![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.10.2012
Ort: Ulm
Beiträge: 113
|
Hallo,
ich bin zwar noch ein Laie auf dem Gebiet, aber ich denke mit einem vernünftigen Objektiv, würde der Unterschied größer ausfallen. Wenn das Objektiv nur durchschnittliches liefert, kann auch ein guter Body nicht mehr rausholen da in dem Fall das Objektiv der limitierende Faktor ist. Oder seh ich das falsch? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Gerade stelle ich mir die Frage nach der Sinnhaftigkeit solch eines Tests und komme kein Pixel weiter.
![]() ![]() ...Frühstückszeit, muss weg und mein Nutellatoast mit der Marmeladensemmel meiner Frau vergleichen - streng wissenschaftlich natürlich. ![]()
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Klar ist das "normal"
![]() Der Test zeigt eindeutig, dass die Tester mit den Möglichkeiten der A100 gut auskommen und sich (zunächst) damit begnügen könn(t)en. Erst wenn man ganz offensichtlich und immer öfter an die Grenzen des mit der A100 Machbaren stösst, ist echter Aufrüstbedarf gegeben. Ob es dann auch gleich das aktuellste und tollste (und teuerste) Modell sein muss? OK, wenn Geld keine Rolex spielt und man was "vorzeigen" will (oder muss).... Das Gerät richtig zu beherrschen ist eine ganz andere Geschichte und braucht idR. ein paar tausend Bilder. Das fotografieren viele nicht in 3 Jahren. Andere in wenigen Wochen oder Monaten. Ich komme selbst von der A100 (und 'ner Bridge) und habe mich nun für die NEX 5n entschieden, weil die das, was ich derzeit damit machen will, ausreichend(!) bedient. Und das zum interessantesten Preis. Die bildtechnische und preisliche Alternative wäre die A57 gewesen, die aber aus bestimmten Gründen eben NICHT genommen wurde. Denn da, wo ich mit meiner Kamera zuweilen hin will, darf es im Zweifelsfall nicht so "professionell" aussehen. Die "Spielereien" der neuren NEXen sind zwar nett, aber für mich den Preis derzeit nicht wert, weil ich das nicht nutzen würde. Unter anderm deshalb, weil ich kein Smartphone habe ... Die A100 habe ich nun jmd. gegeben, der damit sehr ambitioniert seine ersten Schritte in die "richtige" Fotografie macht und (noch ![]()
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.203
|
Zitat:
Mit der A100 kommt man schnell in die Verlegenheit, sich was einfallen lassen zu müssen. Das schult und hilft im späteren Leben, aber es gibt Sachen, die gehen mit der A65 und Kit-Zoom und mit der A100 nicht, selbst wenn man nur auf Postkartenformat ausgeben will und nicht mal die 10MP ausreizt. Ich kann mich an einen Beitrag erinnern, da wurde einem jungen Talent mit einer A100 empfohlen, für Reitsport in einer schlecht beleuchteten Halle ISO 3200 oder höher einzustellen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Morgen,
ich denke es muss zum Vergleichen nicht zwingend das beste Objektiv raus gerammt werden. Doch sollte man dann schon das Kit wenigstens in dem Bereich nutzen in dem es seine Höchstform hat. Das sind sicher nicht 55mm bei Offenblende ![]() Ich habe es selber zwar nicht mehr aber meine mich erinnern zu können das es so um die 25-30mm bei Blende 8 spitze war. Da hätte das Testergebnis sicher ganz anders ausgesehen ![]() MFG Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: Heilbronn
Beiträge: 250
|
Zitat:
Gruß Dirk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
Hallo Matthias!
Die A100 konnte mit Kaltlicht noch nicht so gut, daher der Grünstich. Die A65 kann es besser. Das ist alles. Der automatische WA ist für micht immer ein Thema. Beim Hallensport könnte ich 5 Einstellungen brauchen, je nach Lichtmix. Fakt ist, für die Testerei - raus in die Natur, raus in die Landschaft, hin zu Motiven mit feinen Strukturen. Da ist die A65 zu Hause, selbst mit dem Kit-Objektiv, denn mit Blende 8 ist es auch scharf bis in die Ecken. Ich hatte einen Zeit lang die A700 neben der A77. 12 MP - 24 MP und ein Generationssprung in der Sensortechnik. Die Ergebnisse geben dem 24 MP - Sensor recht. Ein Foto einer Kirche zeigt Strukturen, die bei 12 MP einfach nicht erfasst werden. Nur selber sollte man sich nach manch durchzechter Nacht nicht ablichten. Das gleicht dann schon einem dermatologischen Scan, der den Weg in die Öffentlichkeit nicht finden sollte. ![]() Matthias, was nun die Sache mit dem Objektiv betrifft. Das Kit-Zoom kann schon etwas, aber abgeblendet bei f8 herum. Es gibt da auch eine gewisse Streuung. Wenn Dich mehr Qualität interessiert, dann kannst Du mit einem Minolta 1,7/50er ein wenig probieren. Es ist aber Vorsicht geboten, denn mit so einer Linse kann man sich eine Sucht einfangen. Schau Dir meine flickr-Seite an, und Du wirst verstehen. Ich habe eines Deiner Testbilder kommentiert. lg Peter
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ Geändert von padiej (11.12.2012 um 20:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.12.2012
Beiträge: 30
|
Zitat:
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort und Dein Kommentar! ![]() Alles Gute, Matthias Geändert von Mio Meiser (12.12.2012 um 10:40 Uhr) Grund: Zusatz |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|