![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#141 | |
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Nö.
Nicht speziell. Liest man häufiger. Zitat:
Für den, der mit den Modellen zufrieden ist, ist alles wunderbar. Wer nicht zufrieden ist wechselt oder jammert jahrelang rum und hofft auf Besserung irgendwann. Die Jammerei wird auf die Dauer aber anstrengend für alle Seiten ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#142 | |
Registriert seit: 14.04.2012
Beiträge: 83
|
Mir muss es egal sein, wie früher mit Film und Hasselblad gearbeitet wurde, ich verdiene mein Geld heute mit Fotografie (Bildbearbeitung und grafischen Dienstleistungen). Und da ist für mich auch die Frage des Aufwandes. Ich muss nicht mehr ein Pola vorausbelichten, dann einen MF-Film im Fachlabor entwickeln lassen, einen Trommelscänner anwerfen und Zeit an einer Workstation kaufen. Gottseidank!
Weiters ist Fotografie ein zu weites Feld. Also definieren wir mal Fotografieren können. Jeder kann auf den Auslöser einer Kamera drücken. Kommt ein richtig belichtetes Bild mit Schärfe da, wo sie sein soll, raus, kann man es verkaufen. Ich finde es gut, dass heutzutage jedermann mit einer Einstiegskamera einen kleinen Ebay-Shop eröffnen kann und Produktbilder anfertigen, die gut und professionell aussehen. Ich selbst stelle Bilder her für einen Zweck. Wenn ich engagiert werde, eine Veranstaltung im Halbdunkel zu dokumentieren, kann ich das heute mit einer D3s leisten. Wenn ich Produktbilder für ein Großformatdisplay mache, dann nehme ich die 24 Mpix-Kamera her. Mein Wunsch ist, einmal eine Kamera zu haben, die beides leisten kann im Rahmen meiner Ansprüche. Deshalb wünsche ich mir eine A99 mit hohen ISO-Leistungen. Ich bin Geschäftsfrau, deshalb sind mir die Kosten nicht egal. Auch der Wiederverkauf fließt mit in die Gleichung ein. Ich würde gerne beim Kauf der A99 die D3s verkaufen. Zitat:
__________________
Grüßle, Pam |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#143 | |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#144 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Wenn ein Hersteller mir nicht das bietet, was ich haben will, und ich auch nicht erwarte, daß sich daran nochmal was ändert, dann habe ich - zumindest bei Kameras ist das doch glücklicherweise so - immer noch die Möglichkeit zu einem Hersteller zu wechseln, der mir bietet, was ich suche. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#145 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Ich würde mir wünschen, dass die Wechselwilligen ihr eigenes Forum gründen oder zumindest ein eigenes Unterforum bekommen.
Ich finde Perter's Thread zum Thema Sytemwechsel - schleichend oder Big Bang - Eure Erfahrung zwar provokativ, aber OK. Was ich nicht OK finde, ist es zu versuchen bei jedes Thema (welches halbwegs in die Richtung passt) zu kapern und zu bashen. Es geht hier weniger um Fakten, als um Meinungen im faktischen Tarnkleid um Mitruderer auf seiner eigenen Wechslergallere zu bekommen. Außer der Befriedigung des Egos, "ich bin nicht GANZ allein", ist für keinen etwas gewonnen. Ein Neu-SLTler, der hier aufschlägt muss schon ein eblutige Stirn von Kopf-gegen-die-Wand-hauen haben. Auch wenn euer Frust teuer ist, es ist EUER Frust! bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#146 | |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Zitat:
ist nun mal so, das man - zumindest statistisch - neun mal mehr über negative Erfahrungen spricht als Positives weiterzugeben. Ich denke so krass ist das hier nicht. Kritik ist gut. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#147 | |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
Zitat:
Atrac wurde 1992 auf den Markt gebracht. Mp3 war nicht wirklich eher verfügbar, außerdem war nicht sicher, wie das mit den Lizenzgebühren laufen würde. SONY nimmt nunmal lieber Lizenzgbühren ein als welche zu bezahlen. AUßerdem war es ab Version 3 auch durchaus konkurrenzfähig. UNd die Minidisc ging nicht wegen Atrac unter. Wer früher einmal ein Gerät gehabt hat wird sich sicherlich noch an den Komfort erinnern, den MD geboten hat - bei gleichzeitiger Aufnahmefähigkeit. Das Festhalten an CDs finde ich persönlich gut. Eine MP3 ist viel zu schnell weg, gelöscht, defekt. alles möglich. Von meinen CDs habe ich noch 100%. Von meinen MP3s vielleicht 75%. Außerdem sind die käuflichen MP3s oftmals rein qualitativ deutlich hinter dem Original.. Nicht nur die Bitrate bestimmt die Qualität einer MP3. Das mit dem Kopierschutz finde ich auch blöd - das war ein klares Fail. Andere Firmen haben auch manchmal solche Anwandlungen - z.B. Apple mit seinen Bewegungsprofilen.... Memorystick - warum nicht? bei der Einführung war er immerhin einer der schnellsten Speichersticks.... Bei der Einführung von SD hat auch keiner gemeckert. In deiner Liste sehe ich nicht wirklich Flops, an denen Sony viel Geld verpulvert hat. Im Gegenteil. Ich sehe Innovationen, die nur ein großer Konzern entwickeln und durchsetzen kann. Und aufgezwungen wurde dem Kunden eigentlich nichts, außer dem Kopierschutz.... es gab immer Alternativen.
__________________
www.familie-moeckel.net Geändert von der_isch (25.04.2012 um 18:36 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#148 | |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
+1 für der_isch
Hätte ich gar nicht besser schreiben können. Ach die MDs waren schon genial seinerzeit... Jedes Konzern hat eigene Macken entwickelt. Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#149 | |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
Zitat:
Ich bin mittlerweils sogar wieder soweit, daß ich die alten Tonbänder rausgekramt habe (Teac A-4300) und das gute alte SONY TC-K790ES-Kassettendeck. Die Qualität dieser Geräte kann sich auch heute im digitalen Zeitalter immer noch mit den neuen Geräten messen. UNd die Verarbeitung ist in jedem Fall besser! Hab mir da eine kleine analoge Schiene wieder aufgebaut, Grundig FineArts (die gute alte Serie) und SONY ES - das paßt richtig gut zusammen. In der anderen Ecke der Laptop mit optischen Ausgang am Digitalverstärker für MP3. Das klingt am Ende nicht wirklich besser.
__________________
www.familie-moeckel.net |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#150 | ||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.198
|
Zitat:
Für mich hat Sony da mit Klappdisplay, EVF, GPS und AF auch bei Video die Nase eindeutig vorne. ---------- Post added 28.04.2012 at 00:36 ---------- Zitat:
Wenn Du den mal an einen guten Wandler anschließt und von dort statt in den "Digitalverstärker" (gibt's sowas wirklich? Meintest Du nicht einen PWM oder Schaltverstärker?) in die FineArt oder auch direkt in den ES gehst dann wird das sehr wahrscheinlich so ähnlich wie CD klingen dass man in den seltensten Fällen noch einen Unterschied hören wird (mit einem guten MP3- oder besser AAC-Encoder erstelltes Material natürlich vorausgesetzt). |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|