![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.09.2012
Beiträge: 21
|
![]()
Also wenn ich weiter solche Kritik bekomme dann macht mir das richtig spaß neue Bilder ein zu stellen. Ich werde deine Anmerkungen aufnehmen und versuchen um zu setzen. Vielen Dank für deine Anmerkungen zum Foto. Für mich ist es schon ein Erfolg, dass das Bild scheinbar nicht ganz so voll verhunzt ist scheinbar. hihi.
__________________
[B]Gib jedem Tag die Chance, der schönste in deinem Leben zu werden.[/B] ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Es gibt eine Menge Möglichkeiten, ein Bild interessant zu gestalten, und das Gute daran ist, die meisten dieser Möglichkeiten kosten nix. Außer einer guten Idee. Und wenn ich die selber bei jedem Bild anwenden würde, jaaaa, dann könnte ich fotografieren statt knipsen.
Bilder werden im Gegensatz zur Natur nur zweidimensional übermittelt. Es gibt aber genügend Gestaltungsmöglichkeiten in 2D. Meistens geht es darum, ein Hauptmotiv so darzustellen, dass es interessant und ansprechend wirkt. Dazu muss es von seiner Umgebung freigestellt werden. Diese Freistellung kann man auf verschiedene Weise erreichen. Eine viel verwendete ist das Arbeiten mit weit geöffneter Blende, so dass alles vor und hinter dem Motiv in der Unschärfe verschwindet. Das ist auf Deinem Bild nicht so. Die Schärfentiefe ist zu groß. Geringe Schärfentiefe ist eines der Gestaltungsmittel, die mitunter viel Geld kosten können. Man braucht dazu Objektive mit großem Öffnungsverhältnis (=Blende), oder eines mit langer Brennweite (=Tele). Als Anfänger verfügt man oft nicht darüber, und deshalb muss man sich Gedanken machen, wie man die Schärfentiefe anders gering hält. Man kann die längste verfügbare Brennweite in Verbindung mit der größtmöglichen Blendenöffnung verwenden. Das bringt aber nur dann etwas, wenn auch andere Voraussetzungen stimmen. Eine platte Briefmarke, frontal fotografiert, wird selbst bei der offensten Blende von vorne bis hinten scharf. Deshalb wählt man die Perspektive so, dass sich die Natur vor und hinter dem Motiv staffeln kann. Das Gras, das einen halben Meter vor Dir steht, wird damit sicher unscharf. Und die nächste Düne, oder das Meer im Hintergrund ebenfalls. So kannst Du ganz einfach durch Veränderung der Perspektive ein Bild interessanter gestalten. Und das Bücken ist völlig kostenfrei. Als Anregung soll das mal reichen, es gibt neben der Schärfentiefe noch einiges mehr an Gestaltungsmitteln...
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.09.2012
Beiträge: 21
|
![]()
das ist ja wie ein kleiner Fotokurs
![]() Viele Grüße
__________________
[B]Gib jedem Tag die Chance, der schönste in deinem Leben zu werden.[/B] ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Gottlieb jat ja schon einiges geschrieben.
Ein weitere Idee wäre hier, dass man sich auf ein Motiv konzentriert, z.B. den schiefen Baum. Wahrscheinlich hast Du das Bild sogar wegen dem Baum aufgenommen, nur sieht man das auf dem Foto nicht. Dafür ist zuviel Uninteressantes im Bild. Also mache den Baum zum Hauptmotiv, indem Du eine größere Brennweite verwendest. Links vom Baum könnte eigentlich so gut wie alles weg. Dann unten noch so viel weg, dass nur noch das Gras übrig bleibt. Und schon zeigst Du den interessanten Baum und nicht ein beliebiges Sammelsurium. Und wenn wir dann im nächsten Schritt noch etwas Bildgestaltung machen wollen, lässt Du rechts vom Baum etwas Platz. Eine Fotoregel sagt, dass in Blickrichtung Platz sein soll. Hier haben wir zwar kein Lebewesen mit Augen, aber auch der Baum "schaut" durch seinen Wuchs nach rechts. Also beim nächsten Mal einfach mal darauf achten, wie man sein Motiv im Bild platzieren kann.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|