Zitat:
Zitat von gpo
ich kann mir sogar gut vorstellen....
eine Minolta A/D...gut eingestellt....mit der Makroschaltung....
macht wohl die gleiche Qualität....nur man muss in PS eon wenig beschneiden!
kann ja mal einer ausprobieren( ich habe keine Lust dazu, weils eh nix bringt  )......
|
Lieber gpo,
Du kannst ja gerne mal ein Bild mit dem Standard-Makro der A2 machen und sehen ob Du nach PS Ähnliches siehts wie bei der
Fliege (Diaprojektor-Objektiv retro) oder bei dem
Wespenkopf (50er retro) raus kommt. Beide Bilder haben eine Reserve für A5+ in 300 dpi, nicht interpoliert.
Natürlich kann eine A2 nicht gegen eine DSLR mit spezieller Makrooptik oder gar Mikrooptiken mithalten - wer hättes es vermutet
Es gibt aber viele Beispiele, die belegen, dass so eine Spielerei den Einsatzbereich einer Prosumer sehr erweitern. Zu behaupten "es bringt nichts" halte ich für falsch.
Zitat:
Zitat von gpo
Das Problem bei Makro...ist doch folgendes....
je näher ich dranbin...desto schlechter die Bedingungen!!!....ich kenne keinen (Tier)(Briefmarken)(oder sonstwie)Fotograf....der so arbeitet!
Mfg gpo
|
Schau Dir doch mal in einer ruhigen Minute die Homepage von
Plonsky an, vielleicht revedierst Du dann Deine Meinung und findest auch einen Nutzen daran.
Gruß
Lothman
P.S.: Ich habe mittlerweile eine ganze Reihe von Achromat-Nahlinsen aus Ferngläsern und anderen Optiken ergattert. Liest hier jemand mit, der Linsenfassungen produzieren kann/will zu einem günstigen Preis.