![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.10.2012
Beiträge: 7
|
Immerdrauf
Hallo Leute,
habe mir die Alpha 57 zugelegt und möchte mir jetzt ein " Immerdrauf " zulegen. Ich dachte an das Sigma 17-70, 2,8-4 DC OS HSM Macro. Hat vielleicht jemand schon Erfahrung mit diesem Objektiv? ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hi,
hast Du schon in die Objektiv-Datenbank geschaut? Und noch ein Tip(p): Ändere die Überschrift sinnvoll, bei "Immerdrauf" - was gefühlt schon 100.000x da war, klickt keiner mehr drauf! Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
@André 69
Kann ich nur recht geben. Auf der anderen Seite sind wir drei zum Glück "keiner". ![]() Ich habe keine Erfahrungen mit dem von dir genannten Sigma. Wie wäre es mit Tamron 17-50mm f2.8. Es fehl im Vergleich zum Sigma die oberen 20mm zwischen 50 und 70. Dafür hat es aber auch durchgehend Blende 2.8. Jetzt kommt es darauf an, was dir zwischen diesen wichtiger ist: Durchgehende Blende 2.8 oder die 20mm am Ende. Für weitere Infos kannst du ja mal das Forum hier "besuchen". Wirklich, diesen Hinweis gebe ich nur sehr ungern, aber die Frage nach einem immerdrauf ist sehr oft und ausführlich beantwortet / ausdiskutiert worden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.02.2012
Ort: Endingen am Kaiserstuhl
Beiträge: 519
|
![]()
Sorry, aber was soll die Frage?
Was weiß ich, wo deine Prioritäten liegen? Ein Kinder-/Hunde-/Katzen-Knipser braucht vielleicht irgendwas zwischen 18 und 80mm und ein Ornithologe braucht als "Immerdrauf" ein 150-500 ... und dann gibt's noch gaaanz viel andere, individuelle Fälle .... Das klassische "Allround"-Objektiv ist das 18-250 bzw. 18-270 von Sony/Tamron; ansonsten machen zwei sich ergänzende Zooms Sinn - z.B. 18-50 und 70-200/300. Nix für ungut, aber mehr fällt mir auf diese thread-Frage nicht ein ... ich selbst habe mittlerweile einen Park von 12 Objektiven und merke immer mehr, dass es viel mehr Sinn macht, gezielt mit dem jeweils OPTIMALEN Objektiv zu arbeiten ... aber das alles ist eine völlig subjektive Angelegenheit - und jeder Fall liegt anders ... und entwickelt sich im Lauf der Jahre anders! Alos dann: NUR MUT & weiterhin viel Freude und Erfolg beim Bildermachen ... und vielleicht ein bisschen weniger auf die rein technischen Rahmenbedingungen schielen? Herzliche Grüße aus Freiburg - Chris |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 20.03.2008
Beiträge: 22
|
![]()
Tja, worauf kommt es an? Für mich ist beim Immerdrauf ein grosser Brennweitenbereich wichtig. Mein 18-250 von Sony wird mit der A57 internen Objektivkorrektur noch mal deutlich aufgewertet. Das ist eine wie ich finde sehr gute Kombination. Die im Vergleich zum Tamron 17-50 geringe Lichtstärke kompensierst Du einfach mit etwas höherer Iso. Geht ja bei der A57 ebenfalls.
Gruss Michael |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|