Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Cokin Filtersystem
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.09.2012, 15:56   #6
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Ich benutze seit rund 30 Jahren fast ausschließlich Cokin-Filter (außer für ein paar Spezialanwendungen wie z.B. Infrarot). Vielleicht bin ich auch nur anspruchslos . aber meiner Meinung nach sind sie besser als ihr Ruf.

Farbstiche hab ich noch nicht bewußt festgestellt. Ich mache allerdings sowieso meistens noch einen manuellen Weißabgleich am PC, egal ob mit oder ohne Filter, von daher wäre das auch unkritisch.

Die Handhabung finde ich sogar bequemer als bei Schraubfiltern. Wenn der Halter einmal auf das Objektiv geschraubt ist, ist ein Filterwechsel nur noch ein einziger Handgriff. Insbesondere wenn man Objektive mit verschiedenen Durchmessern hat, ist das eine große Erleichterung im Vergleich zu dem Gekurbel mit Step-Up/Step-Down-Ringen, die beim Abschrauben grundsätzlich an der falschen Seite abgehen. Im Prinzip könnte man den Adapterring auch fest auf dem Objektiv lassen (man braucht dann natürlich für jedes einen eigenen), es gibt von Cokin Objektivdeckel dafür, dann käme man ganz ohne Schrauberei aus.

Verlaufsfilter sollte man übrigens nicht unnötig groß kaufen. Die Breite der Verlaufszone hängt von der Filtergröße ab; wenn man also einen P-Filter nimmt, wo ein A-Filter auch gereicht hätte, hat man je nach Brennweite möglicherweise gar nicht den kompletten Verlauf auf dem Bild, oder er erstreckt sich über einen viel zu großen Bereich.

Seitlicher Lichteinfall kann ein Problem sein bei extrem dichten Filtern. Beim P156 (13 Blendenstufen) muß ich einen schwarzen Socken um den Halter wickeln, sonst geht da nix . Im Betrieb mit "normalen" Filtern ist mir noch nichts Störendes aufgefallen.

Die Original-Sonnenblende geht zusammen mit dem Filterhalter natürlich nicht mehr auf das Objektiv. Dafür gibt es von Cokin "stapelbare" quadratische Gelis zum Aufclipsen auf den Halter (man baut dann so viele aneinander, wie es die Objektivbrennweite zuläßt), oder auch ein (allerdings absurd teures) faltbares Kompendium. Ich lasse sie dann aber meistens einfach weg.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:36 Uhr.