![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Es muss nicht immer (fast) Offenblende sein. ![]()
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Ich nutze ja nicht immer Offenblende. Bei beiden sind es f2.8. Das erste ist Offenblende, weil ich den gleichen Wert wie bei dem alten haben wollte. Das alte Foto ist mit einer Festbrennweite f1.8 entstanden, abgeblendet auf f2.8.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Mit "solchen" meine ich Motive, die vergessen zu sein scheinen. Lost Places eben, aber nicht nur diese. Oft betont man hier in s/w dank des höheren Kontrasts die ursprünglichen Strukturen besser als in Farbe, der Bewuchs und der Rest drumherum treten eher in den Hintergrund als wenn sie sich als Farbtupfer ins Bild drängen. Hier erkennt man z.B. das Gleis und dessen Verlauf in s/w deutlicher als in der Farbversion, da es sich einfach besser vom Rest des Bildes abhebt.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|