Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony SAL 70-400 II, 18-55 II, Zeis 50/1.4
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2013, 09:46   #71
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Alpha 850

Zitat:
Zitat von kitschi Beitrag anzeigen
wenn man sich die MTF Kurven des 24 f2 anschaut, ist das 50 nicht mehr wert als das jetzige

2 asph. Linsen sind verbaut
Sehe ich auch so
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.02.2013, 09:48   #72
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Alpha 850

Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Das denke ich auch.

Außerdem hat das neue Glas wohl den Vorteil, beim AF (m.E. mit die größte Sony-Baustelle) nochmals eine richtige Schippe draufgelegt zu haben!
Woher weißt Du das?
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2013, 09:55   #73
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
http://de.leica-camera.com/assets/fi...e=file_157.pdf

Noch geeignter für den Vergleich ist das Leica Summilux 50 asph.
Die Leica-Kurven liegen auf einem etwas höheren Niveau.
Beim Zeiss laufen die tangentialen und sagittalen Strukturen in den äusseren Bildbereichen gegenläufig, während beide beim Leica gleichläufig abfallen. Ebenso wie beim Summicron.
Aber auch hier der Hinweis, dass man für das Leica tiefer in die Zasche greifen muss.
Ergiebiger wäre der Vergleich mit den Zeiss Objektiven, die Zeiss für Canon und Nikon (DSLRs) baut.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2013, 09:58   #74
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
Zitat:
Zitat von fotogen Beitrag anzeigen
Na ja, um vielleicht 10-20% besser zu werden als das neue Sony 50er muss man schon zum neuen Leica M summicron 50 asph. greifen. Das kostet mit 6000€ aber nur viermal so viel wie das Sony. Die 6000€ nehmen wir doch alle aus unserer Portokasse, oder?

http://de.leica-camera.com/assets/fi...=file_6720.pdf

Ich kann mir zwar anschauen, welche MFT Kurven höher liegen und wie tangentialen und sagittalen Kurven sich unterscheiden. Aber bez. der Einschätzung der Entfernungsabhängigkeit der MTFs hilft jeweils ein Diagramm nicht weiter. Vielleicht ist das Sony nah wie kurz sehr gut.Vielleicht bleibt der Kontrast bei Gegenlicht und anderen Streulichtgefährdeten Situationen ebenso genial gut wie die Farben. vielleicht ist das Bokeh hervorragend.

Wir müssen uns das Objektiv wohl erstmal selbst kaufen und es in der Praxis beurteilen.
Natürlich würde ich die 1500€ für diesen Zweck lieber ausgeben, wenn die MTF Kurven so aussähen wie die des Sony 135/1,8.
schau mal das 85er an, das hat keine ED oder asph. Linsen drinnen, kostet weniger und ist nicht viel schlechter en Messungen zufolge

ausserdem, soll ich eine Flex nehmen, den Spiegelkasten aufflexen und dann mit eienem Schweissgerät das Leica dran schweissen
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2013, 10:06   #75
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von fotogen Beitrag anzeigen
http://de.leica-camera.com/assets/fi...e=file_157.pdf

Noch geeignter für den Vergleich ist das Leica Summilux 50 asph.
Die Leica-Kurven liegen auf einem etwas höheren Niveau.
Beim Zeiss laufen die tangentialen und sagittalen Strukturen in den äusseren Bildbereichen gegenläufig, während beide beim Leica gleichläufig abfallen. Ebenso wie beim Summicron.
Aber auch hier der Hinweis, dass man für das Leica tiefer in die Zasche greifen muss.
Ergiebiger wäre der Vergleich mit den Zeiss Objektiven, die Zeiss für Canon und Nikon (DSLRs) baut.
http://lenses.zeiss.com/content/dam/...lanart1450.pdf

Der link führt auf das Datenblatt zum Zeiss 50/1,4 für Nikon DSLR.
Das neue Sony hat nach meinem Eindruck etwas höher liegende korrespondierende Graphen, also eine leicht bessere Kontrastleistung, zumindest bei den 10er und 20er Kurven, bei der 40er muss man genauer hinschauen, da die tangentialen und sagittalen Graphen beim Sony stärker auseinanderlaufen.

Kein schlechtes Sony Objektiv!
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.02.2013, 10:12   #76
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von kitschi Beitrag anzeigen
schau mal das 85er an, das hat keine ED oder asph. Linsen drinnen, kostet weniger und ist nicht viel schlechter en Messungen zufolge

ausserdem, soll ich eine Flex nehmen, den Spiegelkasten aufflexen und dann mit eienem Schweissgerät das Leica dran schweissen
Die besten Sony Kunden ( so wie ich!) haben für solche Fälle zusätzlich ein NEX System zur Hand.

Scherz beiseite. Mir drohte das neue Sony 50er evtl. gleich abgewertet zu werden. deshalb habe ich das exorbitant teure Leica daneben gestellt, um zu zeigen, dass man für das letzte Quentchen Perfektionismus im Objektivbau unheimlich tief in die Tasche greifen muss.

inzwischen habe ich das Datenblatt des Zeiss 50er für Nikon ergänzt und da sehen, wir, dass wir für die 1500€ eine etwas bessere optische Qualität, AF, SSM und eine Abdichtung gegen Spritzwasser erhalten. Ausserdem haben unsere Kameras einen Stabilisator eingebaut.

Das Sony- Zeiss 50er ist ein ganz guter deal.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2013, 11:29   #77
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Interessant wäre doch ein Vergleich des aktuellen 50ers mit dem neuen Sony Zeiss....

... bei Offenblende...

und...

... in der Praxis und nicht auf Testcharts.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2013, 11:29   #78
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.188
Zitat:
Zitat von fotogen Beitrag anzeigen
Das neue Sony hat nach meinem Eindruck etwas höher liegende korrespondierende Graphen, also eine leicht bessere Kontrastleistung, zumindest bei den 10er und 20er Kurven, bei der 40er muss man genauer hinschauen, da die tangentialen und sagittalen Graphen beim Sony stärker auseinanderlaufen.

Kein schlechtes Sony Objektiv!
Besonders wenn man bedenkt, dass bei deinem link nicht die Offenblende 1,4, sondern die Blende 2,0 (also schon mal eine Blende abgeblendet) angegeben ist! (und dann auch nicht Blende 8 sondern Bl. 4)
Dennoch hätte ich mir bei Offenblende für das Sony Planar doch etwas mehr versprochen. O.k. sehr ausgeglichen ist es, aber das allgemeine Niveau könnte schon ein wenig höher liegen. Zu hoffen ist, dass es bei 2,0 deutlich nach oben springen wird, wie das Zeiss 24/2 bei 2,8 auch schon macht.

Geändert von aidualk (26.02.2013 um 11:31 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2013, 12:16   #79
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na ja, bei Blende 4 ist es fast perfekt. Bei 2 schauts halt aus wie das Zeiss 24-70, in der Mitte scharf, die Ecken zum vergessen.
Aber eines ist klar, das Sony 50er ist da schon im Ecken schlechter. Aber die Differenz von 1300 Euro bewegt mich dann schon eher dazu, mein sony notfalls ein wenig abzublenden. Also mit wir wirds definitiv nichts werden.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2013, 17:34   #80
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen
Interessant wäre doch ein Vergleich des aktuellen 50ers mit dem neuen Sony Zeiss....

... bei Offenblende...

und...

... in der Praxis und nicht auf Testcharts.
Ist das bisherige Sony 50/1,4 denn neben dem Gehäuse irgendwie anders als sein Vorgänger, mein Minolta 50/1,4 RS?
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony SAL 70-400 II, 18-55 II, Zeis 50/1.4


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:46 Uhr.