![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.04.2012
Beiträge: 83
|
Die Hoffnung habe ich auch, aber lassen wir uns überraschen, bisher hat es Nikon leider immer geschafft, Sony bei der Rauschreduktion zu übertreffen. Ich hoffe sehr, dass die A99 wesentlich besser als die A900 sein wird.
__________________
Grüßle, Pam |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Auf die Bildqualität incl.Rauscharmut bis in hohe ISO Bereiche der Alpha 37 und der neuen Nex F-3 bin ich gespannt, sie könnten Hinweise geben was uns in dieser Hinsicht bei der Alpha 99 erwartet. Die neue Canon 5D III hat die Messlatte in Bezug auf Rauscharmut mittlerweile noch ein Stück höher gelegt als Nikon! Es wird spannend werden. Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Die Rauschreduktion ist ein unterschätztes bzw. täuschendes Thema.
Gerade bei dpreview kann man gut sehen, dass manchmal der visuelle Eindruck manchmal auf Anhieb richtig gut ist aber in bestimmten, anderen Bereichen und Bildausschnitten dann deutlich Details flöten gehen. Villeicht geht Nikon am cleversten und kompetentesten mit diesem Spagat aus Detailerhalt und Rauschreduktion um, wobei Sony als Sensor-Entwickler da einen Vorsprung haben sollte. Ich werde mir die A99 jedenfalls genau ansehen und wenn sie wirklich im AF-Bereich und in der visuellen Qualität aber ISO400 bis ISO800/1600 deutlich zugelegt hat, wird sie zu einem günstigen Zeitpunkt bei mir Einzug halten. ![]() Paralell werde ich aber weiterhin die Pläne und Entwicklungen der Konkurrenz genau beobachten. ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|