SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Jpeg Bearbeitung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.07.2012, 14:30   #1
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Hi,

Jpegilluminator ist eines der besten Tools für rein jpeg; übersichtlich, ausreichned Funktionalität und die Bearbeitungsschritte werden gespeichert, so dass man immer wieder wiederholen und verbessern kann.
Alternativ Faststoneviewer: bietet besseres browsing und ein tolles Vergleichswerkzeug.

Wenn man sich gleich eines der RAW-Tools nimmt hat man den Vorteil nicht mehrere Programme berherschen zu müssen.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.07.2012, 20:53   #2
Sofian
 
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
Wüsste keinen Grund, Lightroom nicht auch für meine jpgs zu benutzen (was ich auch mache)
__________________
flickr
Sofian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2012, 20:54   #3
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Klar, wenn du RAW auch machst, macht das Sinn. Aber nur für JPG kaufen, wenns andere auch nicht schlechter ist und kostenlos hergeht?
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2012, 22:14   #4
Sofian
 
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
Da hast du Recht! Ich habe aus dem Eingangspost und den Beiträgen rauslesen wollen, dass der TO auch RAWs bearbeitet. Aber das muss ja gar nicht sein

Den Faststone habe ich auch schon benutzt, für die angesprochenen Korrekturen durchaus zu empfehlen.
__________________
flickr
Sofian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2012, 13:35   #5
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Klar, wenn du RAW auch machst, macht das Sinn. Aber nur für JPG kaufen, wenns andere auch nicht schlechter ist und kostenlos hergeht?
Selbst wenn er jetzt noch keine RAWs macht, ausgeschlossen hat er es zumindest nicht, würde sich der Workflow und das Programm nicht ändern.
Und eine gute Katalogisierung, Metadatenbearbeitung, usw. gibt es dazu.
Vergleiche von vorher/nachher sind auch möglich.
Ein großer Vorteil ist, dass man Einstellungen die man an einem Bild vorgenommen hat auf andere Bilder übernehmen kann. Damit lassen sich schnell Serien von Bildern bearbeiten.
Ich nutze das häufig für die grundlegenden Einstellungen und brauche, wenn überhaupt, dann nur noch kleinere Änderungen an einzelnen Bildern vornehmen.
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal"
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.07.2012, 16:28   #6
frigo75
 
 
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
So ich klink mich hier mal ein weil mich das grundsätzlich auch interessiert.

Jpg-Illuminator kenne ich von windows. Finde ich genial, aber ein bisschen gewöhnungsbedürftig.

Frage:
Kennt jemand von euch sowas in der Art als Linux-Alternative?
Mit Darktable komme ich nicht so klar (bin zu doof dafür), und Raw Therapee hat wohl auch seine Stärken bei der Raw-Bearbeitung...
frigo75 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Jpeg Bearbeitung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:11 Uhr.