Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Stromverbrauch E Herd Kochplatte
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.10.2012, 19:38   #1
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Mein Gott, davon kann ich nur träumen. Bei mir sinds immer mindestens 12000kwh (ohne"/"!)
Du mußt ja auch mehrere - oder ganz viele - Tierchen warmhalten.
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.10.2012, 19:54   #2
SteffDA
 
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
Also, um ein Gramm Wasser um ein Grad zu erhitzen brauchts eine Energie von 1cal.
1l Wasser = 1 kg, 1cal = 1.163E-6 kWh (umrechnen geht z.B. hier).
Topf nehmen, definierte Menge Wasser rein, Thermometer rein, Anfangstemperatur bestimmen, Platte anschalten, ein paar Minuten warten, Endtemperatur bestimmen, rechnen.
Das ganze für alle Stufen deiner Heizplatte und du hast die Energieabgabe für den Normalfall bestimmt, im anderen Fall kannst das dann bei geschlossenem Decken wiederholen.
Beim Schnellkochtopf geht das im Prinzip genau so, du mußt nur irgendwie das Thermometer da rein kriegen und den Topf dicht und trotzdem messen können.
Da Elektroenergie mit so ca. 98% in Wärme umwandelbar ist kannst du nun aus den abgegebenen Energiemengen die durch deinen Herd aufgenommene Energie ausrechnen.

Grüße
Steffen
SteffDA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2012, 19:49   #3
CT

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Hamburgs schönster Stadtteil Altona
Beiträge: 1.052
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Mein Gott, davon kann ich nur träumen. Bei mir sinds immer mindestens 12000kwh (ohne"/"!)

Viele Grüße

Ingo
Ingo, wie schaffst du das denn?
CT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2012, 19:56   #4
MacSource
 
 
Registriert seit: 13.12.2005
Ort: D-20144 Hamburg
Beiträge: 1.110
Zitat:
Zitat von CT Beitrag anzeigen
Ingo, wie schaffst du das denn?
Terrarien, Aquarien, Ferrarien

Gruß,
Christian
__________________
.
.

Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite"!“
MacSource ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2012, 09:15   #5
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.974
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Mein Gott, davon kann ich nur träumen. Bei mir sinds immer mindestens 12000kwh (ohne"/"!)

Viele Grüße

Ingo
Da würde ich dann mal nach schauen wo Du die Energie verschwendest.
Wir (2 pers.) haben vor ca. 5 Jahren alle Groß Geräte komplett ausgetauscht als wir in eine 4 Zimmer Wohnung umgezogen sind und unser Verbrauch senkte sich dadurch von ca. 2600 kwh auf 1800 kwh, also es lohnt sich einmal alles zu überprüfen. Und die Senkung kam trotz mehr Geräte im Haushalt zustande.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.10.2012, 10:01   #6
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Da würde ich dann mal nach schauen wo Du die Energie verschwendest.
Den Betrieb von diversen Aquarien und Terrarien als Verschwendung zu bezeichnen, halte ich für etwas übertrieben.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2012, 19:15   #7
Pollux58
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
Hallo CT,

deine Bemühungen, finde ich einfach ausgedrückt
Ich möchte nicht ins Detail gehen, das Thema ist viel zu umfangreich,
ich kann dir aber schreiben, Du bist nicht alleine!

Viele Grüsse, Maik
Pollux58 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2012, 21:12   #8
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von CT Beitrag anzeigen
...4500KW (oder Kilowattstunden, ja, ich weiss)
...Halogenlampen im Flur ...0,6 kw/h: ...durch LED`s jeweils ...0,036 kw/h.
...
Derzeitiger Jahresverbrauch (Stand April 2012) war 3092 kw/h...
Wenn Du weißt, daß es Kilowattstunden sind (kWh), warum schreibst du stattdessen "kW" oder "kW/h"?
Deine Lampen haben 600W bzw. die LEDs 36W.

Geändert von Tom (19.10.2012 um 21:17 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2012, 22:03   #9
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.535
Zitat:
Zitat von CT Beitrag anzeigen
...
Nachdem Strom und der Verbrauch davon ja mittlerweile bei Vielen und auch bei mir als selbstverständliche und lange auch eigentlich billige Energie mich quasi wie die tägliche Tageszeitung tangiert hat (es ärgert einen, wenn sie morgens nicht im Briefkasten ist; ansonsten braucht man sich ja keine Gedanken machen!), ist das mittlerweile anders. Die Gründe dafür sind vielfältig: die sogenannte Energiewende,
Fukushima, der Preis, das Umweltverständnis meiner Kinder, der Landverbrauch für
die "indirekte Herstellung von Energie"..........
Vom Grundsatz her löblich.

Zitat:
Zitat von CT Beitrag anzeigen
...
...wobei die Erzeugung von Warmwasser bei uns im Altbau auch nur über Strom möglich ist. ....
Was kein Nachteil sein muss, denn die zentrale WW-Aufbereitung mit Zirkulationspumpe und den damit verbundenen Wärmeverlusten im Speicher und beim Durchpumpen durch das ganze Haus, oder alternativ die Wasserverschwendung beim Warten auf warmes Wasser ohne Zirkulationspunpe, habe ich noch nie richtig verstanden...bzw. mirkonnte noch niemand vorrechnen, dass dies effizienter sein soll, als dezentral zu erhitzen, sprich wo und vor allem dann wann man e benötigt..und wir sprechen janicht mehr von den grottenschlechten E-Durchlauferhitzern der 60iger und 70iger Jahre.

Zitat:
Zitat von CT Beitrag anzeigen
...
2 zu große Boiler wurden kleine Durchlauferhitzer, der Duschboiler heizt per Nachtstrom nur noch von 3 Uhr bis 6 Uhr morgens....
Den Boiler verstehe ich jetzt nicht ganz, denn auch hier wäre ein Durchlauferhitzer effizienter.

Zitat:
Zitat von CT Beitrag anzeigen
...
Zugegeben, die Elektrogroßgeräte waren nicht gerade billig, aber da kam mir im letzten Jahr der Ausverkauf eines großen Elektromarktes hier um die Ecke gerade recht (P.S.: Waschmaschine und Trockner waren defekt, in der Spülmaschine löste sich so einiges auf) ...
Gut wenn sie eh defekt waren - ein Austausch nur um Strom zu sparen, ist nicht immer, oder seltenst sinnvoll, denn auch die Produktion verbraucht Resourcen.

D.h. z.B., dass das energieffizienteste Auto genau das ist, das wir gerade fahren und zwar am besten so lange bis es nicht mehr fährt !

Zitat:
Zitat von CT Beitrag anzeigen
...
Auch die Led´s habe ich, mit 3 Ausnahmen, alle sehr günstig direkt im Ausland gekauft.
Und damit sind wir wieder bei der Gesamtbetrachtung, denn letztendlich "bezahlen" wir die gesamte Resourcennutzung irgendwie und das bedeutet, dass Internethandel und die damit verbundenen Transportkosten (Energieaufwendungen) nicht unbeachtet bleiben sollten - diese verhageln di Bilanz wieder - allerdings auf Kosten der Allgemeinheit.

Fazit: Generell finde ich es sehr lobenswert sich über Möglichkeiten Energie zu sparen Gedanken zu machen und diese positiv umzusetzen, allerdings sollte man nicht vergessen, dass viele "Einsparmöglichkeiten" mehr dazu dienen neue Umsätze zu generieren, die wiederum Produktion und Transport neuer Geräte bedeuten und zudem Entworgung alter Geräte - dem "alleinseligmachendem Wachstum dienend......es sei denn man führt diese einer weiteren sinnvollen Nutzung zu...
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (19.10.2012 um 22:06 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2012, 08:18   #10
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.125
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen


Gut wenn sie eh defekt waren - ein Austausch nur um Strom zu sparen, ist nicht immer, oder seltenst sinnvoll, denn auch die Produktion verbraucht Resourcen.
Glühbirnen rauszuwerfen -egal ob normal oder Halogen- ist fast immer sinnvol!.
Überleg mal, so eine 600W Ligtshow kostet der Umwelt ca 6 kg Braunkohle die Stunde und wenn die nur eine Stunde am Tag brennen.........

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen

D.h. z.B., dass das energieffizienteste Auto genau das ist, das wir gerade fahren und zwar am besten so lange bis es nicht mehr fährt !
Was braucht dein Spritschlucker? (10l auf 100 sind bei 200000 km auch knapp 20 Tonnen Sprit)

Diesel ohne Rußfilter gehören in die Presse!

Grüße

Michael
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Stromverbrauch E Herd Kochplatte


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:24 Uhr.