit...würd ihn immer wieder kaufen.. und ich bin wirlich nicht einfachl zufriedenzustellen !
Rob R. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2013, 20:39   #3
Rob R.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Offenbach/Main
Beiträge: 466
Ich weiss ja nicht ob´s überahaupt Jemanden interessiert, ABER selbst im Energiesparmodus mit eingeschalteten Batteriegriff ist die der Ladestatus von heute Morgen bis jetzt nicht gefallen. Ich werd dann jetzt hier wieder aufhören mit den "Selbstgesprächen", falls Jemand noch was wissen will kann er ja fragen .
Rob R. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2013, 05:35   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Für mich sieht das Teil aus wie das aus dem anderen thread. Meist ist das alles der selbe Kram, nur unter verschiedenen Namen angeboten.

Darum die Frage: hast du einen oder zwei Akkus in dem Griff? Denn das Problem mit der höheren Selbstentladung tritt nur mit zwei Akkus auf, d.h. wenn du nur einen drin hast, ist es kein Wunder, daß du keine erhöhte Selbstentladung feststellst.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2013, 06:34   #5
Rob R.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Offenbach/Main
Beiträge: 466
Ich habe 2 original Sony Akkus drinne ...

ps..welcher andere Thread ? Ich hatte gesucht aber nichts gefunden zum Griff...
Rob R. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.03.2013, 17:09   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Den anderen thread hast du ja schon gefunden. Wie gesagt, für mich sehen die Teile absolut identisch aus und meiner Erfahrung nach sind sie es dann auch. Wenn dein Griff wirklich kein Problem mit der Selbstentladung bei zwei Akkus hat, würde mich mal der Unterschied interessieren, aber ob wir den finden... Zeigt die Kamera denn zwei Akkus an?

Kannst du vielleicht mal ein paar rel. detaillierte Fotos von allen Seiten des Batterieschlittens zeigen? Ist nur eine sehr vage Vermutung, aber vielleicht gibt es da einen Unterschied. Zumal er da vielleicht noch rel. einfach zu finden wäre, im Inneren des Griffs wäre das wohl schwieriger.

Möglicherweise ist es nur eine sehr kleine Änderung, möglicherweise haben diese auch andere "Billiggriffe" zwischenzeitlich erfahren. Das es daran liegt, daß dein Griff 80 € und die anderen (teilweise) weniger gekostet haben, glaube ich weniger - der Preisunterschied dürfte erfahrungsgemäß an Zwischenhändlern usw. liegen (du schreibst ja z.B. auch von einer deutschen Anleitung, dann gibt es bei "Minadax" ja auch noch so eine FB dazu), größere technische Unterschiede würden mich sehr wundern. Aber möglich ist alles.

Ist jetzt auch nicht so, daß diese beschriebene Selbstentladung für mich ein größeres Problem wäre (ehrlich gesagt habe ich den Griff noch nie benutzt und werde es auch nur selten), aber es wäre einfach interessant herauszufinden, woran das liegen könnte. Bei meiner alten Fuji S602 gab es mal so ein Problem, da hat ein 5mm Streifen Tesa an der richtigen Stelle leicht Abhilfe geschaffen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (30.03.2013 um 17:19 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2013, 17:47   #7
Rob R.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Offenbach/Main
Beiträge: 466
Da sprichst du grad DAS "Prob" an welches doch aufgetreten ist . Es werden beide Akkus angezeigt jedoch nur einer "weiss" also voll . Jetzt habe ich gedacht "viell. Normal" und der andere wird sich von grau auf weiss verfärben wenn Akku2 leer ist. hat er nicht getan. Akku 1 ist nach wie vor grau hinterlegt und erst nachdem Akku 2 (wenn leer = rot und durchkreuzt) rausgenommen ist wird er weiss = 100% voll. Es ändert aber nichts an der Tatsache daß BEIDE Akkus real voll sind und der Ladestand von selbst NICHT sinkt. Eine Fernbedienung sowie die Möglichkeit normale Batterein zu verwenden (wie bei Anderen) ist bei diesem Griff NICHT gegeben .

Jetzt habe ich etwas recherchiert und zumindest bei Canonusern gelesen daß dieses Problem mit dem nicht voll angezeigten Akku durchaus auch bei originalen Griffen auftritt. Wie auch immer, das ist jetzt das einzige was etwas negativ rüberkommt, wenn man´s allerdings weiss und es das einzige Prob ist kann zumindest ICH damit leben . Mir gehts aber auch mehr um das bessere handling der Kamera. Fotos kann ich mal machen demnächst.
Rob R. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α77: Minadax Profi Batteriegriff passt super


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:52 Uhr.