![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.02.2010
Beiträge: 162
|
Die Unschärfe kommt eher von der Blende 2.8. Die Belichtungszeit von 1/250 ist ausreichend schnell, da müsstest du dich schon anstrengen um Bewegungsunschärfe zu bekommen.
Bei Landschaftsaufnahmen kommt es weniger auf Ideen an, vielmehr brauchst du ne schöne Location und die richtige Stimmung und natürlich das Wissen und Erfahrung was und warum man an der Kamera einstellt. Wie du schon geschrieben hast, bei Sturm, Regen, Nebel am morgen etc. Zum Fotografischen Grundwissen. Du musst warscheinlich noch viel lesen. Nochmal zum Bildaufbau. Eine schöne Spiegelung kann man mittig aufnehmen. Mach unbedingt auch Aufnahmen nach der 1/3 Regel, dh 1/3 oben, 2/3 unten und umgekehrt, verschiedene Kamerastandpunkte, mit Vordergrund, ohne Vordergrund, leicht abgeblendet und mal mit Blende 11, dann Natürlich mit Stativ. Wenn wir vom Stativ sprechen, eine längere Belichtung kommt bei Wasser manchmal auch ganz gut, das kannst du erreichen wenn du nen Graufilter einsetzt. Zur Nachbearbeitung: Versuch doch mal Unterschiedliche Ausschnitte von dem Bild zu machen und dreh mal bissi mehr an den Reglern Kontrast, Dynamik und Sättigung. Gimp kenne ich nicht aber lade dir doch mal die Demo von Lightroom runter. Grüsse Thomas |
![]() |
![]() |
|
|