SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Abbildungsmaßstab - Verständnisproblem
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2013, 18:26   #1
danisowa
 
 
Registriert seit: 30.12.2012
Beiträge: 12
Abbildungsmaßstab - Verständnisproblem

Hallo zusammen,

ich hoffe ich stelle mich nicht als völligst unqualifiziert dar, aber ich versuche mich so langsam in das Thema der Fotografie einzuarbeiten und verstehe die Thematik "Abbildungsmaßstab" noch nicht so ganz.

Folgnede Situation:

z.B. sagt die Herstellerseite zum Tamron 28-300 folgendes:
Naheinstellgrenze: 49cm
Abbildungsmaßstab: 1:2,9

zum Tamron 70-300 folgendes:
Naheinstellgrenze: 95cm
Abbildungsmaßstab: 1:2

Hat das Irgenwas mit dem "Makro-Switchover" bei dem 70-300er Objektiv zu tun?

Aktuell verstehe ich diese Thematik nicht so ganz und wäre für eine kurze Erklärung sehr dankbar.

Vielen Dank und viele Grüße!
danisowa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.01.2013, 18:31   #2
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Abbildungsmaßstab ist das Verhältnis der Größe des Objektes zur Darstellung am Sensor. Die Naheinstellgrenze hat insofern zu tun, dass der Abbildungsmaßstab kleiner wird (also von 1:xx Richtung 1:2 oder 1:1), je näher du dran kommst.
Je nach Objektiv geht das aber nur beim Tele oder beim WW, sodass wie hier im Beisspiel das eine Objektiv trotz größerer Naheinstellgrenze größer abbilden kann.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2013, 18:47   #3
danisowa

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.12.2012
Beiträge: 12
Danke für die Antwort!

Allerdings verstehe ich immer noch nicht so ganz....

angenommen ich zoome bei beiden Objektiven auf 300mm und halte jeweils den Mindestabstand ein.

Dann müsste das Motiv bei dem mit 49cm Naheinstellgrenze doch größer sein oder?

Vielleicht ist mein Denkansatz aber auch komplett falsch und mir fehlen die Grundlegenden Kenntnisse?
danisowa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2013, 19:04   #4
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Wenn man HIER mal 300 mm und bei Gegenstandsweite 95 cm einträgt, sieht man, dass der Abbildungsmaßstab von 1:2 für das 70-300 hinkommt.

Das kann dann für das 28-300 bedeuten, dass
a) die Naheinstellgrenze von 49 cm nicht bei 300 mm erreicht wird. Für 28 mm ergäbe sich aber nur ein Maßstab von 1:16.5. Daher meine Vermutung, dass
b) die Naheinstellgrenze bei diesem Objektiv evtl. vom Frontglas gemessen wurde. Es müsste also Pi mal Daumen noch die Objektivlänge bei vollem Auszug addiert werden.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2013, 19:06   #5
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Ja, müßte.

Zitat:
Der Mindestaufnahmeabstand beträgt 1,5m zum Motiv in den normalen Zoombereichen (max. Abbildungsverhältnis 1:3,9). Nach Betätigen des Makroschalters verkürzt sich der Mindestaufnahmeabstand auf 95cm.
Also normal hast da 1,5m Mindestabstand, nur bei 180-300 kannst über den Makroschalter näher ran.

Beim 28-300 kommst immer scheinbar immer näher ran. Damit müßte der Abbildungsmaßstab größer sein.

Ich vermute jetzt, dass das durch die Innenfokussierung bedingt ist. Bei Innenfokussierung ändert sich die Brennweite mit dem Abstand und du hast im Nahbereich dann nicht mehr die volle Brennweite sondern einer geringere. Aber genau geht es aus den Texten nicht hervor.

Zitat:
die Naheinstellgrenze von 49 cm nicht bei 300 mm erreicht wird
Das dachte ich auch zuerst, aber es hat keinen Makroschalter. Damit hast immer die gleiche Entfernung.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.01.2013, 19:09   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Grundsätzlich ist das richtig, bei gleicher Brennweite und Abstand müsste auch ein gleicher Abbildungsmaßstab herauskommen. Gewisse Unterschiede kann es hier allerdings noch durch die Konstruktionsweise der Objektive geben: fährt der Tubus beim Fokussieren aus (das Objektiv ist auszugsfokussierend), bleibt die Brennweite gleich. Fährt kein Tubus aus (das Objektiv ist innenfokussierend) verkürzt es an der Nahgrenze seine Brennweite. Diese Brennweitenverkürzung kann sehr deutlich sein, gerade bei Objektiven mit großen Zoomfaktoren.

Und in dem Fall verringert sich dann auch der Abbildungsmaßstab. Also die Brennweite bleibt nominell gleich, ist aber im direkten Vergleich verschieden.

Es gibt dann auch noch gewisse Mischformen was die Fokussierungsart angeht.

EDIT: ah, hat sich zum Teil mit dem Beitrag vorher überschnitten.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (13.01.2013 um 19:11 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2013, 19:12   #7
raul
 
 
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
@Jens: doch das gibts, wird aber nicht mehr gebaut:
http://www.dyxum.com/lenses/Tamron-A...o_lens111.html

Gruß,
raul
raul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2013, 19:14   #8
Jens N.
 
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ja, ist mir dann auch eingefallen, darum hatte ich den Teil des Beitrags schon wieder rausgenommen. Hatte das Teil ja selbst mal Diverse Sigmas können das auch.

Zur Erklärung: ich schrieb erst, daß es sich bei den Zahlen wohl um Beispiele handle, weil es kein 70-300er mit Maßstab 1:2 gäbe. Gibt es aber natürlich.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Abbildungsmaßstab - Verständnisproblem


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:29 Uhr.