SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α57: Sony A57 passende Arca Swiss
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2013, 14:53   #1
ottflo
 
 
Registriert seit: 22.01.2013
Beiträge: 88
Alpha SLT 57 Sony A57 passende Arca Swiss

Hallo liebe Leute,

ich möchte mir bald ein Stativ zulegen und benötige hier Tips von anderen A57 Besitzern.
Um genau zu sein wüsste ich gerne welche Arca Swiss kompatible Schnellwechselplatte ihr an eurer A57 montiert habt ohne dass diese irgendwelche Funktionen behindert. Und sei es nur der Batteriedeckel.
Am besten wäre eine Platte mit Verdrehschutz und unter 30€! Für 30€ gäbe es ja die Sirui... aber passt die problemlos ohne irgendwas zu blockieren?

viele Grüsse
Flo
ottflo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.02.2013, 17:17   #2
jens72
 
 
Registriert seit: 20.01.2011
Ort: mittleres Orlatal
Beiträge: 217
Alpha SLT 57

Ich habe die Sirui TY-50 dran und zwar längs und nicht quer. Machte ich bei allen vorherigen Kameras auch, weil mich bei Quermontage immer die Klemmschraube des Kugelkopf am Kinn störte. Außerdem gibts da keinerlei Probleme mit dem Batteriedeckel. Das Display kann man so auch problemlos kippen und drehen.
__________________
Grüße Jens

Geändert von jens72 (17.02.2013 um 17:21 Uhr)
jens72 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2013, 18:27   #3
ottflo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.01.2013
Beiträge: 88
Hi,

vielen Dank!
Dann werde ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen und mir die teure Sirui-Platte kaufen...
Wenn jemand Erfahrungen mit den noName Platten aus China hat, gerne melden!
Brauche ich denn wirklich diese Verdrehsicherungen? Kann man die Schraube nicht ausreichend anziehen, dass sich da nix mehr löt?

viele Grüße
Flo
ottflo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2013, 21:02   #4
jens72
 
 
Registriert seit: 20.01.2011
Ort: mittleres Orlatal
Beiträge: 217
Alpha SLT 57

Wieso ist die Sirui teuer? Ich würde eher sagen Mittelfeld. Es gibt Platten zwischen 5€ und 80€. Für jeden Geldbeutel etwas. Ich hatte früher welche von Bilora für 13€. Die Sirui habe ich, weil sie beim K-10x dazu war. Ich bin aber im Moment dabei, selber Kameraplatten, Panoramaadapter, Macrotisch und andere Sachen selber herzustellen. Wenn das Zeug fertig ist, gibts hier im Forum bestimmt auch Bilder davon.
__________________
Grüße Jens
jens72 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2013, 00:37   #5
ottflo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.01.2013
Beiträge: 88
Hi,

im Verhältnis zu 5€ sind 30€ schon teuer! Aber es gibt wohl keine günstigere mit Drehschutz!
Wobei sich mir immernoch die Frage stellt ob sowas überhaupt nötig ist. Kann man so eine Platte nicht ausreichend festziehen? So starke Kräfte sollten ja nicht darauf einwirken.
Deine selbst angefertigten Platten würden mich ja mal interessieren...

viele Grüsse
Flo
ottflo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.02.2013, 10:39   #6
jens72
 
 
Registriert seit: 20.01.2011
Ort: mittleres Orlatal
Beiträge: 217
Alpha SLT 57

Die 5€-Platten sehen mir irgendwie den Bilora-Platten sehr ähnlich. Wenn ich den dazu passenden Kugelkopf sehe, auch wie der Bilora-Kopf. Die sind zwar ArcaSwiss-kompatibel, aber nicht alles was kompatibel ist, passt auch überall drauf.
Die Kompatibilität beschränkt sich auf die Schwalbenschwanzklemmung und zwar nur auf die Breite und nichts weiter. Selbst der Winkel ist bei den Herstellern unterschiedlich, was aber durch den Verstellbereich der Klemme ausgeglichen werden sollte. Aber die Verriegelung für die "Absturzsicherung" ist überall unterschiedlich. Manche Hersteller achten darauf, daß ihre Produkte für ihre und mehrere andere Hersteller passen (ich auch). Bilora und dieser noname-Hersteller (der 5€-Platten) kochen wohl ihr eigenes Süppchen. Die Platten von Novoflex, Acratec, RRS, Wemberley, Kirk, Sirui usw. passen beispielsweise nicht in die Bilora-Klemmen, weil sich der Verriegelungsstift nicht in der Klemme versenken läßt. Umgekehrt passt zwar die Bilora-Platte in die anderen Klemmen, aber die "Absturzsicherungen" sind wirkungslos. Also man sollte sich für ein System entscheiden, wo mehrere Hersteller einigermaßen zusammenpassen.

So viel anders sehen meine Teile auch nicht aus. Die eine Sorte ist ähnlich der Sirui TY-50, aber ohne Verdrehschutz. Die andere Sorte hat anstatt der "Anfädel"-Schrägen die Bohrungen für die Sicherungsschrauben für Wemberley/Kirk/RSS...

Da die meisten meiner Teile noch nicht fertig und einige gerade beim Eloxieren sind, habe ich stellvertretend mal schnell ein Bild von der Nodalpunktschiene gemacht (die ist im Herstellungsprozeß am weitesten). Die Gummierung in der Vertiefung um die 3/8-Zoll-Schraube (wo die Klemme für die Kamera drauf kommt) und die Lasergravur der Skala fehlt noch.


-> Bild in der Galerie

Serienfertigung wirds aber nicht geben. Das macht mein Chef nicht mit.
__________________
Grüße Jens

Geändert von jens72 (18.02.2013 um 10:49 Uhr)
jens72 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2013, 13:25   #7
ottflo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.01.2013
Beiträge: 88
Hi,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Das mit der Absturzsicherung ist ja interessant! Dann werde ich mir wohl doch so eine Mittelklasse Platte besorgen.
Denke den Verdrehschutz muss man nicht haben, wenn man die Platte ordentlich anzieht. ^^
Dann lieber eine mit ner funktionierenden Absturzsicherung.
Gefällt mir gut deine blaue Eloxierung. Schade, dass dein Chef gegen eine Serienfertigung ist
Auch keine Kleinserie von ein paar wenigen Platten? :-P

viele Grüße
Florian
ottflo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2013, 13:36   #8
jens72
 
 
Registriert seit: 20.01.2011
Ort: mittleres Orlatal
Beiträge: 217
Alpha SLT 57

Zitat:
Zitat von ottflo Beitrag anzeigen
...Auch keine Kleinserie von ein paar wenigen Platten? :-P...
Muß ich nachher mal fragen.
__________________
Grüße Jens
jens72 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2013, 16:35   #9
Yezariael
 
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
Die Platte des C-10 von Sirui wird nix blockieren Hab diese an der NEX-6, sogar da passt sie prima

An der a77 hatte ich bisher keine Probleme, weder mit der Platte des C-10, des Sirui K-10x oder des Cullmann MB6.5

Wie und wo genau die a57 anders ist weiss ich natürlich mangels einer solchen Kamera nicht
Yezariael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2013, 07:48   #10
jens72
 
 
Registriert seit: 20.01.2011
Ort: mittleres Orlatal
Beiträge: 217
Alpha SLT 57

Eigentlich gibts nur dann Probleme, wenn man unnötig lange Platten benutzt. Platten, die bis zu 60mm lang sind, sollten bei Queranbau nicht in den Bereich des Batteriedeckels kommen, und bei Längsanbau nicht die Beweglichkeit des Displays behindern.
__________________
Grüße Jens
jens72 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α57: Sony A57 passende Arca Swiss


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:11 Uhr.