![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.06.2011
Ort: Zwischen Wendekreis des Krebses und Äquator
Beiträge: 12
|
Minolta 500 mm f8
Hallo!
Ich interessiere mich für ein Minolta 500 mm Spiegeltele,manueller Focus. Es hat einen M42 Anschluss. Kann man das Objektiv an einer Sony Alpha 350 mit einem Adapter verwenden? Wenn ja,mit oder ohne Chip? Das objektiv sieht ziemlich wuchtig aus,ist da nix im Weg? Vielen Dank im Voraus für Antworten. Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 434
|
Hallo,
ein original Minolta 500/8 Spegeloblektiv mit M42 ist mir nicht bekannt. Handelt es sich vielleicht um ein Walimex o.ä. ? Wenn ja, darfst Du keine gute Qualität erwarten. Ich selbst besitze ein 500/8 AF von Minolta, das ist bis auf prinzipbedingte Nachteile recht gut. Vielleicht solltest Du nach so einem Objektiv schauen. LG Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.06.2011
Ort: Zwischen Wendekreis des Krebses und Äquator
Beiträge: 12
|
Artikelbeschreibung
Hallo!
In der Beschreibung steht: Das 0bjektiv verfügt über einen M42 Schraubanschluss und ist mittels entsprechender Systemadapter an den meisten Spiegelreflexkameras zu verwenden. Ich liefere einen hochwertigen Adapter für MINOLTA MD/MC mit, d.h., Zeitautomatik bei manueller Blendenvorwahl funktioniert. ![]() Grüsse Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.02.2008
Ort: Innsbruck
Beiträge: 27
|
Du meinst dieses auf ebay angebotene Objektiv...
Ich kann dir aus meiner Erfahrung sagen: Finger weg ... Spiegeltele sind von haus aus schlecht, aber diese Art von Spiegeltele ist wie ein Überraschungsei ... manchmal bekommst du was gutes, meist aber nicht. Ich selbst hatte ein Walimex (weil billig genug um es auszuprobieren) und ein gebrauchtes MD 500mm von Minolta ... und bei beiden war die Qualität richtig schlecht... und ja ich habe ein Stativ verwendet und richtig fokussiert. Nicht scharf und kaum nennenswerter Kontrast. Andererseits weiß ich von anderen Leuten, dass sie gute (sehr selten sehr gute) Erfahrungen mit solchen Objektiven gemacht haben! Aber meiner Meinung nach ist es die 100€ nicht wert. Zu der Kompatibilität zu der A-Serie ... theoretisch gibt es Adaptoren von M42 auf Sony Mount ... aber auch das würde ich erst testen wollen! Und soweit ich das sehe, ist das KEIN orginal Minolta Objektiv!
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.06.2011
Ort: Zwischen Wendekreis des Krebses und Äquator
Beiträge: 12
|
Gerettet
Vielen vielen Dank für Eure Antworten!!!!!!!!!!!
Habt mich vor was bewahrt. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Ich habe das gleiche Minolta AF 500/8 wie Martin und bin mit dem Spiegeltele sehr zufrieden. Ich habe es mit einer längeren GeLi versehen, was den Kontrast deutlich erhöht. Mit genug Licht und unter Verwendung des Steady Shot bekommt man durchaus sehr gute Ergebnisse. Ich verwende es eher nicht mit Stativ sondern lieber mit einem Beanbag oder wenn es die Situation hergibt gänzlich aus der Hand. Der größte Vorteil dieses Objektivs gegenüber den großen Tele-Tüten ist seine unschlagbare Handlichkeit.
Wenn du die Gelegenheit bekommen solltest, das Minolta AF 500/8 oder sein Sony-Pendant zu testen und du es für einen für dich akzeptablen Kurs bekommen kannst, dann sieh es dir genauer an. Es ist IMHO eine sehr unterschätzte Optik. Allerdings wirst du es definitiv nicht annähernd für den von dir genannten Preis bekommen. Es liegt eher im Bereich von 450€. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.02.2012
Ort: Endingen am Kaiserstuhl
Beiträge: 519
|
![]()
Kann duncan nur bestätigen: Ich habe letztes Frühjahr beim Fotohändler in Hamburg das mit Sicherheit letzte Neu-Objektiv auf dem Markt (für überzogene 900 €) gekauft und bin - selbst im Vergleich zum 70-400 - begeistert: Dieses Original Sony 8/500 ist für seine Verhältnisse SEHR scharf, guter Kontrast, gute Farben ... und es ist einfach unschlagbar leicht und handlich. In der Praxis mit 800 oder 1600 ASA aus der hand oder angelehnt/aufgestützt absolut kein Problem mit der A 77 ( = 750 mm!!) und schon gar nicht mit der A 99 ... kurz: ein Teil, das ich NIE wieder hergeben werde!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
@MonsieurCB
Off topic, sorry: ich habe mir gerade Deine fc Reisefotos angeschaut. Gefallen mir sehr gut. http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...splay/24166900 Dazu hätte ich eine Frage, wo liegt denn Barra? Da landen tatsächlich auch grössere Maschinen (keine Wasserflugzeuge)? Das finde ich sehr interessant.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|