![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 40
|
Ok werde ich machen! Vielen Dank schonmal für die neue Anregung!!!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Ich hatte letztens ein ähnliches Problem. Eine 170er Oktobox so nah wie möglich ans Motiv, und du bekommst ein herrliches weiches Licht.
Noch'n kleiner Tipp (den ich beim Gerd im Studio abgeschaut habe): Kamera und Riesen-Sobo direkt von oben lassen sich schwer realisieren. Einfach den ganzen Aufbau kippen, möglichst um 45°. Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 40
|
über ein Kippen des ganzen Sets hab ich auch schon nachgedacht, aber das macht es mit einer Schreibmaschine nicht einfacher, wenn ich diese nun noch "aufstellen" soll... mmh aber Softbox nah am objekt erzeugt doch wieder einen Schatten oder war das bei deinem Aufbau nicht ausschlaggebend?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 40
|
hier ist ein Aufbau, der meinen widerspiegelt (natürlich nicht so groß)!
http://www.ignant.de/2012/01/17/carl-kleiner-3/ (copyright bei Carl Kleiner... hoffe man darf verlinken?) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Na ja, Sobo von rechts und Schatten links. Links halt entsprechende Aufheller.
Aber ich habe dich so verstanden, dass dich der Schatten stört. Dann mußt Licht so großflächig hinbringen, dass die Schatten verschwinden. Entweder noch größere Sobo z.B. 2 Nebeneinander, damit es länglich wird oder eine rechteckig, die die ganze Fläche abdeckt. Aber probiere notfalls mal die Zimmerdecke. Die ist sicher recht groß;-) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 40
|
Naja wenn ich die Schatten soweit in den Griff bekommen würde, dass sie zur Plastizität beitragen, dann können auch welche vorhanden sein! Bisher ist mir das aber noch nicht gelungen (zu dunkle Schlagschatten in eine Richtung)! Ich werde mehreres versuchen! Aufhellen habe ich bisher über Spiegel versucht, aber das war noch nicht das Gelbe vom Ei. Lieber mit Reflektoren probieren? Oder großer Styroporplatte?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Je nach Aufbau kannst schauen, dass du mehr Styropor anstrahlst, damit die Aufhellung mehr wird. Oder auch da wieder Rest über die Zimmerdecke. Wichtig ist nur, dass bei Aufhellen die Lichtquelle so groß ist, dass sie selbst keine Schatten wirft.
Oder, wenn das öfters machst, kaufe dir halt einen duschvorhang oder Seide oder Nylonstoff. Spann ihn drüber und die Lampe darüber. Oder einen Falt-Diffusor mit 1*1,5 sollte auch reichen. Dann kannst je nach Abstand des Diffusors oder der Lampen die Härte und Aufhellung einstellen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
|
Nur als Idee: Weiße Bettlaken darüber oder auf mehreren Seiten aufhängen und quasi als Lichtzelt verwenden, so als Billiglösung - geht das nicht?
Gruß, Johannes |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|