![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.06.2008
Beiträge: 29
|
Tamron 17-50 Kontaktproblem mit Alpha 55??
Hallo liebe Forengemeinde,
ich habe mir nun endlich ein Tamron 17-50 gekauft und zwar gebraucht hier im Forum. Es hat alles gut geklappt und das Objektiv ist in einem tollen Zustand, es macht super Bilder. Nur habe ich ein Problem: An meiner Alpha 55 wird das Objektiv nach einiger Zeit nicht mehr erkannt. Es leuchten dann auf einmal Striche auf, wo eigentlich die Blende steht. Wenn ich die Kamera aus- und wieder einschalte, funktioniert das Objektiv wieder ganz normal, aber nach einiger Zeit kommt das Problem wieder. Ich habe nun schonmal die Kontakte abgewischt. Aber das bringt nicht wirklich eine Verbesserung. Ich habe versucht herauszufinden, ob es vielleicht an einer bestimmten Position liegt, in der ich die Kamera halte, aber ich konnte keine feststellen. Ich bin nun ein wenig ratlos. Das habe ich mit keinem anderen Objektiv und keiner anderen Kamera vorher schonmal erlebt. Glücklicherweise ist auf dem Objektiv noch zwei Jahre Garantie. Habt ihr Erfahrung mit so einem Problem? Ich wäre sehr dankbar für Tipps und Ratschläge! Danke im Voraus! Alphatierchen42 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ja, dieses Problem in Verbindung mit Tamron Objektiven ist leider sehr bekannt. Da ich das mittlerweile gefühlt jeden zweiten Tag beantworte
![]() Gestern gab es einen Hinweis, daß es gaaaanz vielleicht etwas mit der Stromversorgung zu tun haben könnte (Nachbauakkus oder nicht ganz volle Akkus), aber das ist noch reine Spekulation.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
|
Bei mir war das Problem beim Sigma 100-300 und Tamron 180, das Tamron 17-50 hat keine Probleme gemacht. Nachdem meine Alpha von Haus aus zuviel Spiel im Bajonett
hatte denk ich, daß ungenügende Fertigungstoleranzen eine Ursache sein könnten. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.06.2008
Beiträge: 29
|
Ok, vielen Dank für die Antworten!
Ich habe mittlerweile schon gesehen, dass es wohl mehrere Leidensgenossen mit ähnlichen Problemen gibt. Wenn ich das Objektiv einschicke, ist das dann ein Garantiefall oder übernimmt Tamron die Kosten nicht?? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das ist natürlich ein Garantiefall.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.10.2010
Ort: Bin Moselfranke
Beiträge: 71
|
Bei meinem Tamron-Objektiv 17-50 werden die Daten an der A55 immer korrekt angezeigt. Allerdings hab ich das Problem, dass bei den Exif-Daten der Objektivtyp nicht oder nicht mehr (anfangs ging es einwandfrei) angezeigt wird.
Gruß Richy |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 18.10.2010
Ort: Bin Moselfranke
Beiträge: 71
|
Sorry,
ich hab noch ne Frage. Kann das Problem vielleicht mit der Software auf dem Mac zusammenhängen. Ich arbeite mit iPhoto, genau genommen iPhoto 11 Version 9.2.3. Gruß Richy |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
|
Ich hatte das Problem mit meinem 17-50 ganz selten und mit meinem 70-200 sehr oft. Ich konnte es reproduzieren, indem ich an Kamera und Objektiv gewackelt habe und das Spiel am Bajonett ausgenutzt habe. Daher vermute ich kurzzeitigen Kontaktverlust. Es waren dann beide Objektive samt A55 bei Tamron zur Justage und seitdem ist Ruhe.
Nur hab ich das Gefühl, dass doch meine A55 eher ne Macke hat. Mein Sigma 10-20 und das Sigma 18-250 haben regelmäßig im manuellen Modus Unterbelichtungen (könnten auch die Sigmaprobleme sein, obwohl diese Objektive an der A55 laufen sollten) und mit dem Sigma 100-300 hatte ich das auch schon, aber da hab ich erst wenige Testbilder durch. Auch hat mein Minolta 50 1.4 Überbelichtungen im manuellen Modus bei geschlossener Blende wenn es kalt ist (sind dann wohl eher die verharzten Lamellen). Was aber jetzt doch wieder eher auf ein Problem an der Kamera hindeutet ist, dass ich dieses F-- Problem am Samtag mit nem Zeiss 135mm F1.8 wieder 2-3 Mal hatte bei gerade mal 173 gemachten Bildern. An dem Zeiss ging es dann aber jeweils ohne Ausschalten nach nem kleinen Moment wieder weiter (war beim Tarmon aber manchmal auch so). |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Auch, aber nicht allein: Fremdhersteller (Tamron, Sigma, Tokina) vergeben nicht oder nicht nur eindeutige Objektivkennungen ("lens-IDs"), anhand derer Software wie die genannte das Objektiv identifiziert. Das Objektiv ist nicht kaputt, das ist leider einfach so. Hatten wir schon häufiger diese und ähnliche Fragen, bei Interesse mal nach "lens-ID" o.ä. im Forum suchen, da haben es andere schon ausführlicher (und besser) erklärt.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.02.2010
Ort: Stuttgart
Beiträge: 12
|
![]()
Ich habe das gleiche Problem mit meinem Tamron (und einem Sigma) schon zum zweiten Mal. Bei mir liegt es jedoch (schon zum zweiten Mal) an der Kamera und nicht dem Objektiv. Ist im Moment wieder beim Sony-Service. Bisher konnte mir keine Auskunft gegeben werden, warum ich jedesmal diese Pech habe. Der gute Mensch von Sony kannte jedoch die Problematik schon, sodass der Service recht problemlos ablief.
Nach dieser Reparatur ist das Thema A55 für mich durch. Ich werde entweder auf eine A77 wechseln oder auf die A99/88 warten. Ich glaube ich habe ein Montagsmodell erwischt, soviel Theater wie ich bisher hatte ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|