![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Ich würde zur a37 greifen, trotz niedriger aufeglöstem Display.
Ein hoch auflösendes Display ist sicher chic aber wie jedes Display erlaubt es i.W. die Erkennung unscharfer Bilder, nicht aber die visuelle Bestätigung, daß ein Bild scharf geworden ist. Jedenfalls nicht bei Darstellung des ganzen Bildes und reinzoomen kann man bei jedem Display. Auf der Habenseite stehen dagegen eine Reihe technischer Verbesserungen (kann man entsprechend nachlesen), vor allem aber, daß selbst bei Gebrauchtkauf noch Garantieleistungen bestehen sollten. Zitat:
Mit der a700 gemachte Bilder davon hängen bis 60x60 in der Verwandtschaft. Da das 70-300 AF Getriebe sehr anfällig ist empfiehlt sich der Neukauf, da nur für den Erstkäufer nach Registrierung die 3-jährige, nicht übertragbare Garantie von Sigma gilt. Für Besitzer des Objektivs ohne Garantieansprüche empfehle ich einen MF Zwischenring, wobei dann die rein manuelle Fokussierung nach meinem Empfinden auch bei Makros ein Nachteil bleibt. Frank |
|
![]() |
![]() |
|
|