![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 18.04.2011
Ort: Oldenburg
Beiträge: 40
|
![]()
Hallo zusammen,
auch von mir ein eindeutiges JA. Zur Zeit brauche ich keine andere! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
|
Vielleicht war es ja Konzept von Sony (falls die jemals schon eins hatten), den Beweis anzutreten, dass DSLR veraltet und SLT die Zukunft ist? Deshalb wahrscheinlich auch die bescheidene Modellpflege bei der A580, beispielsweise Mangel an Zubehör (VG-B50AM) und keine FW-Updates.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
|
Zitat:
Das sehe ich etwas anders. Die A580 war kein Beweis, das DSLR veraltet ist, sondern eine Absicherung für den Fall dass SLT floppt (so eine Panne wie das ersatzlose Auslaufen der A700 wollte man sich vielleicht auch nicht noch mal erlauben). Und da hat SONY noch nicht mal gekleckert, um vielleicht Kosten zu sparen. Sogar Spiegelvorauslösung und Abblendtaste waren wieder drin. Geändert von fbe (27.11.2012 um 01:20 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
|
Weil Sony dem Sensor kein würdiges Gehäuse mit ordentlicher Bedienung spendiert hat. Wer von der A700 gekommen ist, dem hat das Gehäuse überhaupt nicht zugesagt.
Ich musste mich damals auch durchringen und mich vom Semi-Pro Gehäuse auf die Einsteigerhaptik der A580 umgewöhnen. Und jedes Mal, wenn man die A700 in die Hand genommen hat, hat man wieder gemerkt, was möglich gewesen wäre. Hätte Sony damals den Sensor einfach in das A700-Gehäuse gesetzt, die Kamera wäre ihnen aus den Händen gerissen worden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 21.06.2008
Ort: Koblenz
Beiträge: 230
|
Ich bin auch sehr zufrieden.
Ich bin von der a100 gekommen und der Wechsel war ein unfassbarer Quantensprung. Von daher sehe ich meine Bedürfnisse für die nächsten Jahre befriedigt und schiele nocht mal Ansatzweise auf ein anderes Modell. Meine Frau wird es mir danken ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
Der Erwerb der A 580 war eine Vernunftentscheidung angesichts der hervorragenden Eigenschaften in der Bildqualität, speziell bei höheren ISO-Zahlen, die bei der Wildlife-Fotografie des öfteren gewählt werden müssen.
Zur Befriedigung der Sehnsucht nach wertiger Haptik, guter, schneller und durchdachter Bedienbarkeit habe ich - nach Verkauf der A700 - eine A 850 hinzugekauft...eine sehr "wirtschaftliche" Entscheidung...(ähem ![]() ![]()
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
|
![]() Zitat:
Die Kamera ist in der Preis/Leistung kaum zu schlagen. Ich bin sehr zufrieden mit dem was die a580 kann und abliefert, wobei ich denke, dass ich noch nicht in der Lage bin alles auszuschöpfen was die a580 kann. Auch wenn sie nach ein paar Monaten eine neue Hauptplatine brauchte, und 6 Monate später wieder ein Defekt aufgetreten ist - dennoch würde ich sie sofort wieder kaufen. Ich werde sie pflegen.
__________________
Gruß H ![]() Geändert von dejavu7 (27.11.2012 um 17:07 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
|
![]()
Na wenn ich das hier so lese, solltest Du das gute Stück doch sehr schnell los werden...
![]()
__________________
Gruß H ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|