![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 619
|
Ihr liegt im Bett ...
... und versäumt den Aufmarsch der nächtlichen Schönheiten:
![]() ![]() ![]() Aber ich bin ja für Euch wachgeblieben. Grüße Bernd
__________________
www.bkmakro.de - Kleines ganz Gross |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.026
|
Dank Gewitter und Hitze habe ich zwar auch wenig geschlafen, ich habe die Zeit aber weit weniger gut genutzt als Du.
Echte Nachtschönheiten hast Du da gefunden. Und es steigert sich. Das erste Bild vom Zahnspinner ist eher dokumentarisch, der Gabelschwanz schon gefälliger und das Bild des Braunen Bären richtig gut! Viele Grüße Ingo Geändert von ingoKober (06.08.2012 um 12:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Grossraum Karlsruhe
Beiträge: 2.366
|
Hallo Bernd,zwei und drei
![]()
__________________
Viele Grüße Werner --------------- "Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." John Lennon |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.07.2010
Beiträge: 587
|
Also mein Favorit ist die 3. Unglaublich detailliert und superscharf. Und vorallem: Die Farbkontraste sind Klasse. Hätte für mich nur einen Tick weniger mittig sein dürfen.
P.S.: Ist es nicht ehr ungewöhnlich das sich ein so "buntes" Insekt auf eine so weiße Oberfläche setzt? Gruß Philipp |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.01.2009
Beiträge: 3.461
|
Hallo,
für ebenfalls 2 und 3, tolle Aufnahmen ![]() Viele Grüsse, Maik |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 619
|
Zitat:
stell Dir den Falter mit zusammen geklappten Flügeln vor - dann ist er nur noch ein bräunlicher Fleck an z.B. einer Birke, die Form optisch aufgelöst durch die weißen Adern. Nur ein leichtes Antippen des Kopfes läßt ihn, zur Abschreckung, die roten Unterflügel zeigen. Eben ein bißchen "gewußt wie" um solche Aufnahme zu machen. Nebenbei, es ist kein so seltener Nachtfalter, der sogar auch am Tag gesehen werden kann. Auch die Raupen dazu sind sehr auffällig, groß und ziemlich dicht braun behaart. Grüße Bernd
__________________
www.bkmakro.de - Kleines ganz Gross |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 619
|
Zitat:
danke für Dein Lob. Seit einigen Jahren bin ich dabei die Nachtfalter meiner Wohngegend zu erfassen, etwa 9 Monate im Jahr. Nicht, wie sonst üblich, durch fangen und töten, sondern ich halte den Fund als Beleg mit der Kamera fest. Der Falter darf danach wieder weiter fliegen, sich vermehren oder einer Fledermaus als Futter dienen. Da sind natürlich einige Bilder eben nur zur Dokumentation fotografiert, wie auch das des Zahnspinners. Ich bemühe mich, das dann technisch einwandfrei zu machen. Die Auflösung in den Originalen ist übrigens so gut, daß einzelne Schuppen gut zu erkennen sind. Grüße Bernd
__________________
www.bkmakro.de - Kleines ganz Gross |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|