![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#861 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Das ich eine Kamera auch größer bauen kann, als unbedingt notwendig stand nicht zur Debatte. Dass VF mit Spiegel deutlich kleiner werden kann schon. Wobei die Reihenfolge wohl schon entscheidend ist. Wäre digitales VF zuesrt da gewesen und APS-C/DX/FT danach, wäre der Preis wohl häufig nicht mehr der entscheidende Faktor gewesen. Die VF wäre dann eben da gewesen. Vorraussetzung: bezahlbares VF und die kleineren wirklich erst danach. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#862 |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
|
Ich bin mir sicher, wenn der Sensorpreis bei den ersten DSLR keine Rolle gespielt hätte, wäre niemand auf die Idee gekommen APSC zu entwickeln. Zu Analogzeiten hat doch auch keiner nach sowas geschriehen. Oder warn wir früher alle größer und stärker als die Fotografen von heute?
Der Versuch der Industrie, mit APS sowas einzuführen ist ja wohl kläglich gescheitert. |
![]() |
![]() |
#863 | ||
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Ich habe ja nicht geschrieben, dass es VF nicht mehr geben wird sondern, dass die Nische enger wird, weil man es technisch zu 99% schlichtweg nicht braucht. Genauso wie die Kompakten von den Handys kannibalisiert werden. Auch dort flüchten die Hersteller derzeit in den High End Bereich. Nur High End hat dann die Grenze, wo man den Unterschied nicht mehr sieht. Dann geht dann weiter mit Gold oder Diamanten auf der Edition, die letzte vor dem Untergang (Gold, Titan,... wir kennen ja die Geschichte). Nur Sony bedient den Massmarket und ob sich dieser in VF Gefilde begibt, ist fraglich. Allein schon deshalb, weil die meisten nicht freistellen wollen sondern froh sind, wenn Tante Emma neben Onkel Hans scharf ist. Ein Pferdefuß bei VF;-) Also rate ich mal, dass sich das mit der A99 entscheidet. Werden soviele verkauft, das Sony einen geschäftlichen Erfolg sieht, dann wird das Spiel danach weitergehen. Kryptisch ist ja die Bezeichnung. Was kommt nach der A99? A100 oder nichts mehr? Zitat:
Ich kann mich noch erinnern, dass früher z.B. Mittelformat Mainstream war. Großformat das Format der Profis. Alle diese Boxkameras hatten Mittelformat. Augenscheinlich ist da die Entwicklung aber anders verlaufen. Dorthin, wo damals die beste Kombination aus noch ausreichender Qualität und höherer Flexibilität sich abzeichnete, nämlich zum Kleinbild. Und wenn ich mir heute anschaue, dass für Crop Zoombereiche von 18-250 mit durchaus akzeptabler Qualität zur Verfügung stehen, so ist das für den Mainstream durchaus eine wichtige Entscheidungsgrundlage, wie wir ja auch im Forum laufend lesen. Diesen Bereich im VF, viel Spaß. Daher schätze ich, dass hier ähnliche Entwicklungen wie damals MF zu Kleinbild stattfinden und letztlich VF jene Nische besetzt, die heute digitales MF hat. |
||
![]() |
![]() |
#864 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Erstens denke ich, dass sich eine Vollformat-Kamera fast so klein bauen lässt wie eine APS-C-Kamera. Schließlich ist der Spiegelkasten und das Auflagemaß ja gleich groß. Nur der optische Sucher würde bei Vollformat etwas größer ausfallen - was ja eigentlich zu begrüßen wäre. Bei EVF gibt es wiederum keinen Unterschied. Und wenn man sich erinnert, wie klein schon die Vollformat-Analogkameras zum Teil waren ...
Die Größe der Vollformat-Kameras liegt nur an Ihrer Markteinordnung: Hochpreisig bedeutet automatisch auch ein stabileres Gehäuse, (optionaler) Hochformatgriff etc.. Zweitens gibt / gab es im Minolta-Forum eine Umfrage: Bei gleicher Ausstattung (und gleichem Preis) würden sich noch 3,63% für APS-C entscheiden. 4% würden sich für eine APS-C entschedeiden, wenn auch die Ausstattung unterschiedlich ist (z.B. Gehäusegröße). Auch wenn es nicht repräsentativ ist - es ist eine deutliche Tendenz: Der Preis ist maßgeblich. http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...&hl=Vollformat Mit sinkenden Fertigungskosten für das Vollformat ist also zu erwarten, dass das Vollformat häufiger gekauft wird. Wer die Vorteile von APS-C nutzen will, greift zu spiegellosen Systemkameras. Ich denke daher: DSLR (SLT) in (ferner) Zukunft nur noch mit Vollformat. Kleinere Sensorformate in spiegellosen Systemkameras. Bleibt die Frage: Wie behauptet sich DSLR (SLT) gegenüber den spiegellosen? Geändert von *thomasD* (14.06.2012 um 22:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
#865 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Vorläufig - und wohl noch geraume Zeit - durch den schnelleren PDAF, die verfügbaren Objektive (sowohl die die viele schon haben als auch die von Sony angebotene Objektivpalette für's A-Bayonett vs der E-Line), und wegen dem besseren Handling der größeren Bodies. Preis spielt sicher auch eine wichtige Rolle, billig sind die NEXen ja nicht gerade.
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#866 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Allerdings dürfte das Konzept beim Preis erheblich mehr Spielraum schaffen. Der mechanische Aufwand für eine SLR (mit beweglichem Spiegel...) ist schließlich erheblich höher. Von den Herstellungskosten her sind die NEX doch am deutlichsten zum Sparen geeignet. SLT liegt sicher irgendwo dazwischen. Hier war erst mal alles neu zu entwickeln. Aber wenn das halbwegs eingespielt ist, werden die Geräte entweder deutlich billiger oder bringen entsprechend mehr Gewinn. Bei SLR war Sony die Spanne wohl leider etwas zu knapp...
|
![]() |
![]() |
#867 | |||
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
#868 |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Hi,
solange ich keinen zu großen Objektivpark verkaufen müsste, ist mir ziemlich egal ob APS-C oder VF. Die A99 wird besser als die A77 ![]() Ich könnte mir auch sehr gut vorstellen wieder mit einer Bridge zu arbeiten. Wenn hier ein Hersteller mal ein absolutes Highend Modell mit mindestens APS-C und einer Zeiss Linse von etwa 24-180 mit 2.0 - 3 bauen würde... brauche ich nie wieder Objektive schleppen und wechseln. Wenn da alles stimmen würde, dürfte das Teil auch 2K kosten. Aber davon träum ich nur... ![]() |
![]() |
![]() |
#869 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
|
![]() |
![]() |
#870 |
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Beiträge: 391
|
Seltsam, wie sich hier die Argumente stets der momentanen Meinung anpassen ....
.... l'art pour l'art .... Wurde sonst immer argumentiert, dass die Gehäuse zu klein seien, man trauerte gar der guten alten KM 7D nach .... .... heißt es jetzt plötzlich, die Gehäuse von VF Kameras sind zu groß! :-D Ja was denn nun? Man wollte immer Volumen und Gewicht in der Hand haben, wegen der Wertigkeit und Balance - also nichts wie her mit dem Vertikalgriff, damit's noch was wird !! Und jetzt auf einmal eine "Taschenkamera", ohne Gewicht und Größe mit allem Furz & Feuerstein? Da gibt's doch noch die neue RX100 - die passt sogar in die Hemdentasche (mit und ohne Beule) ! :-)) Lächerlich, diese Sensorgrößen-Diskussion! Und die meisten Profis (zumindest im Studio) greifen auch heute noch zur Hassi! Schon mal Heidi's Next Topmodel gesehen - welche Knipse wird denn da zumeist benutzt? Richtig - eine Mittelformat - APS-C auf keinen Fall. (frag mich nur, warum wohl??) :-P |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|