![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.08.2004
Beiträge: 7
|
Fragen an die A2-Spezialisten
Hallo Leute
Heute hätte ich da mal zwei Fragen. 1. Laut Datenblatt ist die Dimage A2 in der Lage, Verschlusszeiten von 1/4000s zu realisieren. Ich bekomme das leider nicht hin. Max. 1/2000s kann ich einstellen. Muß ich da noch was im Menue umstellen? 2. Ich hatte noch von meiner alten Digicam einen TCON17. Habe mir gestern einen Adapter-Ring (49-55mm) von Hama gekauft und an die A2 geschraubt. Mit der Vignettierung kann ich gut leben. Die Vignettierung kann man ja schon beim Fotographieren mit berücksichtigen und später am PC herausschneiden. Nun aber meine Frage: Unter Setup-Menuepunkt 5 kann man ja als Objektivzub. den Telekonverter wählen. Was ändert sich denn dann??? Mir ist noch nichts aufgefallen. Gruß, Olli[/list] |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
zu 2. diese Einstellung bringt soviel ich weis nur etwas, wenn man den Original Minolta Telekonverter nutzt, was genau da passiert muß Dir aber ein andere sagen.
Your Welcome!!!
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Moin Olli,
zu 2: in den EXIF-Daten wird der Brennweitenverlängerungsfaktor des Minolta ACT berücksichtigt.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
|
Re: Fragen an die A2-Spezialisten
Zitat:
zu 1. Die A2 unterstützt die 1/4000 nicht im M und S Modus, d.h. überall da wo ich die Zeit manuell vorgeben kann gehen nur 1/2000. Im P, Auto und bei den Motiven kann sie auf die 1/4000 zurückgreifen
__________________
Gruß Holger |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Ich meine, daß die Dimage das Bild für die originalen Minolta-Adapter optimiert (Vignettierung und Verzeichnung). Das kann natürlich nur mit den originalen Adaptern funktionieren, und nicht mit irgendwelchen Ersatzlösungen.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: D-31139 Hildesheim
Beiträge: 123
|
Re: Fragen an die A2-Spezialisten
Zitat:
Grüße André |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
Ich befürchte eher, das sich nichts weiter ändert als der Eintrag in den Exifdaten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Die Dimage versucht auch schon bei 28 mm die Vignettierung wegzurechnen. Bei stärkerer EBV kann man schon Hinweise darauf finden, dass die Bilder getunt sind.
Daher vermute ich ganz stark, daß sie das bei den Original-Adaptern auch tun.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
Das finde ich aber doof, dann müßte ich es ja tatsächlich einschalten, wenn ich den ACW-100 draufsetze. ![]() Gut wäre es, wenn man das auf eine Taste legen könnte. Oder besser, die Kamera würde es automatisch erkennen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Das einzige Problem, der einzige Haken ist, dass Minolta nie ein Setup für die allseits beliebten WCON und TCON-Adapter von Olympus bieten wird. ...
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|