Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Einsteiger - welches dieser 3 Stative?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.05.2012, 23:39   #1
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Mantona is meine Meinung mit der Grundlage mal schnell die Bilder angucken ^^
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.05.2012, 00:02   #2
lally
 
 
Registriert seit: 22.02.2011
Beiträge: 76
Von diesen drei kenne ich leider keins, aber für einen Einsteiger der nicht viel Geld für sein erstes Stativ ausgeben will würde ich das Sirui T-005 vorschlagen. Es hat ein gutes Packmaß, ist gut verarbeitet und der mitgelieferte Kopf scheint auch recht anständig zu sein.

Hier mal ein Link zu einem Test des Sirui :

http://www.traumflieger.de/shop/prod...roducts_id=701

L.G.
Sascha
lally ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2012, 11:57   #3
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Von den dreien ist das Mantona für mich klar das beste und das Cullmann überhaupt nicht zu empfehlen.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2012, 12:37   #4
Fotomike
 
 
Registriert seit: 22.12.2009
Beiträge: 94
Alpha 580

Servus daniel,

hatte auch das Mantona Scout Stativ.Bei den Preis zum Anfangen nicht schlecht. Runterfallen wird deine A77 nicht, das Stativ ist schon stabil, es trägt glaube ich ca 6 - 8 kg. Ich hatte die Kombi A580+BG mit Tamron 70-200 2.8 drauf, allerdings ohne ausgefahrene Mittelsäule. Es kommt auch darauf an, was du mit dem Stativ alles machen willst. Mir persönlich war es allerdings zu klein, da ich 1,82m groß bin. Einfach mal ausprobieren ( Fotogeschäft )welches der von dir genannten Stative zu dir passt.

Gruß Mike
Fotomike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2012, 08:47   #5
SA77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.04.2012
Beiträge: 55
Alpha SLT 77

Ich bin 1,90 groß und möchte wenn das Stativ für HDR oder Langzeitbelichtungen verwenden.

Spielt da die max. Höhe des Stativs auch eine große Rolle? Da die a77 ein klappt Display besitzt hätte ich mir gedacht, dass es nicht so schlimm ist. Liege ich da richtig?

Ich tendiere ja immer mehr zum Mantona Scout.
SA77 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.05.2012, 09:15   #6
Fotomike
 
 
Registriert seit: 22.12.2009
Beiträge: 94
Servus daniel,

die Höhe des Statives spielt eine Rolle, wenn du den Sucher benutzt. Bei meiner A 200 hatte ich kein Klappdisplay und somit musste ich mich bücken. Wenn du nur das Klappdisplay nutzt ist die Höhe nicht so relevant. Bei Langzeitbelichtungen würde ich die Mittelsäule eh nicht nutzen, da es etwas wackeling wird. Geh am besten in ein Geschäft und schau dir Stative an,welche die gleiche Höhe wie das Mantona haben. Dann entscheide, ob du mit dieser Höhe klar kommst. Für den Anfang ist das Mantona bestimmt nicht schlecht.

Gruß Mike
Fotomike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2012, 09:23   #7
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ich sehe das so und das ist auch meine Erfahrung und das ist ja auch logisch, je länger das Stativ ausgezogen werden muss, desto instabiler wird es. Wie das mit Klappdisplay ist kann ich dir nicht sagen, meine Kamera hat keins. Aber wenn man über einen längeren Zeitraum immer leicht gebückt stehen muss dann wirds, zumindest für mich und meinen Nacken sehr anstrengend. Ich ziehe meine Stative wenn es irgendwie geht überhaupt nicht aus, außer zur Bodenkorrektur in unebenem Gelände. Aber da ich nur Naturfotografie mache, passt das sowieso, weil ich meistens sowieso runter auf Augenhöhe der Tiere muss. Wenn du es voll ausziehen musst und das bei deiner Größe, wackeln die günstigeren Stative meistens wie ein Lämmerschwanz. Ob das bei den hier vorgestellten Stativen auch so ist kann ich aber, weil ich sie nicht kenne, nicht beurteilen.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2012, 18:32   #8
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Wenn man meint, ein Stativ müsse eine Größe haben, die ein bequemes Arbeiten im Stehen erlaubt, dann erkauft man sich diesen Komfort (verbunden mit einer langweiligen Perspektive, je nach Genre) mit einem deutlich höheren Stativgewicht und Preis.
Wenn man eher "aus dem Kofferraum" heraus schießt ist ein größeres Stativ empfehlenswert, schleppt man es auf einer Wandertour die ganze Zeit mit, nur um es vielleicht abends mal einzusetzen, bietet sich ein leichteres an bei dem man sich dann eben auch mal bücken muß.
Ohnehin verliert jedes Stativ an Stabilität, je weiter man es auszieht.

Lösung: mehr als ein Stativ, zweckgebunden.
Oder ein Allrounder, der sich irgendwo dazwischen einpendelt, das kommt halt ganz darauf an, was einem wichtig ist.

Zum Klappdisplay: ja, das ist auf dem Stativ schon sehr hilfreich und bequem.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Einsteiger - welches dieser 3 Stative?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:38 Uhr.