Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Rechner bootet (normal) nicht mehr...?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.03.2013, 00:58   #11
otiium
 
 
Registriert seit: 13.11.2010
Beiträge: 440
Zitat:
Also hab ich Gestern die CMOS Batterie getauscht, BIOS nochmal neu eingestellt, - runtergefahren, - kleine Zeit gewartet und einen Test gemacht. Der Rechner lief sauber hoch, die BIOS Einstellungen waren ok, - alles super, - dachte ich - bis Heute.
was hast du genau da eingestellt?

mir hat immer folgende Vorgehensweise geholfen:

1. PC aus
2. Netzteil aus, Kabel entfernen
3. CMOS reset mit einen Jumper (Steckbrücke) durchführen (!!! hier Bitte genau sich im Netz informieren, denn es kann bei falscher Handhabung für BIOS „tödlich“ ausgehen!!!)
4. Danach beim ersten Start auf jeden Fall im BIOS, das BIOS auf "Deafult" setzten!

Aber vielleicht hilft Dir der Schritt Nummer 4, da habe ich immer gescheitert, weil ich es öfter vergessen habe.

Gruß
Otii

Geändert von otiium (18.03.2013 um 01:01 Uhr)
otiium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.03.2013, 09:14   #12
swivel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Hi,

großen Dank für Eure Antworten.

Aktuell ist das noch nicht gelöst. Der Power und der Reset Button auf dem Board machen eigentlich nichts anderes als die Pendants am Gehäuse.

Und heute Morgen weiß ich auch nicht wie ich den Rechner dann doch irgendwie nach zig Versuchen und Schalten am Netzteil, Reseten usw. dann doch irgendwie zum laufen gebracht habe.

Mit Sicherheit liegt das also irgendwie am CMOS Chip + Batterie. Da hab ich wohl mehreres "falsch" gemacht. Die Hersteller legen Ihren Produkten ja heutzutage seltenst ein ordentliches Handbuch bei. Der Download bei Asus benötigt einen Download Manager und dann ist die Datei trotzdem nicht vorhanden. Deutsch schon gar nicht. Inzwischen hab ich das Manual, - und dort ist die Prozedur wohl auch beschrieben, - zumindest Hinweise dazu.

@otilum: (4) warum muss man einmal erst die Default Einstellungen booten? Ich hatte ja nicht mal irgendwas per Jumper resetet.

@git: Interessant, ich hatte immer gedacht, das ist ein Accu und hab deshalb auch weniger drauf geachtet, die beiden Pole nicht mit den Fingern zu brücken...

......

Ja, der Rechner wird nach Ausschalten komplett vom Netz getrennt.

Danke nochmal, - spätestens morgen Früh - nächster Versuch, - diesmal dann ordentlich per Jumper Reset usw.

.....

Draußen fallen grade echt riesige Schneeflocken - Cluster - hab ich so noch nie gesehen...
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2013, 09:41   #13
swivel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Hi,

gelöst, - hoffe ich. Heute Morgen hab ich aber noch fast eine Stunde gebangt da könnte echt mehr kaputt sein, - läuft aber jetzt wieder...

Die Prozedur für den Wechsel der CMOS Stützbatterie (3V CR 2032) ist im Handbuch zu meinem Asus P6t Deluxe V2 (bin zufrieden damit) eigentlich nicht beschrieben, - bis auf ein paar Hinweise.

Heute Morgen also,- nach dem ersten wieder erfolglosen Versuch des Einschaltens, - die Batterie entfernt und den Clear Jumper gesetzt. Dann die Batterie wieder rein und Rechner wieder ans Stromnetz gehängt.

Reset und Power Button auf dem Board blinken danach wie ich das schon seit dem Batteriewechsel kenne.

Betätigen bringt nichts, ausser das diesmal die Lüfter immer kurz andrehen, - das war aber alles.

Irgendwann kam ich selber auf die Idee, das der Rechner (das Board) vielleicht irgendwas macht während eben die beiden Taster auf dem Board so schön hell blinken.

Also hab ich mir mal einen Kaffee gekocht. Welch Glück, - danach blinkt nichts mehr, - es leuchtet permanent.

Hoffnungsvolles Einschalten, - aber der Monitor bleibt schwarz. Bin ich an einen Stecker gekommen oder hab ich einen Kurzschluß verursacht?

Wir verdienen mit dem Rechner Geld welches wir ohne Ihn nicht bräuchten - dachte ich. Neue Grafikkarte hatte ich nicht geplant.

Also alles nochmal versucht. Stom aus, Batterie raus, Jumper setzen, warten, Jumper setzen, Batterie rein, Strom an, einschalten.

Und jetzt läuft er. Auch gleich nach einem mutigen zweiten Versuch.

Also wenn Ihr mal die Batterie wechseln müsst...

LG
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2013, 08:51   #14
swivel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
...doch das Netzteil!

Hi,

es war doch das Netzteil!

Nach dem die Blinkzeit der beiden Taster auf dem Board früh Morgends beim Einschaltversuch immer länger wurde, hab ich Gestern direkt bei ASUS (Boardhersteller) angerufen.

Perfekte Servicehotline, - so freundlich und vor allem intelligent und kompetent hat mir noch keine Hotline (glaub nicht, das das übliche Hotline ist) irgend was erklärt. So müsste mein Arzt sein... - aber anderes Thema...

Also neues Netzteil, - diesmal mit fünf Jahren Garantie. Rechner läuft.

LG uli
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2013, 09:03   #15
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.531
Zitat:
Zitat von kitschi Beitrag anzeigen
das ist sicher nicht das Problem

der CPU Kühler, sagt der CPU ja nicht, dass er auf ihr drauf sitzt
Aber der Temperaturfühler dem Board daß es sicherheitshalber nicht weiter booten soll.......
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.03.2013, 20:33   #16
jhagman
 
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Hi,

es war doch das Netzteil!

Nach dem die Blinkzeit der beiden Taster auf dem Board früh Morgends beim Einschaltversuch immer länger wurde, hab ich Gestern direkt bei ASUS (Boardhersteller) angerufen.

Perfekte Servicehotline, - so freundlich und vor allem intelligent und kompetent hat mir noch keine Hotline (glaub nicht, das das übliche Hotline ist) irgend was erklärt. So müsste mein Arzt sein... - aber anderes Thema...

Also neues Netzteil, - diesmal mit fünf Jahren Garantie. Rechner läuft.

LG uli
Prima wenn du durch diese Auskunft fix wieder einen funktionierenden Rechner hast. Und du kannst froh sein das dir das Netzteil nicht abgeraucht ist. Weil ein sterbendes Netzteil gerne noch die eine oder andere Komponente mit in den Tod nimmt.
Dann weiterhin viel Spass mit dem Rechner!
jhagman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Rechner bootet (normal) nicht mehr...?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:44 Uhr.