Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A35 Rotstich und Farbverlust
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.05.2012, 16:00   #1
TimoS

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.05.2012
Beiträge: 22
Hallo

hatte es vorhin sehr eilig also falsche Einstellungen habe ich wohl eher nicht drine,stelle die Kameraeinstellungen regelmäßig auf Standart zurück was ich eig. nur ändere Farbraum auf Adobe und Weißabgleich auf Wolke +3.

Den Rotstich sieht man deutlich;
http://www.fotos-hochladen.net/uploa...srp8wk3u7g.jpg

Hier noch ein Foto was ich mit der Überlichtung meine;

http://www.fotos-hochladen.net/uploa...yuikp5nmt6.jpg

Edit cdan: Bitte keine Bilder die gößer als 50k sind direkt in Beiträge einbinden. Wir haben eine Galerie, die bietet wunderbare Möglichkeiten Bilder einzustellen und in Beiträgen zu verlinken.
TimoS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.05.2012, 16:20   #2
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
naja, ROT ist relativ.

Schon mal mit AWB probiert, bestimmt besser als bei Sonnenschein auf Bewölkt zu stellen.
Es ist hell, aber weit weg von überbelichtet, und wenn Du evtl. auf Mittenbetont eingestellt hast, wo rein zufällig der dunkelste Bereich im Bild ist, wäre es auch logisch, daß der Rest ringsum heller wird.
Falls der Bildaufbau immer so ähnlich ist einfach mit -0.3 oder -0.7 Belichtungskorrektur gegensteuern.
Ich denke nicht, daß die Kamera das Problem ist.

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2012, 16:32   #3
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Mach mal die Wolke +3 weg, auf Automatischen WB. Weil Wolke +3 geht schon in Richtung rot. Und die Bilder sind doch bei Sonne aufgenommen, oder?
Warum nimmst du Adobe Farbraum? Wenn es keinen triftigen Grund dafür gibt nehm lieber sRGB, weil es weniger Probleme macht.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2012, 16:50   #4
staflo
 
 
Registriert seit: 23.12.2009
Ort: Schwanenstadt
Beiträge: 108
Ich nehme mal an dass die Bilder auf dem Kameradisplay aber "schön" sind?
__________________
nix gibz
staflo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2012, 16:55   #5
TimoS

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.05.2012
Beiträge: 22
Also mit der Belichtungskorektur komm ich nicht zurecht,da ist das Ergebniss dann komplett weiß.Ja die beiden Fotos sind bei Sonne aufgenommen worden,mir sagte man die Wolke +3 und Farbraum Adobe sollt ich nutzen weil diese besser sind.Ja auf dem Display sehen die Fotos teils richtig gut aus,am PC sieht man dann aber wie sie wirklich aussehen.
TimoS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.05.2012, 17:05   #6
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von TimoS Beitrag anzeigen
Also mit der Belichtungskorektur komm ich nicht zurecht,da ist das Ergebniss dann komplett weiß.
Dann machst Du etwas falsch.

Zitat:
Zitat von TimoS Beitrag anzeigen
Ja die beiden Fotos sind bei Sonne aufgenommen worden,mir sagte man die Wolke +3 und Farbraum Adobe sollt ich nutzen weil diese besser sind.
Man sollte nicht immer glauben, was "man" so erzählt.

Folge einfach mal Gepards Vorschlag und erfreue Dich an dem Ergebnis.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2012, 17:11   #7
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Zitat:
Zitat von TimoS Beitrag anzeigen
...,mir sagte man die Wolke +3 und Farbraum Adobe sollt ich nutzen weil diese besser sind.
Hallo Timo,

Du bist neu hier angemeldet, und Deiner Aussage entnehme ich auch noch nicht lange mit einer DSLR unterwegs. Auch ein herzliches Willkommen hier im Forum, auch wenn Du bei Deiner Frage gleich Gegenwind bekommst!

Wie mir scheint solltest Du nicht nur die Kamera auf "0" stellen, sondern auch das "mir sagte man" evtl. mal ganz schnell wieder vergessen und sich dafür wenigstens ein paar Grundlagen aneignen.
Um mal bei dem zittierten Satz zu bleiben: Der Weißabgleich ist nichts festes, sondern der jeweiligen Lichtsituation angepasstes - und glaube mir, der Weißabgleich ist nichts triviales wenn man es genau haben will, da beiße selbst ich mir manchmal noch die Zähne aus, wenn es mir nicht auf Anhieb gefällt.
Und was AdobeRGB betrifft - dieser Farbraum kann zwar einen größeren Farbraum abdecken, und evtl. bestimmte Farbspektren besser darstellen, aber nur wenn man auch davon Ahnung hat, alles ordentlich kalibriert ist, aufeinander abgestimmt ist.
Und genau das klappt nicht ohne weiteres, und bekommt schlechtere Ergebnisse als im sRGB Farbraum! Glaube mir, das ist ein Thema für sich!

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2012, 17:46   #8
TimoS

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.05.2012
Beiträge: 22
Ok dankeschön ja ich habe recht lange gebraucht bis ich den Dreh mit der Blende mal einigermaßen raus hatte,habe mir von Anfang an gesagt ich möchte es lieber manuel lernen als mit der Automatik.Ich finde mit manuellen Einstellungen kann man einfach mehr raus hollen,werde es dann gleich nächste Woche mal ausprobieren.Ich habe in 2 Wochen einen wichtigen Fototermin,kann das mit den Farben auch daran liegen das meine Kamera schon fast 40.000 auf dem Tacho stehen hat?Mir sagte man bei dem 2ten Foto ich hätte 1 drittel überlichtet,in Wirklichkeit ist das rot aber auch viel dunkler.

http://www.thetrain.de/pics/module/d.../big/BR189.JPG
TimoS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2012, 18:01   #9
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
.Ich finde mit manuellen Einstellungen kann man einfach mehr raus hollen,werde es dann gleich nächste Woche mal ausprobieren.
Schon, aber nur wenn man ein Ahnung vom Thema hat.
Also ohne dir nahetreten zu wollen, mache einfach mal einen Werksreset und gehe dann auf P. Und wenn du dann mit den Bilder nicht zufrieden bist, lese dich ein und erarbeite dir langsam die Grundlagen. Dann kann man dir auch besser helfen.

Du stellst bei Tageslicht ISO800ein. Warum?
Du nimmst Blende 9. Warum?
Du fummelst am Weißabgleich, hast aber wohl weder einen kalibrierten Monitor, noch Du stellst Adobe RGB ein und die Bilder dann ohne Farbraumkonvertierung ins Web?
machst eine manuellen Weissabgleich auf eine Graukarte. Und dann wunderst du dich ?Hast du am PC den Farbraum entsprechend eingestellt?
Histogramm sagt dir auch nichts, oder?

Zitat:
.Ich habe in 2 Wochen einen wichtigen Fototermin
Fahrlässig.

Zitat:
Mir sagte man bei dem 2ten Foto ich hätte 1 drittel überlichtet,in Wirklichkeit ist das rot aber auch viel dunkler.
Du siehst das am Histogramm, wie du belichtet hast. Dafür ist das ja da.
Und Farben kannst nur beurteilen, wenn der Monitor kalibriert ist. Und wenns dann tatsächlich bei korrekter Belichtung das Rot zu dunkel ist, kann man die Kamera auch kalibrieren. Aber da reden wir mal in 3 Monate.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2012, 18:08   #10
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Wenn Du mehr manuell machen möchtest, so fange doch mit Blendenvorwahl oder Zeitvorwahl an. Der Gegenpart, also die Belichtungszeit oder die entsprechend Blende wird dann automatisch gesetzt, natürlich im Rahmen der Möglichkeiten der Kamera.
Mit der Blende(nvorwahl) legst Du trivial ausgedrückt die Schärfentiefe fest, beeinflusst aber auch die Verschlusszeit. Und bei einem fahrenden Zug sollte die ja nicht all zu lang sein, sonst wird der Zug ein Beispiel für Bewegungsunschärfe. Wenn das Licht gar nicht reicht muss eben die ISO ein Stück hoch. Den Weißabgleich auf AWB lassen.
Vieles davon sind Erfahrungswerte, ob z.Bsp. ein Zug bei 60kmh bei einem bestimmten Abstand zum Zug, in einem bestimmten Winkel zum Zug noch scharf wird, oder eben nicht, ob 1/250s oder 1/500s oder 1/1000s sein muss ob es klappt. Und wenn es LEICHT über oder unterbelichtet ist kann man mit dem einfachsten Bildbearbeitungsprogramm nachhelfen und korrigieren. Wenn alles richtig aus der Kamera fallen soll hilft nur Erfahrung, Übung, der richtige Umgang mit der Kamera.

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A35 Rotstich und Farbverlust


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:07 Uhr.