![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#171 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#172 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Moin,
die ausufernde Grundsatzdiskussion zur Methodik von DXO hat in einem Canon 5DIII Thread in diesem Ausmaß nix zu suchen. Für alle Interessierten geht es mit dem Thema hier weiter. Bitte in diesem Thema wieder zurück zur neuen Canon 5D. Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
![]() |
#173 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
5D Mark III: Canon ist dem Lichtleck auf die Spur gekommen
rein informativ: http://www.heise.de/foto/meldung/5D-...n-1546491.html
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#174 |
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
|
Die pragmatische Lösung des Lichtlecks: Ein Stück schnödes schwarzes Klebeband.
http://www.heise.de/newsticker/meldu...g-1567117.html Der letzte Satz ist sicher keine Überraschung. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#175 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Gestern Abend hatten ich eine 5D MKIII in der Hand. Man hat sich das gut an gefühlt und diese vielen süßen kleinen AF-Felder, da komme ich sogar mit manuellen Objektiven ins schwärmen.
![]()
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#176 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Und da denkt man oft, Sony sei allein mit diesen Problemen. Auch die neuen Modelle von Nikon (D800 und D4Modelle) sind von Kinderkrankheiten betroffen. Da ist die Geschichte mit dem Klebeband eher eine Kleinigkeit.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#178 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Das hatte ich noch nicht gelesen. Aber es scheint mir in der Tat so, dass Sony mit diesen Problemen stark belastet ist und bei Dingen wie prellenden Einstellrädern (A700) einfach nichts tut, dabei ist das eindeutig ein Konstruktionsfehler, weil es nach und nach alle A700 befällt. Denkt man da an die kulante Regelung mit dem Error 58 bei Minolta, so beschleicht einen das Gefühl, dass Sony diesen Fehler genau so lapidar abtut, wie Sigma das Getriebeproblem.
Es scheint heute zu Tage leider Gang und Gäbe zu sein, unfertige Produkte auf den Markt zu bringen und den Käufer als Tester einzusetzen. Das ist bei Fotomaterial genau so, wie es bei Autos, Fernseher oder ähnlichem ist. Doch nun sollten wir wieder zurück zum Thema finden. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#179 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Das wiederum kann ich ganz gut verstehen!
Um es in einem Satz zu sagen: Dem Klassenprimus (*) wird ein Fehler oft milde nachgesehen, ohne Konsequenzen! Im richtigen Leben schon mehrfach erlebt. Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#180 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
![]() @cdan: Und hast auch mal mit Objektivdeckel in Stockfinsterer Nacht Fotos gemacht die dann Unterbelichtet waren? ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|