![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31737 Rinteln
Beiträge: 385
|
witzig... Crop 1,0... das ist doch garkein Crop mehr, oder?
Crop heißt doch nur, daß was weggecuttet wird, oder? Wie handeln das die Hersteller eigentlich bei KIT-Objektiven? Gilt da auch: Brennweite x 1,6? Da könnte man ja gleich mit offenen Karten spielen.... zumindest bei Objektiven, die nur an dieser einen Kamera verwendet werden können.
__________________
Gruß, Daniel |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 55624 Gösenroth
Beiträge: 1.056
|
![]() ![]() Wenn ich zuviel Unsinn 'verzapfe', dann möge mich ein Wissender bitte gegebenenfalls korrigieren ... ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Eigentlich ist es (?hoffentlich?) ganz simpel: Crop des Chips x Brennweite des Objektivs ergibt den Bildeindruck bezogen auf das Kleinbildformat! Gruss Peter |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31737 Rinteln
Beiträge: 385
|
Ich sach ja.... voll die Thematik
![]() Paß mal auf, bald wird der Beitrag umbenannt.... "Was ist ein Crop-Faktor?" ![]()
__________________
Gruß, Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 22.11.2003
Beiträge: 514
|
Hallo Ihr Zwei,
das mit dem Crop ist ganz einfach: Ein 18er Weitwinkel bleibt auch an einer D-SLR ein 18er . Der Bildwinkel, die Perspektive, Tiefenschärfe usw. ändern sich nicht. Wie Ihr schon richtig erkannt habt, wird einfach ein kleinerer Auschnitt des Bildkreises abgebildet, da der Sensor halt kleiner ist.
__________________
Gruß, Volker |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Düren
Beiträge: 962
|
Zitat:
Ich erklärs ganz simpel....hoffe ich zumindest. ![]() Stell dir ein CCD/CMOS in der Größe von 24x36mm vor (entspricht dem herkömlichen Kleinbild). Das durchs Objektive einfallende Licht wird von diesem völlig abgedeckt. Bei einem kleineren CCD/CMOS trifft nur ein Teil des einfallendes Lichts den Sensor, der Rest geht an den Seiten des Sensors einfach vorbei. Das heißt es wird nur ein mittiges Teilbild später als Aufnahme angezeigt, obwohl die eigentliche Lichtinformation für einen größeren Ausschnitt gut gewesen wäre. Dieser nun entstandene Ausschnitt würde einem Vollformatbild (24x36) dann entsprechen, wenn man um den Faktor X heranzoomen würde. Das heißt also das nicht die Brennweite des Objektivs verlängert wird, sondern nur der darstellbare Bildausschnitt durch den Sensor einem theoretischen Heranzoomen vom Faktor X entspricht. Mit dem Objektiv hat es also garnichts zu tun, dessen Brennweitenangabe ist völlig korrekt. Es gibt ja auch analoge Canonkameras die keinerlei Cropfaktor besitzen oder halt die 1Ds welche einen Vollformatsensor besitzt. Wäre ja dumm nur wegen dem "technischen Gebrechen" der anderen digitalen Kameras extra die Bezeichnung zu ändern. Das heißt also das egal welches Objektiv Du verwendest, dein Bildausschnitt eigentlich das wiedergibt, was einem Heranzoomen von Faktor 1,6 entspricht. Du mußt also IMMER diesen Faktor dazurechnen, egal welches Objektiv Du verwendest. Jetzt stell dir mal die Verwirrung vor wenn nur die Canon-Billiglinsen mit der Bezeichnung EF-S diesen Cropfaktor mit einberechnet hätten. Man müßte dem normalen Verbraucher (der ohnehin schon Probleme mit dem Cropfaktor hat), diesen technische Ausnahme auch noch erklären..... ![]()
__________________
Gruß, Oliver |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31737 Rinteln
Beiträge: 385
|
Wie ich es mir dachte....
![]() Summasummarum hätte ich es mir aber schlimmer vorgestellt mit dem Crop. Kann wohl ganz gut damit leben.
__________________
Gruß, Daniel |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|