![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
|
Sicher kann man auch mit einer Kompaktkamera mit Blende 5.6 fotografieren, doch diese schafft sicher nicht die gewünschte Tiefenschärfe als mit einem Objektiv welches mit einer Offenblende von 1.4 beginnt.
Sicherlich, bei Fotos fürs Netz wird man keine Unterschiede merken, doch ob man auch bei Kompaktkameras so Details wie Nummern am Triebfahrzeug bei Aufnahmen aus größerer Entfernung noch lesen kann bleibt fraglich. Die Eisenbahnfotografen haben da schon so spezifische Kriterien!! LG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.12.2011
Beiträge: 73
|
Was habe ich alles schon hinter mir, Alpha 100, 700 und jetzt die 850. Probleme gab es bei der Wahl der Objektive, Tamron 17-50 f 2.8 mit einseitigen Randunschärfen selbst bei Blende 8, dann kam das Konica Minolta 28-75 f 2.8, welches an den APS-C Kameras sehr gut war, nach Umstieg auf Vollformat jedoch wieder seine Schwächen gezeigt hat. Schließlich bin ich bei der 50mm Sony Festbrennweite gelandet und damit äußerst zufrieden.
Wie bereits eingangs erwähnt, geht es um die Frage eines Hobbykollegen, welcher sich überlegt, von der A700 auf die A77 umzusteigen. LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Burghausen
Beiträge: 713
|
umsteigen. ich habs nicht bereut.
Ich hab auch noch eine meiner A77 zu verkaufen.
__________________
Alles von Sony verkauft, da ich zu Canon gewechselt bin... |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|