![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zitat:
Endlos Dauerfeuer steht hier stellvertretend für die Überwindung des bisherigen Limits, das einen auf 2-3 Sekunden Dauerfeuer beschränkte. Längere Dauerfeuerphasen sind nützlich bei - Kämpfen zwischen Tieren - Weitere länger anhaltenden Actionszenen bei Tieren - Bei Geysirausbrüchen - Bei der Entwicklung und dem Platzen von Schlammblasen in Mudvolcanos Das sind einige Beispiele, bei denen ich die Serienbildfunktion verwende. Dabei ist es hilfreich, wenn ich selbst entscheiden kann, wann ich die Aufnahme beende. Mit Sicherheit gibt es auch in der Sportfotografie genügend Anwendungen, in denen mehr als 2-3 Sekunden Serienbildmodus nützlich sind, aber das ist nicht mein Gebiet. Zitat:
Sinnlos tue ich das auch nicht, das wäre ziemlich dumm. Aber sinnvoll, wie z.B. bei den obigen Anwendungen, gerne. Für Time Lapse ist bei mir derzeit die A580 zuständig, wenn ich die A99 gleichzeitig manuell einsetze. Ich hätte aber auch keine Scheu, die A99 dafür zu benutzen, wenn das Vorteile brächte (sehe ich bei den derzeit üblichen Auflösungen von Time Lapse Videos aber nicht). Die Kamera ist dazu da, dass ich damit die Ergenisse bekomme, die ich haben möchte und dafür, dass ich Spaß daran habe. Wenn sie dabei verschleißt, wird sie eben rapariert, oder ich kaufe eine neue Kamera. In den 36 Jahren, die ich bis jetzt mit Spiegelreflexkameras fotografiert habe, hatten meine Kameras bisher noch nie einen Defekt am Verschluss, denn ich mache weder täglich Time Lapse Aufnahmen, noch benutze ich dauernd den Serienbildmodus.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (04.02.2013 um 17:34 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Aber Pressekonferenzen hast noch vergessen. Bei der YOG habens bei jeder kleinsten Geste losgerattert wie eine Nähmaschine. Nur nach jedem 10 Bild kurz unterbrochen durch einen lauten Beller von meiner A850. Die haben dann nach der erste Rede 400 Bilder gehabt und davon 390 weggeschmissen. Ich hatte 20 und habe 18 weggeschmissen. War aber ganz lustig, seitdem weiß ich, dass mich diese Art von Fotografie nicht mehr interessiert. Kein Jahr nach der Veranstaltung sind auch die restlichen Bilder schon längst den Weg allen irdischen gegangen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zitat:
https://www.google.de/search?q=strok...w=1073&bih=907 Wenn man gut genug ist, oder Glück hat, drückt man im richtigen Moment auf den Auslöser, wenn die Wasserkuppel perfekt ausgeformt ist und verpasst dann aber den interessanten Übergang von der Kuppel zur Säule. Viele Geysire zucken zu Beginn auch erstmal. Wenn man dann zu früh auf den Auslöder drückt, ist der Puffer voll, wen es richtig losgeht. Dazu kann ich nichts sagen, denn ich bin Hobbyfotograf. Pressekonferenzen erlebe ich nur im Beruf und dann von der anderen Seite. I.d.R. würde ich den Serienbildmodus dort für meist überflüssig halten, aber das möchte ich mangels Erfahrung nicht beurteilen; ich bin ja nicht mr... Eigentlich sollte dieser Thread dazu dienen, denjenigen, die im Serienbildmodus fotografieren und sich darüber beklagt haben, dass die A99 einen zu kleinen Puffer habe, einen Weg aufzuzeigen, wie man die Begrenzung umgehen kann. Das ist ein weiterer Punkt, an dem sich in der Praxis zeigt, wie leistungsfähig die A99 ist. Das war mein voraussichtlich letzter Beitrag in diesem Thread. Meine Mitteilung habe ich im ersten Beitrag herübergebracht. Das Führen von Grundsatzdiskussionen hatte ich nicht vor.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Zitat:
![]() http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...dpost&p=265272 Hier waren es übrigens die 3B/s der A850 ![]() [/OT] |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.02.2011
Beiträge: 45
|
Na toll - jetzt ist sie Kaputt
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: NRW
Beiträge: 63
|
Die Kleinbildfotografen mit Film ,müssens ja richtig draufgehabt haben darmals ,..die hatten nur 36 Bilder und dann war ende im Gelände..Ob Hasi nochmal Hüpft oder nicht ,,der Film musste erstmal gewechselt werden.
Respect den Leuten die keine 200 000 Schüsse brauchen um nen Hasen abzulichten. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Nö, es gab es Rückteile, wo Meterware drin war. Dann gab es noch Halbformatkameras mit schnellem Motor. War also schon alles dagewesen und wurde auch verkauft
![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
Geändert von Dimagier_Horst (04.02.2013 um 21:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]()
Ich finde es nicht schlimm, wenn Menschen nach Möglichkeiten suchen um Ihre Ansprüche zu erfüllen. So wie ich es verstanden habe geht das bei der A77 nicht, leider. Ich hatte schon Situationen wo ich länger Dauerfeuer gebraucht hätte.
Ich verstehe allerdings die Aufregung einiger nicht, wer es nicht braucht oder nicht versteht muß ja nix dazu sagen. Ich bräuchte vieles nicht an der A77, trotzdem bin ich froh das es da ist, man weiß ja nie. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
auch wenn ich keine A99 habe und wahrscheinlich auch nie haben werde finde ich es gut, daß es Leute gibt, die sich mit den Kameras beschäftigen und Dinge herausfinden, die in keinen Specs stehen. In der Tat werden die Einsatzmöglichkeiten dabei stark verbessert.
Umso unverständlicher, daß es dann noch welche gibt, die daran zu nörgeln haben. Also ob man ihre Kamera für diese Tests genommen hätte. Da fehlen mir echt die Worte... Mach weiter so - Reisefoto!
__________________
www.familie-moeckel.net Geändert von der_isch (04.02.2013 um 21:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
Gensau Leid tut es mir auch - das ich es ned verstehen kann wie man 5-10 Minuten einfach mal 1800-3600 völlig sinnlos auf eine Wassfontäne draufhält. Frei nach dem Motto - eines wird dann schon dabei sein und letztendlich brüstet sich der Fotograf dann noch für sein Meisterwerk. Sorry - ich hab halt ne andere Auffassung von Fotographie und besonders davon wie ich Speichermedien voll Pumpe. Schad das die A99 keine 10 Bilder pro Sekunde macht - des wären ja dann 3000-6000 Springbrunnen Bilder :-) Irgendwie bin ich auch Froh das es solche Fotografentypen wie dich gibt. Die verhauen an einem Wochenende Spingbrunnenfotographie eine A99 mit 200.000 Verschlüssen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|