![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.05.2011
Beiträge: 3
|
![]()
Hi,
jetzt muss ich doch mal eine Lanze für Geissler bzw. Sony brechen. Meine 5N hatte nach 8 Monaten und ca. 7000 Bildern am LCD an den Rändern Probleme mit der Antireflexschicht. Ich habe keine LCD-Schutzfolie verwendet, andererseits aber die Kamera pfleglich behandelt. Ich kenne das aber auch von meinen Brillengläsern, wo sich die Entspiegelung auf den Kunststoffgläsern oft nach 2-3 Jahren ablöst. Wie dem auch sei, habe die Sonyhomepage angeschrieben, über die Sonyseiten den Reparaturauftrag gestartet, den kostenfreien Paketaufkleber heruntergeladen und das Paket an einem Samstag an das Servicecenter Geissler abgeschickt. Mit dabei war eine ausführliche Beschreibung mit Bild. Am Montag morgen kam per Email die Eingangsbestätigung mit Reparaturnummer etc. Am Freitag kam die Meldung dass die Reparatur abgeschlossen ist und rausgeht. Am Montag nachmittag habe ich Geissler nach der Paketnummer gefragt, welche ich am Dienstag morgen erhielt. Da konnte ich von der Arbeit aus mitverfolgen, wie das Paket bei mir zuhause abgegeben wurde :-) Abends Paket aufgemacht, neues LCD bewundert und Kamera auf Funktion geprüft. ![]() Fazit: 1 Woche Reparaturdauer und einwandfreies Ergebnis, ich bin zufrieden. Ausserdem habe ich ein Schreiben mit einer Garantieverlängerung um 3 Monate erhalten! Für mich ist das ein vorbildlicher Kundenservice. Und ich bin froh dass ich meine Kamera wie neu wiederhabe.
__________________
Jetzt: Nex 5N. Verschenkt: Olympus XZ-1, Verstaubt: Sony DSC-P150, Ver-Ebayt: Minolta 7xi Blog: http://luxorphotoart.blogspot.de/ Geändert von kruschtel (05.07.2012 um 18:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.11.2008
Beiträge: 210
|
![]()
Meine Erfahrung mit Geissler war in der Vergangenheit leider überhaupt nicht gut.
Um jetzt den Backfokus meiner vor ca. 2 Monaten gekauften A580 beheben zu lassen rief ich vor etwa 2 Wochen bei Geissler an und lies mich mit einem der zuständigen Techniker für Sony verbinden und schilderte das Problem mit dem Backfokus. Er riet mir dazu, sämtliche Objektive zusammen mit der Kamera einzusenden, um eine bestmögliche Justage machen zu können. Also gesagt, getan. Eingesendet habe ich dann die Kamera plus 5 Objektive. Jeweils alles in OVP, bis auf mein altes 50er Minolta - das ich mangels Originalverpackung lediglich in Luftpolsterfolie eingewickelt dabei legte. Heute morgen erlebte ich allerdings wirklich einen "kleinen" Schock, von dem ich mich immer noch nicht ganz beruhigt habe. ![]() -Bekam eine SMS von Geissler dass meine Kamera wieder auf dem Weg zur mir zurück sei. Da ich schon etwas skeptisch war, weil in der Nachricht bloß von der Kamera die Rede gewesen ist, dachte ich ich rufe lieber mal dort an und frage weshalb die Objektive nicht weiter erwähnt wurden. Die Antwort von vorhin war dann wirklich ein kleiner Schock: -Kamera ist in OVP bereits auf dem Rückweg zu mir. -Minolta 50/1,7 konnte von Geissler nicht repariert werden und muss von einer anderen Firma repariert werden. ![]() -für die Reparatur des Tamron Di 90mm Makro wird mir in den nächsten Tagen ein Kostenvoranschlag zukommen. ![]() -Für die Reparatur des Tamron 24-135 wird mir auch in den nächsten Tagen ein Kostenvoranschlag zukommen. ![]() -Reparatur des Sony SAL35F18 ist in Bearbeitung. Ich weiss nicht wie jemand anders mit einer solchen Nachricht umgegangen wäre, aber mir fehlten vorhin am Telefon erstmal die Worte und im Nachhinein hab ich mich eigentlich viel zu schnell abfertigen lassen, denke ich. Die Dame am Telefon erklärte mir, dass momentan kein Techniker mehr zu erreichen sei. Was sie am PC sehen konnte ist, dass meine Kamera auf Kulanz justiert wurde, ohne das meine Objektive bei der Justage/Abgleich miteinbezogen worden sind. Heute morgen hat Geissler die Kamera einzeln an mich zurück gesandt. Alle meine Objektive wurde separat aufgenommen und sind NICHT zusammen mit der Kamera abgeglichen worden (und NUR für diesen Zweck hatte ich sie schließlich auf Anraten des Technikers mit eingeschickt). Mein 50er Minolta konnte wohl von Geissler nicht bearbeitet werden und wurde laut Computer-Information allem Anschein nach zu einer anderen Firma weitergeleitet. Meine beiden Tamrons (90er Makro / 24-135 Zoom) werden laut PC per Kostenvoranschlag rapariert. (beide Objektive sind ohne Mängel eingesandt worden) ![]() Das Sony 35/1,8 befindet sich laut PC bereits in der Reparatur. Jetzt sitze ich hier wie auf heissen Kohlen und warte auf Rückruf von Geissler, sobald sie das Malheur mit dem zuständigen Techniker geklärt haben, welcher vorhin allerdings nicht im Haus gewesen ist. Die Geschichte ist kein Witz ![]() Anscheinend ziehe ich das Pech mit dieser Firma immer wieder auf magische Weise an. In meiner beigelegten Fehlerbeschreibung bat ich darum, den Backfokus der Kamera zusammen mit meinen Objektiven zu justieren und lediglich beim SAL35F18 die starken CAs zu überprüfen. ![]() Geändert von klex (10.07.2012 um 14:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
|
![]()
Ganz ehrlich, dass liest sich nach einem Dilletanten-Ferein (Unternehmen).
Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, dass Du Deine Objektive wohlbehalten zurück bekommst. Ich glaube, ich hätte Adrenalin bis unter die Haarspitzen... Man glaubt es kaum. Es war doch sicherlich ein Begleitschreiben von Dir dabei, und das muss doch jemand gelesen haben, beim auspacken... Wenn ich das hier alles so lese, habe ich wohl richtig Glück mit Geissler gehabt, wahrscheinlich die Ausnahme die die Regel bestätigt. Ein so großes Unternehmen muss doch strukturiert sein, Arbeitsabläufe sind doch vorgegeben etc. Ich fasse es nicht.
__________________
Gruß H ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.11.2008
Beiträge: 210
|
Mich hat es schon etwas stutzig gemacht, als ich gestern Abend für die Kamera + jedes Objektiv eine separate Reparaturauftragsnummer per SMS geschickt bekam.
Dann dachte ich aber "mach dir keinen Kopf, wird schon der normale Ablauf sein". Ob es vielleicht das Beste sein wird, mal mit dem entsprechenden Techniker das direkte Gespräch zu verlangen, anstatt immer über die Telefonzentrale Auskunft zu bekommen? Irgendwie habe ich das Gefühl, daß dort keiner so genau weiß was läuft und immer zwei/dreimal nachgefragt werden muss. Mein Begleitschreiben habe ich extra als Kopie aufgehoben. Also da kann eigentlich garnichts falsch verstanden werden. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.11.2008
Beiträge: 210
|
Es ist schon erstaunlich dass es nur wenige Minuten dauert und ich bekomme bereits ähnliche Erfahrungen bei Geissler per PN mitgeteilt.
Auch da wollte man das Objektiv separat "Reparieren" und gesondert in Rechnung stellen anstatt es einfach zusammen mit der Kamera abzugleichen. Wenn ich nicht zu Anfang bevor ich alles abgeschickt habe mit einem Techniker über das Problem gesprochen hätte, könnte ich ja vielleicht noch glauben das wäre der normale Ablauf. Aber dieser Herr riet mir am Telefon sogar ausdrücklich dazu meine ganzen Objektive mit einzusenden - und bestätigte mir auch auf meine Frage hin daß das alles kostenlos auf Garantie gemacht wird, wenn ich die Kamera gerade frisch gekauft habe. Komischerweise ist aber jetzt, nachdem Probleme auftreten, niemand mehr aus der Technik für eine Stellungnahme erreichbar. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 166
|
Objektiv SAL18250 mit Kaufdatum 06.03.2011 im deutschen autorisierten Fotofachhandel (innerhalb des Gewährleistungszeitraumes)
Grund der Einsendung: beim Drehen des manueller Fokusringes fühlt und hört es sich an als ob man ein ganzes Getriebe bewegt oder "mitzieht" (absolut keine optischen Fehler des Objektivs an meiner a77) 09.07.2012 - Reparaturbegleitschein und Paketschein zu Fa. Geissler ausgedruckt (vorraussichtliche Abholung 11.07.2012) 11.07.2012 - morgens vor 9:00Uhr Abholung durch DPD ..... Der Beitrag wird entsprechen den Ereignissen von mir editiert Geändert von soligarus (11.07.2012 um 19:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.11.2008
Beiträge: 210
|
Habe gerade nochmal mit Geissler telefoniert.
Es ist wirklich unglaublich wie schlampig das alles dort gehandhabt wird ![]() ![]() Wirklich war. Gestern brauchte ich 3 oder 4 Anrufe um endlich einmal zu einem Techniker durchzukommen. Also man versprach mir gestern zuerst, dass man mich im Laufe das Tages zurückruft um mir den genauen Sachverhalt zu erklären. Einen Rückruf habe ich aber nie erhalten. Sattdessen hab ich selbst versucht über die Hotline in Erfahrung zu bringen was nun mit meinen Sachen geschehen ist. Keiner konnte mir genaue Angaben machen - teilweise sagte die eine Dame so, die andere so. 5 Minuten vor deren Feierabend rief ich dann gestern nocheinmal bei Geissler an, blieb diesmal nicht mehr nur ruhig und freundlich, sondern verlangte jetzt rigoros das Gespräch mit einem Techniker. Die Dame bekam zwar eine flattrige Stimme, was mir zwar ein wenig leid tat, doch anders kam ich einfach kein Stückchen weiter. Überraschenderweise fragte man mich dann sogar mit welchem Techniker ich gerne sprechen möchte - plötzlich hatte ich 3 Herren zur Auswahl. ![]() Der Mann wirkte zwar ganz nett, vertröstete mich aber auf heute und sagte er würde mich heute zurückrufen um bezüglich einem Objektiv genaueres sagen zu können was er gestern auch nicht weiter in Erfahrung bringen konnte. Den versprochenen Anruf für heute habe ich wieder NICHT erhalten! Also rief ich gerade eben bei Geissler an und verlangte wieder nach ihm. "Wollte ich sie heute anrufen?", fragte er gleich zu Anfang. Wirklich toll. Im Gespräch wurde ich dann von ihm nach Testfotos gefragt - ich hätte ja gar keine Testfotos beigelegt! ![]() Ich sagte ihm dass er doch bitte mal auf mein Begleitschreiben schauen soll, falls er wenigstens das bekommen hat - und dort ganz unten auf der Seite den letzten Satz lesen solle. Ich hatte nämlich im Einzelen jedes Objektiv mit Angabe der Seriennummer aufgeführt und auch die CD mit Testfotos dabei angegeben, die ich extra mitgeschickt hatte. "Oh", sagte er, "ja hier stehts!??". "Aber die CD mit Ihren Testfotos habe ich nicht erhalten, können sie mir die vielleicht nochmal nachkommen lassen?" ![]() ![]() Als ich ihm sagte er solle doch mitte mal nachsehen ob sie nicht vielleicht von einem Kollegen verlegt worden war (oder was weiss ich wie die das dort in der Regel handhaben) meinte er das hätte er bereits während des Gesprächs getan aber leider nichts gefunden. Wenigstens hat er mir auf freundliche Art und Weise erklärt, warum man mir die Kamera bereits wieder zurückgesendet hat - und unabhängig dieser lieber Backfokus Korrekturen an jedem einzelnen Objektiv selbst vornehme wollte (auf meine Kosten). Man könne keine Objektivkorrekturdaten in meiner A580 speichern. Ich fragte noch einmal nach, wusste es ja bereits besser. Wieder: nein, das haben sie falsch verstanden, wir können ihre Objektive nicht in der Kamera hinterlegen und Korrigieren, so wie sie sich das gedacht haben... Der Rest des Telefonats ist unwichtig. Ich hoffe eigentlich nur, dass ich so schnell wie möglich meine Sachen komplett und unbeschadet wieder bei mir habe und das war es dann ein für allemal gewesen mit Geissler. Wer eine Ansprechperson bei SONY kennt, an die ich mich wenden kann um den ganzen Fall mit Geissler dort einmal in Detail zu schildern, der möge sich bitte an mich wenden. Außerdem möchte ich mich an dieser Stelle ganz herzlich bei Frank bedanken (der mir gestern gleich per PN zu der Geschichte geschrieben hatte) für seinen guten Tipp bzgl einer Geissler Alternative! ![]() Ich habe vorhin versucht dich telefonisch zu erreichen und wollte dir nur mal schnell eine Rückmeldung dazu geben. Der Kontakt in Österreich war absolut freundlich und äußerst zuvorkommend - absolut gar kein Vergleich mit der ganzen Geisslersch..... sondern vielmehr nahm man sich alle Zeit die es brauchte, um mit mir am Telefon das ganze weitere Vorgehen durchzusprechen, mich über Preise und dieses und jenes zu unterrichten, so dass ich meinen ganzen Krempel dorthin senden werde, sobald ich alles von Geissler zurück habe. Auch wenn mich das jetzt Geld kosten wird, dass isses mir wirklich wert. Im Übrigen ist es komisch, dass man in Österreich sämtliche Objektive an meine A580 abgleichen und justieren kann. Bei Geissler die können das nicht... ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|