Zitat:
Zitat von red_skorpion13
Es handelt sich hierbei um ein Minolta 70-210/4,5-5,6
Nun gehen die Meinungen zu diesem Teil sehr stark auseinander - was meint ihr dazu?
Ich habe vor ein Tele mit Macro anzuschaffen. Es sollte ein "Immerdrauf" Objektiv sein,
also sowohl für Tele und auch Nahaufnahmen taugen 
|
Wenn du das Objektiv schon (geliehen) hast, dann mach ein paar Aufnahmen damit und schätze ein wie DU damit zufrieden bist. Wenn du dich nach anderen und deren Meinung richtest, dann bist du ganz schnell beim
Sony 70-200/2,8, mit allen Folgen.

Ich habe mir damals erst mal ein gebrauchtes Minolta Zoomobjektiv im Brennweitenbereich
70-300 gekauft und damit fotografiert. Dabei habe ich die Limits des Objektivs kennen gelernt und dann geschaut, bei welchen Objektiv ich diese Limits nicht mehr habe. Das habe ich jetzt. Das 70-300 habe ich fast verlustfrei verkauft. Aber eine ganze Zeit bin ich mit meiner Ersterwerbung erst mal klar gekommen. Und nicht jeder setzt die selben Prioritäten. Deshalb mein Tipp. Probiere mit dem geliehenen Objektiv ob dir der Brennweitenbereich ausreicht. Dann schau mal in die Objektivdatenbank was es da so gibt. Entscheide dich nach deinen Ansprüchen für eins das deinen Ansprüchen und Geldbeutel zu entsprechen scheint und hol es dir. Gebrauchte Objektive lassen sich verlustarm wieder verkaufen wenn man sie durch bessere ersetzt. Neue verlieren eben an Wert. Aber das wichtigste, orientiere dich an DEINEN Ansprüchen, und die kennst nur du.
Zu Thema Telemacro. Ja die gibt es, aber die sind
echte Kompromisslösungen. Teleobjektive bringen nie die Auflösung/Schärfe eines Macros und schon gleich gar nicht deren Abbildungsmaßstab. Aber auch da sind wir wieder beim Thema von eben. DEINE Ansprüche entscheiden. Ich hab im Urlaub auch schon mit dem
Sigma 17-70/2,8-4 ganz vernünftige Libellenfotos gemacht. Aber mein
Minolta 100/2,8 Macro kann es nicht ersetzen.
hth
Frank