![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Ich habe bei insgesamt 10 betreuuten PCs und 2 NAS vielleicht alle 2 Jahre einen Plattenausfall, meist davor schon Smart Infos. Beim Mac ist die Situation insofern anders, als dass man mit Super Duper eine exakte Kopie der Platte im laufenden Betrieb erstellen kann und mit dieser auch sofort booten kann. Bei einem Systemausfall bootet man von der Backup Disk und kann weiterarbeiten. Zusätzlich hat man die Generationen in der Timemaschine. Bei Windows ist mir eine solches Sytem nicht bekannt, außer bare metal Kopien. Und das geht nicht im Betrieb. Die Backups, die im Betrieb (VSS) erstellt wurden, waren zumindest früher unzuverlässig und erforderten zuerst das Aufsetzen des Grundsystems. Damit heißt das im Regelfall 1 Tag Ausfall Beschaffung und Wiederaufsetzen. Daher kann das System nur sehr schwer regelmäßig gesichert werden. Bei mir sinds konkret 1 mal pro Monat. Dazwischen wird es eingefroren und änders sich auch nicht. Die Daten liegen natürlich auf einem NAS und werden regelmäßig gesichert. Da warte ich dann schon lieber ein wenig beim Start ;-) Geändert von mrieglhofer (02.12.2012 um 20:12 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
![]()
Habe mir für mein Sony Laptop mit HM65 Chipsatz auch eine SSD der Firma Samsung Modell 840 Pro gegönnt und die vorhandene HDD in den DVD-Schacht eingebaut, der Unterschied zur Toshiba HDD mit 5400 Umdrehungen ist schon enorm und die 5 Jahre Garantie sind auch nicht zu verachten...
![]() Aber wo viel Licht ist auch viel Schatten: Nach vorherigen Recherchen meinerseits unterstützt der HM65 Chipsatz auch den SATA-Standard mit 6 GBit/s nur habe ich mal wieder die Rechnung ohne Sony gemacht ![]() Was ich erst jetzt mitbekommen habe: Bei der Neuerscheinung der Laptop Serie SA/SB/SC/SE hatte er auch den SATA-Standard mit 6 GBit/s unterstützt welcher mit späteren Bios-Updates auf 3GBit/s gedrosselt wurde, danke Sony und dafür ein ![]() Abhilfe würde ein Bioshack schaffen nur traue ich mich gerade nicht so recht.. Noch ein weiteres Bios Forum...
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|