![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: CH-5234 Villigen
Beiträge: 797
|
Meine ersten Aufnahmen mit einer Studioblitzanlage
Hallo zusammen,
der eine oder andere kann sich vielleicht noch an den Thread erinnern, indem ich gefragt habe wie man am besten mit einer Studioblitzanlage arbeitet. Da ich ja bald einmal ein "Auftragsshooting" habe. Hier der Thread Heute Abend... (gut es war gestern ich gebs ja zu ![]() Es war wirklich komisch mit so grossen Blitzen zu arbeiten... aber nach ein paar Versuchen fand ich dann die richtige Abstimmung zwischen den Blitzen und der Kamera. Ich hatte ein kleines Problem, das ich aber unter dem Bereich "Technische Fragen" erläutern werde. Ich habe mal 6 Fotos aus ca 100 ausgewählt und etwas bearbeitet. So wie es aussieht steh ich auf High Key ![]() Hier sind die Fotos versteckt Übrigens: Die junge Dame auf den Fotos ist meine wunderschöne Freundin. Sie hat sich freiwillig dazu bereiterklärt mir zu helfen die Anlage zu bändigen ![]() Nun habe ich natürlich die Frage an euch. Was haltet Ihr von den Fotos... was fällt euch auf (positiv wie auch negativ)??? Aber bitte denkt daran bevor ihr meine Bilder in der Luft zerreist, es war wirklich das allererste mal mit einer Studioblitzanlage. Ich danke euch jetzt schon für eure Tips... denn entweder am 12.10.03 oder 19.10.03 wirds ernst... dann muss ich das (mehr oder weniger) im Griff haben. EDIT: übrigens mann kann auch noch einmal auf die Bilder der Detailansicht klicken... dann kommt ein PopUp mit dem Bild im Format 800x600
__________________
Gruss Boris |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Erst mal, für den ersten Versuch nicht Schlecht, wirklich.
Ich werde jetzt trotzdem mal recht hart sein. Schließlich war das Shooting mit deiner Freundin zum üben gedacht, also gehe ich davon aus, du möchtest dich noch verbessern. Und ich war ja auch einer, der auf deinen Studioblitz- Threat geantwortet hat. Außerdem fotografiere ich seit fast 20 Jahren solche Motive (meist mit Studioblitz) und habe entsprechende Erfahrungen. Das Licht ist noch nicht optimal. Es ist einerseits zu weich und damit matschig, trotzdem sind die Kontraste eigentlich zu hoch. Die Hauptlichtquelle müßte eigentlich stärker sein und die Aufhellung im Gegenzug dafür schwächer. Das Licht kommt außerdem zu sehr von oben. Kann man an den "Restschatten" sehen. Bei solchen Fotos ist ein Gegen- oder Streiflicht nahezu zwingend nötig. Und das fehlt hier ganz. Irgendwie wirken die Fotos wie ein einzelner indirekter Blitz gegen die Decke mit nachträglich zu stark angehobenem Kontrast. Das mag auch an der Wandlung nach SW liegen. Aber grundsätzlich ist das Licht nicht optimal gesetzt. Ich vermute, du hast keinen Blitzbelichtungsmesser zur Verfügung. Aber auch mit der normalen Lichtmessung der Kamera kann man zumindest bei Blitzanlagen, die ein proportionales Einstellicht haben, die Verhältnisse zwischen den Blitzen in etwa ausmessen. Zuerst setzt du mal das Hauptlicht (die größte Softbox, die du bekommen kannst. Je größer desdo besser! Ideal für Personenfotos sind Lichtwannen von etwa 1 x 2 Meter.) Und zwar nur das. Und einfach mal messen, auf welche Zeit/Blenden Kombination die Kamera kommen würde. Dann schaltest du das Hauptlicht aus und machst die Aufhellung an. Die regelst du so, das etwa zwei Blendenstufen weniger Belichtung an der Kamera angezeigt werden. Dann brauchst du unbedingt noch ein Gegenlicht in den Haaren. Ohne das wirken diese leblos und stumpf. Lieber die Aufhellung mit Styroporwänden machen, als auf das Gegenlicht verzichten (falls nur 2 Blitze vorhanden sein sollten). So, das war schon mal einiges an Anmerkungen. Wenn weitere Fragen sind, einfach stellen.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: CH-5234 Villigen
Beiträge: 797
|
Hallo Photopeter,
vielen vielen Dank für deine Ausführlichen Tips. Du hast das ganze richtig interpretiert. Ich will ja lernen, und ich sehe deine Kritik nicht als "recht hart" sondern eher als ermutigend. Ich habe noch nie mit Blitzanlage gefotet und darum habe ich einfach mal drauflos probiert ![]() Darum bin ich über solche Profitips sehr dankbar. Da es jetzts schon ziemlich spät ist, und mein Hirn schon abgeschaltet hat ![]() ![]() Nochmals vielen vielen Dank.
__________________
Gruss Boris |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.09.2003
Beiträge: 138
|
Hi FoS
tipps habe ich nicht 8) vom Motiv her gefällt mir Lori 1 am besten ![]()
__________________
MfG Jens Einstein ist Tod ,Leonardo da Vinci ist Tod... und mir ist auch schon ganz schlecht ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Ich habe mal eine Skizze (bitte nicht meckern, ich kann überhaupt nicht malen
![]() Lichtaufbau Und hier ein paar Beispiele, wie dieser Lichtaufbau wirkt: Beispiel 1 Beispiel 2 Beispiel 3
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: CH-5234 Villigen
Beiträge: 797
|
Hallo Photopeter...
Nu sieht das ganze schon anders aus... bin wieder fit und deine Zeichnung hat mir die Augen geöffnet. Meckern tu ich schon gar nicht wenn ich so wetvolle tips bekomme. Ich hatte eigentlich genau den selben Lichtaufbau.... bis auf das, dass ich kein Gegenlicht hatte und der 2te Blitz nicht an die Decke sonden im 45 Grad winkel an eine Weisse wand ging. Aber ich werds ausprobieren... ich frag mich nur, wie ich den 3ten Blitz an die Dekke bekomme ![]()
__________________
Gruss Boris |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.09.2003
Ort: Fulda (Hessen/Rhön)
Beiträge: 573
|
Hi FOS,
ich finde die Ausschnitte toll, wenn auch unkonventionell. Das wirklich schöne an Deinen Bildern ist aber, dass man merkt, dass Du und das Modell sich verstehen. Die Ausstrahlung kommt sehr gut rüber, was meiner Meinung nach ein gutes Portrait ausmacht. Schau Dir zum Vergleich mal die Bilder von Photopeter an, welche technisch perfekt sind, jedoch meiner Meinung nach Null Ausstrahlung haben. Bei dem dritten Bild warst Du mit dem Weichzeichner etwas zu großzügig. Das fünfte ist das Beste. Beim zweiten Bild stimmt der Ausschnit nicht, da (bitte verstehe das nicht falsch) das Model nicht das Schmalste ist. Das fällt nur bei dem zweiten Bild auf... überlege warum. Gruss Pierre
__________________
Man kann nicht Schlittschuhlaufen lernen ohne sich lächerlich zu machen. Auch das Eis des Lebens ist glatt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Dann war der zweite Blitz eifach zu stark und hat das Hauptlicht platt geblitzt.
Du kannst den 3. Blitz aber auch schräg von seitlich- hinten scheinen lassen. Dann ist das Gegenlicht eben seitlich in den Haaren.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||||
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: CH-5234 Villigen
Beiträge: 797
|
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
@ Photopeter Jup, das kann sein... ich glaube der Blitz in der Softbox war ein 300W und der Blitz der an die Wand ging war ein 600W! Ich habe den 300W schon mehr "aufgedreht" als den 600er aber anscheinend habe ich den 600er zu wenig gedrosselt. Ich werds dann beim Richtigen Shooting so ausprobieren. Der Grosse Vorteil am richtigen Shooting ist, dass wir dann einen Laptop zur Verfügung haben und ich die Bilder gleich beurteilen kann. Gestern musste ich einfach probieren und konnte die Resultate erst zu Hause anschauen.
__________________
Gruss Boris |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
|
@Fos
Die Beleuchtung ist für meinen Geschmack zu langweilig. Gerade weil die von dir aufgenommenen Frauen recht stämmig gebaut sind, solltest Du stärkeres Seitenlicht einsetzen, um den Körper schlanker zu gestalten. Auch der Einsatz von Gegenlicht und einer geringfügigen Aufhellung von vorne kann Wunder wirken. Zudem sitzen die Modelle zu statisch. Versuch sie zu drehen und zu wenden, bring' Spannung in den Körper. Lass die Modelle stehen, springen, sich recken... Und schau dir vorab die Schokoladenseite des Modells an. Der Tipp von Photopeter ist schon richtig. Diese Art der Reprobeleuchtung bringt standardmäßig brauchbare Ergebnisse. Für einen Anfänger habe ich aber einen Tipp: Nimm ganz einfach erst einmal nur eine einzige Lichtquelle und mach Fotos damit. Aufheller sind erlaubt und erwünscht. Wenn Du dann dein Licht gefunden hast, kannst du anfangen Effektlichter zu plazieren (aber nicht alles auf einmal, das muss letztendlich schief gehen). Ein weiterer Tipp: Betrachte Fotos die dir gefallen und analysiere den Lichtaufbau. Woher kommt das Licht, wirft es harte oder weiche Schatten, wie hoch mag die Lichtquelle gestanden haben. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|