![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
|
Zitat:
SONY bietet selbst keinen Service an sondern bezahlt jemanden dafür. In Deutschland gibt es genau eine Adresse für Garantiefälle. In Österreich auch. Beide müssen auf ihre Kosten kommen. Ich frag mich, welcher der beiden Service-Partner SONY mehr ein Dorn im Auge ist ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.01.2013
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 72
|
Ok, ich habe noch nicht so mit unterschiedlichen Blendeneinstellungen gearbeitet,
vorher meist bis Blende 8. Nun habe ich letzte Woche mal mit sehr enger Blende helle Wolken fotografiert. Flecken beim betrachten auf dem heimischen Monitor! Ok Linse mit Tuch abgewischt und wieder mit dem Blasebalk die Kamera! 2 bis 3 Tage später wieder weite Landschaft mit hellen Wolken, wieder die gleichen Flecken am Monitor. Nun direkt mit der Kamera Montags getestet! Öffne ich die Blende weit sind keine Flecken zu sehen bei Bildvorschau im Sucher oder auf Kameramonitor, also bei viel Lichteinfall. Die Kamera hatte ich am 20.12.1912 gekauft, mit Kit18-55 (Daheim gleich aufgesetzt und draufgelassen, bei Nichtbenutzung mit einem Tuch abgewischt und mit dem Blasebalk drüber (damit nichts in das Objektive durch die Ritzen kommt) gleich in die Tasche Reisverschluß zu und Regenschutz zugeklipst und sonst in der Tasche im Schrank) Ich sehe mir mit einer starke Lampe das Objektiv am Montag an (zum ersten mal Kamera und Objektive getrennt) und erblicke sehr viel Abrieb auf der Linse, welche am Spiegel am nächste ist, Innen. Nur bin ich meist drausen in der Natur unterwegs, daher geringe Staubbelastung, und es waren auch sehr große, zu große, Stücke. Bei tiefen Einblick, sah man, daß am Gehäuse innen, wo die Führung ist, viele tiefe Kratzer sind!!! - Am Dienstag abgegeben, mit Hinweis auf die Flecken und den Abriebstellen im Objektive, sowie den vermudlichen Abrieb auf dem Spiegel. Es sollte 2 bis 3 Wochen dauern, aber hatte Heute (Freitag) die SMS erhalten, fertig und abholen. Hatte mich gefreut, da doch sehr schnell Bearbeitung durch Geissler. Außerhalb getestet, wieder Flecken, aber an anderen Stellen, sollte aber Sauber sein laut Geissler. Und am Objektive selber auch keine Änderungen, da immer noch Innen tiefe Kratzer, also von Geissler nicht beachtet. Als ob man mit der Messerspitze durch Plastik zieht. kosten: Garantiefall - Also Objektiv gleich wieder (Freitag) abgegeben, man sah, das die gegen das abscharpen am Rand nichts machten, somit weiter alles beschmutzt! Und das die das Plastikpartikel nur an anderer Stellen verschoben haben! Vielleicht nur mit Druckluft durch Geissler ausgepustet!?!? Entäuscht! Es kann doch nicht sein, das in einem Objektive die beweglichen Teile den Rahmen verkratzen und sich das Objektive selber verschmutzt (sehr stark und seltener verwendung)!!! ![]() - Da ich sicher sein wollte, ins Geschäft und gefragt, ob ich mal die Kamera mit einen anderen Objektive testen kann (mit Erzählung der Vorgeschichte). Schwarzer Fleck (unten links) toll, wie auch schon vor Dienstag, und das mit einem anderen Kit-Objektive (von der alpha 58). Also Kamera gleich auch noch abgegeben! Der Spiegel glänzte aber!!! Da hat sich Geissler echt mühe gegeben! - EXTRAFRAGEN: 1. ich bezweifle, daß der Sensor an der Stelle defekt ist, denn wenn man nur bei enger Blende den großen Fleck sieht und bei weit offener Blende, so das viel Licht einfällt, ihn nicht sieht. Wäre an der Stelle der Sensor defekt, muß er doch in allen Fällen an der Stelle Schwarz sein! ![]() Aber wenn der Schmutz auf dem Sensor direkt aufliegt ![]() (da !mit anderen! Objektiv auch zu sehen, somit nicht auf Linse im Objektive), muß auch in jenem Fall bei allen Blendeinstellungen eine Bildverschmutzung zu sehen sein! (nätürlich auch wieder helle Objekte in allen Fällen der Blendeinstellungen) Was aber nicht der Fall ist! Auch sieht der Spiegel sehr Sauber aus! Geändert von Magnus aus FFM (24.05.2013 um 19:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|