![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.306
|
Zitat:
ja, habe ich, ich habe das 70-300 USD und das 50-200 hat ein Bekannter. Das USD ist besser hinsichtlich Schärfe, Farben und Kontrast (zumindest bei den von mir verglichenen Exemplaren). Diese Beispielbilder sind mit Blende 5,6 vom Stativ mit Fernauslöser aufgenommen, gleiche Einstellungen, nichts nachgeschärft, 100%-Ausschnitt. Oben das USD, unten das 50-200 (aufgenommen mit der A77). ![]() -> Bild in der Galerie Aber auch das USD hat schwächen: Von 70-200 mm ist es echt prima, aber von ca. 250 bis 300mm/5,6 ist es (zumindest mein Exemplar) doch auch nicht "knackscharf" (aber doch gut). Auch der AF ist gut, aber nicht optimal (ruckelt/pumt gelegentlich ein klein wenig). Gegenüber dem 50-200 ist es aber allemal ein Fortschritt (von Größe und Gewicht mal abgesehen) und seinen Preis meiner Meinung nach auf jeden Fall wert. Gruß, Johannes |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.03.2010
Ort: Stansstad, Schweiz
Beiträge: 39
|
Danke dir Johannes :-) Da sieht man ja recht gut den Unterschied zwischen den beiden Objektiven :-) Zwischen 250mm und 300mm lässt demzufolge die Qualität nach? Ist diese aber dann immer noch besser als bei den normalen 50-200 des 50-200 Tamron Objektivs?
Grüsse |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.306
|
Zitat:
Wenn du im Bereich ab 250 ein merklich besseres Zoomobjektiv möchtest, musst du in der Liga 70-400 suchen. Gruß, Johannes |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|