![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
|
![]()
... was ich mit meinem Thread wieder los getreten habe. Da auch ich schon mehrere Bandscheibenvorfälle hatte, habe ich in den letzten Wochen mit einer solchen kompakten spiegellosen Kamera geliebäugelt. Aus diesem Grunde wollte ich auch einmal hören, was das Forum dazu meint.
Ich denke, das ich dieses Thema noch eine ganze Zeit nach hinten schieben werde, vor allem was den Kauf einer solchen Kamera angeht. Ich habe mir verschiedene Kameras in den großen Elektronikmärkten angesehen. So begeistert bin ich von diesen Cams nicht. Natürlich ist bei vielen dieser Modelle die Bildqualität sehr gut und übertrifft gar meine alten Alphas (die richtigen Objektive vorausgesetzt), aber ich schätze eben die vielen direkten Bedienmöglichkeiten und direkt zugriffe auf die wichtigsten Funktionen, ohne mich erst einmal mit einem Touchscreen auseinander setzen zu müssen. Ich bin einer der "alten Amateurfotografen"; ich habe gerne etwas in der Hand und blicke auch lieber durch einen echten optischen Spiegelsucher (auch wenn ich von der Live-View-Funktion ab und an Gebrauch mache). Auch wenn das sehr antiquiert klingt. Außerdem habe ich mir mit meiner Frau eine sehr ansehnliche Sammlung von Objektiven und anderem Zubehör für die Alphas aufgebaut. Die haben auch eine Stange Geld gekostet. Um die neuen Systeme optimal nutzen zu können, sollte man sicherlich auch die dazu passenden Gläser kaufen; geschweige denn von den Blitzgeräten (ich bitte um Korrektur, falls ich hier falsch liege). Was ich wirklich auf dem Markt beobachte (egal ob Kameras, Handies oder anderen Kruscht), die Produktlebenszyklen werden immer kürzer. Die Kamerahersteller werfen im Wochenrythmus neue Kameras auf den Markt, mit immer neuen sinnvollen oder sinnlosen Funktionen. Und der Verbraucher bzw. der Konsument kauft es oder nicht. Zumal die Geräte, wenn sie aus dem Geschäft heraus getragen werden, quasi schon wieder veraltet sind. Na ja, eigentlich wollte ich nicht so kritisch sein, aber irgendeiner muss ja mal was sagen. Ach so, eine Frage noch: Was kommt denn in fünf bis sieben Jahren nach den spiegellosen Systemkameras (man möge mir den Begriff, denn ich unter Umständen falsch gewählt habe, bitte nachsehen)? Kommt dann wieder was ganz neues bei dem man wieder alles neu kaufen darf oder soll ?? (ich glaube, mit dem Alter werde ich immer kritischer, was unsere Konsumgesellschaft angeht. Ich wünschte, ich wäre etwas jünger, da würde ich mir sicherlich keine Gedanken machen und einfach kaufen........) So vielen Dank an alle die sich an diesem Thread beteiligt haben oder noch beteiligen werden. ICH WÜNSCHE ALLEN HIER IM FORUM EINEN GUTEN START IN DAS JAHR 2013 UND VIELEN DANK FÜR EURE GEDULD MIT MEINEN MANCHMAL "BÖSEN" BEITRÄGEN!!!! ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.11.2012
Beiträge: 310
|
Als Amateur, der eher nebenbei fotografiert, beim Bummeln, unter Freunden, auf Urlaubs- und Geschäftsreisen usw., ist für mich eine kompakte und leichte Ausrüstung wichtig, an deren Bedienung man sich auch nach einem Monat der Nichtbenutzung erinnern kann, die in Aktentasche oder (Bord-) Rucksack den anderen Sachen nicht zuviel Platz wegnimmt. Erst recht mag ich Personen meines persönlichen Umfeldes keine riesige, laute, blitzende Kamera mit Ofenrohrlinse ins Gesicht halten.
Die spiegellosen (!) Systemkameras gefallen mir deshalb. Klar ist auch, dass die im Gegensatz zu einer aus dem Vollen gedrehten Leica M3 oder M4 keine 30 Berufsjahre durchhalten. Sie werden ohnehin lange vorher technisch obsolet. Was aber auch eine persönliche Entscheidung, jedoch keine technische Notwendigkeit ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.05.2012
Ort: Derkem
Beiträge: 478
|
Und für die systemkamera hast du dann auch nur ein immerdrauf-objektiv?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.05.2012
Ort: Derkem
Beiträge: 478
|
ein tolles video zu dem thema, schaut es euch an
![]() http://www.youtube.com/watch?v=BsEwQ...t2jYew&index=8 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 24.06.2010
Ort: Wuppertal
Beiträge: 38
|
Zitat:
Das Video finde ich in Sachen Systemvergleich und Verkäufereinschätzung wirklich gut, und kann mich fast allen Aussagen von ihm durch meine bisherigen Erfahrungen anschließen. Gruß Volker |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 27.11.2012
Beiträge: 310
|
NEX-6, Sigma 19/2,8, 30/2,8, Sony 50/1,8. NEX-5 als Reserve und noch das 16-50/3,5-5,6 aus dem Kit. Die Bedienung der NEX-6 ist nicht perfekt, aber durchaus akzeptabel und zumindest nicht schlechter als eine Einsteiger-DSLR.
Nächster Kauf eher ein zweites NEX-6 Gehäuse (bei hoffentlich weiter sinkenden Strassenpreis) als ein weiteres Objektiv. Ihr wisst schon, ein Gehäuse mit normalempfindlichem Film für draussen, ein Gehäuse mit höher empfindlichen Film für drinnen und abends. Oder eines mit Diafilm und eines mit Schwarzweissnegativfilm. P.S.: Das mit den Gehäusen für verschiedene Filmsorten ist bloss Spass gewesen. Wer über ISO-Verstellung über Menü meckert sollte mal kurz drüber nachdenken, wie es vor gut zehn Jahren war. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|