![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.06.2010
Ort: Passau/Stuttgart
Beiträge: 706
|
Telekonverter sinnvoll?
Hallo,
ich plane gerade einen Urlaub in Südafrika incl. einiger Nationalparks. Mein Equipment ist in meinem Profil hinterlegt. Dachte daran, das Tamron 17-50 mitzunehmen und mein Tamron 70-300 durch das Tamron 70-300 USD zu ersetzen. (Mit dem alten bin ich nicht wirklich zufrieden) (Sony 70-300/400 scheiden aufgrund des Preises aus ![]() Da ja auf Safari Brennweite essentiell ist, habe ich überlegt evtl. einen Telekonverter dazuzukaufen. Bei amazon sind einige Telekonverter und Vorsatzlinsen erhältlich. 1) Sind Vorsatzlinsen sehr viel schlechter als Telekonverter? (Ich vermute mal: ja) 2) Ich wollte nicht sehr viel Geld für den Konverter ausgeben. 4 Wochen Südafrika und das Tamron 70-300 USD sind ja auch nicht unbedingt billig ![]() Bei Amazon habe ich mal auf die Schnelle folgende (preislich akzeptable (ca. 150E)) Konverter gefunden: -Walimex Telekonverter 2x 7LMC DG -Walimex Telekonverter 2x 4LMC DG -B.I.G. Telekonverter 2fach - 4LMC -Soligor 44055 1,4x DG Telekonverter PRO AF -KENKO Teleplus MC4 DGX 1.4x Denkt Ihr ein Telekonverter (in diesem Preisrahmen) ist sinnvoll? Wenn ja, welcher ist empfehlenswert? 3) Also Telekonverter, Vorsatzlinse, oder doch einfach mit 300mm auskommen? Schon mal Danke im Voraus...
__________________
mfg Tom Geändert von werbung (22.10.2012 um 23:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Falls sich dort in Afrika ein Tier bewegt, wirst mit Konvertern nicht unbedingt eine Freude haben. Der AF wird deutlich langsamer, wenn er überhaupt funktioniert. Normal ist beim AF ab Bl. 5,6 Schluß, bei Fremdkonververter ein wenig höher, aber inkl. Konverter. Daher ist das nutzvoll bei einer 2,8 Optik.
Von der Qualität wirst bei einem solchen Zoom recht offen auch nicht mehr rausholen als beim Croppen zuhause. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Nein, eher nicht und wenn, dann allenfalls ein guter 1,4x mit korrekter Umrechnung der Brennweite (wg. SSS), da der dann auch die verkleinerte Blende berücksichtigt und sich der AF der Kamera an der kleinsten Blende eines Zooms orientiert entfällt damit der AF.
Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.149
|
Ich habe 1.4- und 2-fach Konverter von Kenko. Vom 2-fach würde ich aus mehreren Gründen abraten: erstens ist der Qualitätsverlust doch sichtbar, speziell wenn das Objektiv nicht Spitzenklasse ist. Selbst mit dem 70 - 400 G mit dem ich es versuchsweise schon ausprobiert habe. Außerdem geht damit natürlich der AF nicht (außer Du verwendest es mit einem Objektiv mit 2.8er Öffnung, aber das scheinst Du ja nicht zu haben).
Beim 1.4-fach Konverter (ich habe den Kenko Teleplus Pro 300 DG) ist der Qualitätsverlust minimal, zumindest mit dem 70 - 400G, aber einschränkungslos empfehlen kann ich es auch nicht. An Objektiven die keine größere Öffnung als 5.6 haben funktioniert der AF nicht gut, einerseits weil die resultierende größte Blende bei 8.0 liegt wo die meisten AFs schon prinzipiell nicht mehr gehen (wie das genau bei der A550 ist weiß ich nicht), aber selbst wenn es prinzipiell noch geht und auch gutes Licht und kontrastreiches Motiv vorhanden ist bleibt immer noch das Problem dass der Kamera-AF nichts von dem Verlängerungsfaktor des Telekonverters weiß und dann wegen dessen Vergrößerungsfaktor AF-Fahrten mit um 40% falscher Ziel-Ebene anfährt. Natürlich "merkt" er wenn es nach dem ersten Versuch noch nicht scharf gestellt ist und korrigiert nach, aber immer mit dem gleichen Fehler. Im Endresultat pumpt der AF 2 - 4 mal bevor der Fokus sitzt. So ist es jedenfalls mit meinen A55 und A77. Wenn Du manuell scharf stellst spielt das natürlich keine Rolle, aber beim Wildlife Shooting ist man in der Regel schon froh um einen gut funktionierenden AF. Aus diesen Gründen, und auch weil die Tamron 70 - 300 Telezooms qualitativ wohl nicht ganz an das 70 - 400 G heranreichen und deshalb zu befürchten ist, dass die Bildqualität auch wenn ein Konverter mit "nur" 1.4-fachem Verlängerungsfaktor verwendet wird sichtbar schlechter wird tendiere ich dazu von einem Telekonverter - und natürlich auch Vorsatzlinse - abzuraten. 300 mm ist schon eine ganz schön starke Telebrennweite, an Crop-Kameras sind es ja effektiv 450 mm. Damit kommt man schon recht weit. Ich habe Südafrika mit meinem alten 80 - 200 / 2.8 fotografiert und den Konverter nur selten gebraucht. Das gesparte Geld gibst Du besser für eine zusätzliche Safari oder ein, zwei guided walks mit einem Ranger aus, da hast Du mehr davon. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.030
|
Wenn Du vor allem die üblichen Großsäuger knipsen willst, kommst Du mit 300 mm super aus. Man kommt da oft sehr nah dran.
Wenn Du allerdings auch Wert auf Vögel, Reptilien und Kleinsäuger legst, brauchst du eher dringend eine größere Brennweite. Mit Konverter ist dann allerdings meist Manuellfokus angesagt. Leider hat Deine A 550 kein Fokuspeaking. Mit diesem Feature geht das nämlich viel fixer und genauer als ohne. Also ein wenig eine Pattsituation, wenn Du besagtes Kleinviechzeugs knipsen willst. Da brauchts eigentlich eine halbwegs lichtstarke Brennweite von 400 oder mehr mm. Aber für den üblichen Safarikram, ist Dein 70-300 voll ausreichend. Und nimm für die Knipsrereien aus dem offenen Auto Dein Einbein mit.... Viele Grüße Ingo http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...3%BCcke+Afrika Für stimmungsvolles reichen auch 70mm -> Bild in der Galerie Geändert von ingoKober (23.10.2012 um 06:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.06.2010
Ort: Passau/Stuttgart
Beiträge: 706
|
Also ich sehe schon, dass die Meinungen eher gegen einen Telekonverter tendieren.
Ich wußte nicht, dass damit der Autofocus nur in Verbindung mit 2.8er Objektiven funktioniert. Dachte Konverter drauf und gut ists... Naja, dann werd ich mir das Geld wohl besser sparen! Ab und zu manuell Scharfstellen wäre zwar vertretbar, aber wenn die Qualität dann auch noch merklich abnimmt, ist es wohl besser mit den 300mm auszukommen. Also Danke an alle für euren Rat und Danke an Ingo für das Bild, das gleich mal Fernweh auslößt ![]()
__________________
mfg Tom |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|