![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Na ja, jetzt hast mich motiviert und ich habe das Hama Set bei ELV bestellt. Drunter sollte dann das Just Mobile Powerpack. Das dürfte am einfachsten umzubauen sein. Eigentlich wollte ich ein Pack mit 4 Mignon Akkus wie beim Power Fort AA(das wäre super klein und hat ein nettes Design), weil die Lion doch relativ schnell die Grätsche machen. Nur konnte ich da nicht rausfinden, ob das eine stabilisierte Spannung liefert. Würde wohl auch ohne gehen, aber stabiler und sicherer ists halt auf 5V stabilisiert. Mit Akkus bist halt am Ende schon auf 4V und das ist halt wenig.
Übrigens gibt es für WUSB mittlerweile Win7/64 und Mac Treiber. Nur findet man die fast nicht. http://www.atlona.com/Atlona-PC-to-C...r-p-17797.html Müsten passen, sind von Wisair und sind genereische WUSB Treiber. Sie lassen sich installieren, konnte sie aber mangels Gerät nicht mit Hama ausprobieren. IM DLRS-Forum gibt es dazu ein paar nette Threads http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=534588 http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=521613 mit vielen Fotos und Details des Teils. Geändert von mrieglhofer (27.02.2012 um 21:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Noch eine Frage zur Dämpfung:
Wie schaut es aus, wenn du durch die Funkstrecke läufst. ist da die Verbindung weg (bei ca. 3m)? Oder ist das nur im Grenzbereich? |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Win 7/64?
Irgendeinen Treiber für WUSB musst ja haben und bei 64Bit muss das ja auch ein signierter sein. Das mit der Übertragung beruhigt mich. Ich überlege gerade, ob ich das an die Kamera hänge oder hinten an den Gürtel. In dem Fall geht es dann vorne auch. Na wird spannend, mal schauen wann die Teile kommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
keine ahnung ... wie gesagt .. cd installiert und alles funktioniert auch ohne programme starten!
![]() win 7 64 bit |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Ist irgendwo wie der Unterschied zw. Theorie und Praxis;-)
Vielleicht ist WUSB beim Win 7 schon drinnen. Na ja, bin da recht zuversichtlich. Danke auf alle Fälle. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: CH-Birsfelden
Beiträge: 791
|
![]()
Ein Eintrag im Autostart wäre auch eine Möglichkeit. Dies funzt zumindest
bei der EY-Fi Karte so.
__________________
Mein Hobby http://www.jeep-willys.ch/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Also heute sind die meisten Teile gekommen.
Olidata Stick: Win 7 und Win 7/64 Treiber sind auf der CD. Jedoch nicht der neueste Stand. Aber automatische Update Funktion verweist auf: http://www.atlona.com/hdair_drivers/index.html Dort gibt es auch MAC Treiber. Damit geht WUSB sowohl unter allen Win Derivaten als auch unter MAC! Erster Test: Laptop in einem anderen Zimmer ohne optische Sicht. Gipswand 7cm und davor ein Bücherschrank sowie der Fotograf. 2m seitlich eine offene Tür zwischen den Zimmern. cRAW 15sec bis Anzeige in LR fertig jpg Standard 3s Ergibt ca. 16MBit/s inkl. Verarbeitung in der Kamera und am Laptop. Im Vergleich brauche ich vom Laptop zum NAS 11 sec über WLAN 802g, wenn ich neben dem Router sitze und der einzige Verbraucher bin. Also durchaus brauchbare Werte aber bei weitem nicht 480MBit/s. Dürfte so in der Gegend 2*WLAN im Leerlauf sein. Keine signifikante Beschleunigung im gleichen Zimmer in ca. 3m Abstand. Näher habe ich nicht probiert, da für mich nicht praxisnah. 10 RAW Serie ist kein Problem, da eh 9 Bilder im Buffer Platz haben. Danach bremst sichs ein. Aber da sollte für Studio Sessions reichen. Wird die Verbindung unterbrochen, was im gleichen Raum nicht der Fall ist, bleiben die Bilder im Buffer und werden bei neuerlichem Kontakt übertragen. Nu muß man Camera Remote so einstellen, dass die das automatisch macht, sonst muß man immer den Verbindungsabbruch und Aufbau bestätigen. Also auch da durchaus praktikable Lösung. Sonstige Goodies: Intellegente preview geht weiterhin, das Bild wird nach der Aufnahme am Rückdisplay zur Kontrolle angezeigt. Damit kann man als Fotograf die gröbsten Fehler erkennen, während hinten der Assistent oder wer immer die Bilder dann im Detail anlysieren kann. So, nun gehts ans umbauen bzw. portable machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|