Jein, ich bezweifle, dass es dafür entspechende Nachfrage gibt. ich habe mir auch überlegt, weitere 58er oder 43er zu kaufen und habs aber gelassen. Es lohnt sich für mich nicht.
Problem: ohne Gruppen tun ja die Blitze was sie wollen, nur die Gesamthelligkeit stimmt. Mit Gruppen hast aber genauso das Problem, dass die Messung von vorne erfolgt. Jetzt machst ein Gegenlicht, das Haare und Schulter einen feinen Streifen gibt. Bewegt sich das Modell geringfügig, fällt die Helligkeit jedesmal anders aus. Damit ist TTL dafür nicht sinnvoll.
Einzig eine manuelle Remoteeinstellung wäre denkbar. Da müßte der Controller aber schon ganz anders aufgebaut sein als der 58er z.B. als Smartphone App. Derzeit laufe ich lieber zum Blitz, als dass ich mich da durch die Menus hangle. Dann kommt noch hinzu, dass man im Studio gewohnt war, mit dem Blitzbeli die einzelnen Blitze einzmessen. Wenn man das so macht und nicht jedesmal über einen Testshoot, bingt der Kontroller wenig praktische Vorteile. Trotzdem wäre das als Ergänzung durchaus wünschenswert.
|