Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sensorreinigung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.07.2012, 23:15   #1
DaisyD
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Beiträge: 2
Alpha 580 Sensorreinigung

Da ich häufig Bewegung bei geschlossener Blende fotografiere, bin ich entsetzt wie schmutzig mein Sensor ist, obwohl ich nur selten das Objektiv wechsele. Leider bringt die Sony-Sensorreinigung bei mir so gut wie nichts. Ist das nur bei mir so? Wie macht Ihr das?
Für Tipps wie ich den Sensor etwas "gezielter" reinigen kann, bin ich dankbar.
DaisyD ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.07.2012, 23:28   #2
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ensorreinigung
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2012, 04:16   #3
Metalspotter
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
So zwei-drei entfernt ähnliche Themen gab es da schon mal, wenn mich nicht alles täuscht.

Ach kuck, die Forensuche findet sie: Klick
Metalspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2012, 08:11   #4
Deep-Sea
 
 
Registriert seit: 15.12.2011
Ort: Nähe Frankfurt am Main
Beiträge: 151
Zitat:
Zitat von Metalspotter.de Beitrag anzeigen
Ach kuck, die Forensuche findet sie: Klick
Mich mag die Suche wohl net.
Zitat:
Deine Suchanfrage erzielte keine Treffer. Bitte versuche es mit anderen Suchbegriffen.
__________________
Diejenigen, die bereit sind grundlegende Freiheiten aufzugeben, um ein wenig kurzfristige Sicherheit zu erlangen, verdienen weder Freiheit noch Sicherheit. — Benjamin Franklin
Deep-Sea ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2012, 08:23   #5
blauheinz10
 
 
Registriert seit: 20.08.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 188
Nach einigen weniger erfolgreichen Versuchen mit Swaps, Specs und Visible Dust (wobei dieser für Staub noch am besten war, aber nicht half gegen Schmierölrückstände) habe ich letztens meine M9 zum Spezialisten gegeben, den ich nur wärmstens empfehlen kann:

http://www.chipclean.nl

Der Service kostet je nach Sensorgrösse zwischen 40 und 55 Euro und macht den Sensor wie neu. Als Beweis erhält man jeweils ein Vorher- und Nachher-Bild auf seine Speicherkarte.

Ich bin übrigens weder verwandt noch an der Firma beteiligt.

Gruss
blauheinz10 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.07.2012, 08:38   #6
cdan
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Für alle Teilnehmer am Alpha Festivals 2012 gibt es wieder die kostenlose Sensorreinigung durch die Firma Herbert Geissler GmbH. Wer also noch warten kann, dem wird da geholfen.

Wer keine Übung mit dem Reinigen von Sensoren hat, der sollte vielleicht ein wenig üben. Gerade die Reinigung mit Sensorfilm sollte man das vorher auf einer CD ausprobieren, denn trivial ist das absolut nicht! Auch Q-Tips und Methanol haben so ihre Tücken.
Mitunter sind die Sensoren nachher dreckiger als vorher. Da gab es schon des öfteren Probleme, die dann hier im Forum gelandet sind.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2012, 14:22   #7
Metalspotter
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Auch Q-Tips und Methanol haben so ihre Tücken.
Mitunter sind die Sensoren nachher dreckiger als vorher.
Wohl wahr
Die erste Sensorreinigung hat sich noch ne Stunde gezogen, mittlerweile geht es aber recht flott
Metalspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2012, 19:54   #8
CC_KoMi
 
 
Registriert seit: 15.07.2012
Ort: Trier
Beiträge: 195
Ich kann ich noch an mein Glücksgefühl erinnern, als ich meine erste Reinigung erfolgreich absolviert hatte - und das erstaunte Gesicht der Verkäuferin in der Apotheke, als ich Klistierspritze, Isopropanol und Q-Tipps gekauft habe und ihr erklärte, ich wollte damit meine Kamera reinigen (ich muss dazu sagen, dass vor und nach mir Drogenabhängige ihre Ration Einwegspritzen gekauft hatten - war eine Apotheke am Bonner Hofgarten, unweit des Hbfs...).

Die Spritze -eigentlich nicht mehr und nicht weniger als ein großer, steriler Blasebalg- habe ich übrigens immer dabei. Das Ding hat mir schon oft geholfen - die kleine Version zum Säubern der Ohren kann ich nicht empfehlen. Das Volumen ist zu klein, um Druck aufzubauen und losen Staub zu entfernen.
CC_KoMi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2012, 20:42   #9
DaisyD

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Beiträge: 2
Danke

Vielen Dank für die Antworten.
Dachte mir schon, dass es das Thema schon geben müsste, aber mein Suchen war nicht erfolgreich. Ich weiß auch nicht wie und wo ich da gesucht hab, denn jetzt finde ich auch ältere Beiträge. Sorry ;-).
DaisyD ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sensorreinigung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:03 Uhr.