![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Wenn du eine gut erhaltene, wenig gebrauchte A700 bekommen kannst, wird das das richtige Werkzeug für dich sein.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
na ja, ich bin von der D7D, die ich immer noch verwende auf die A850 gekommen. Die ist von der Haptik natürlich schon sehr ähnlich. Die Axx/xxx haben hal das hintere Rad nicht. Das würde mir persönlich abgehen. Vorne z.B. die Blende einstellen, hinten die Korrektur. Oder über den Joystick die Blitzkorrektur anwählen und dann hinten den Blitz variieren, das hat schon was.
Preislich kommst da eigentlich nur zur A700, die ja da sehr ähnlich ist. Wobei wenn du mit der D7D bis a4 (bei 200 dpi auf A3 kommst), schaffst mit der A700 ein Din Größe mehr (also A3bis A2), mit der A77 2 Din Größen (A2 bis A1). Die A55/33/35/580 liegen dazwischen. Also von dem her solltest bei kleinerem Output nicht allzuviel erwarten. Wobei für Landschaft die zeitliche Komponente jetzt nicht so das Problem ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: D-40822
Beiträge: 162
|
Hallo,
die A580 soll ja einen recht kleinen Sucher haben. Wäre das ein Rückschritt gegenüber der D7D? Wie sind denn die SLT-Sucher im Vergleich? Wenn sich damit gut arbeiten lässt, wäre das auch ok für mich, denke ich. Muss ich mir vielleicht mal im Laden anschauen. Wobei man bei SLT wohl immer Lichtstärke verliert, wenn ich das richtig gelesen habe. Wenn ich die schlechtere Bedienbarkeit und schlechtere Haptik einer A850 oder A55 in Kauf nehmen würde, in welchen Bereichen würde ich denn dadurch in Sachen Bildqualität im Vergleich zur D7D einen Schritt nach vorne machen? Und wie schneidet die A700 im Vergleich zu den neueren Modellen bei der Bildqualität ab? Bin mir nicht sicher, ob der Schritt auf 12MP sich überhaupt lohnt.... Die A77 ist mir eigentlich einen Tick zu teuer. Danke für die Hilfe! D Geändert von Dragon777 (19.03.2012 um 22:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
|
Du meinst wohl die a580.. die a850 ist ein Vollformatbody und liegt trotz abverkauf noch über deinem Budget.
Zum SLT sucher, viele die garnicht wissen das es ein elektronischer Sucher ist merken es garnicht ![]() Und ja, die Technik der SLT schluckt Licht aber vermutlich nicht so gravierend viel wie man oft liest. Du hast zum Beispiel die Möglichkeit von Multiframe ISO von bis zu 12800 ISO und dabei fast kein Rauschen, selbst die normale ISO ist wohl noch bis 3200 jenach Motiv brauchbar. Am besten Du nimmst deine lieblings Objektive und eine passende Speicherkarte mit zum Händler deines vertrauens und spielst mal ein wenig mit den Bodys die in Frage kommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Rein von der Auflösung ist zw. A700 und den Nachfolgern unterhalb der A65/77 der Unterschied gering. Bei 12 MPix zu 16 MPix ist ein dickerer Rand, sonst nichts.
Die High ISO sind sicher langsam etwas besser geworden, aber die Fortschritte sind in der Praxis nicht so hoch. Klar werden sie sehr gelobt wenn man eine gekauft hat, aber in den üblichen Ausgabegrößen ist das alles kein Thema und besser als bei der D7D. Was mich bei den Axx/xxx eher stört, sind die fehlenden Bedienelemente. Das ist halt eine Gewöhnungsfrage, aber ich habe halt am liebsten für alles wichtige ein direktes Element. Aber das gibt s halt nur bei der A700 oder dann wieder bei der A77. Wenn also Haptik für dich ein wichtiger Punkt ist, dann solltest du das mal ausprobieren. Der EVF-Sucher sollte, außer man ist sehr empfindlich an den Augen, kein großes Problem machen. Die sind mittlerweile durchaus brauchbar. Und größer als die Crop Sucher. Ob man sich einen antun will, ist eine andere Sache, aber bildverhindernd ist es sicher nicht ;-) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
|
Hallo!
Ich bin von der A 700 auf die 580 "aufgestiegen". Mich überzeugt sie auf ganzer Linie. Ob es Bildqualität, Live View, Fokus-Check im LV (bei Makroaufnahmen mit Balgen und guten alten M42 Objektiven ist das Scharfstellen ein Traum...), Qualität der JPG´s, Panoramafunktion und und und.... Das einzige, was mich am Anfang gestört hat, war das fehlende hintere Einstellrad. Aber da hab ich mich schon dran gewöhnt. Die 16 MP der 580 finde ich optimal. 24 wären mir zu viel und der nächste Schritt bei der 77 sind wieder 12 MP, da hätte ich bei der 700 bleiben können. Der optische Sucher der 580 ist nicht so schlecht, wie behauptet wird. Er ist zugegeben etwas kleiner als bei der 700 aber ich halte ihn für völlig ausreichend. Außerdem hat mir immer noch niemand sagen können, wie sich der OLED Sucher im Studio verhält. Im M-Modus stelle ich beispielsweise 1/200 Sek. und Blende 8 ein. So, die Kamera "weiß" ja nicht, daß drei Studioblitze das Bild ausleuchten. Also zeigt sie ein völlig dunkles Bild an. Das ist jedenfalls das Problem der 33 und 55. Ich weiß bis heute nicht, ob das Problem bei der 77 irgendwie behoben ist - und wenn ja, ob es zufriedenstellend ist. Lange Rede kurzer Sinn: optischer Sucher, Live View, super Bilder, günstiger Preis. Da bin ich auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Viele Grüße, Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
A77 hat das auf alle Fälle behoben. Bei den unteren Modellen kann ich es nicht sagen. Wurde ja lang und heiß diskutiert, ob man ein Einsteigermodell im Studio einsetzt;-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: D-40822
Beiträge: 162
|
Hallo,
die A77 scheint von der Bedienung wirklich das zu sein, was ich suche - aber eben arg teuer. :-( Ich habe mir hier mal die Vergleichsbilder angeschaut: http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM Und da gefällt mir neben der A77 insbesondere das Bild der A57 sehr gut! Da scheint sich im Generationswechsel was getan zu haben. Bei höheren ISO Werten scheint die A57 sogar besser zu sein, als die A77. Liegt das an der geringeren Pixelzahl auf dem Sensor? Die besten Rauschwerte scheint allerdings die A580 zu haben. Die A57 ist hingegen deutlich schärfer. Haben die SLT Geräte eigentlich Vorteile bei Videoaufnahmen gegenüber der A580? Gruss D Geändert von Dragon777 (19.03.2012 um 23:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.193
|
Du solltest echt mal in einen gut sortierten Laden gehen und durch die Sucher einer A580 und einer A65 schauen (mit gleichen Objektiven, am besten denen die Du schon hast und kennst) um rauszufinden ob dir der EVF zusagt, oder der A580 Sucher vielleicht doch groß genug ist...
Ich finde den EVF genial, und mir waren OVFs sämtlicher APS-C-Kameras zu klein, aber wenn Du schon ein wenig im Forum geschmökert hast dann wirst Du wahrscheinlich schon bemerkt haben dass es auch Leute gibt die sich mit EVFs überhaupt nicht anfreunden können, egal wie klein und dunkel andererseits die OVFs an Kameras mit dem kleineren Sensor sind. Die A65 müsste auch gerade noch so in Deinen Preisrahmen passen. Die vielleicht etwas arg vielen Pixel sollten Dich nicht schrecken - wie auch Forumsmitglieder inzwischen herausgefunden haben ist das Rauschen auflösungsbereinigt nicht höher als bei Kameras mit weniger Pixel, und gegenüber Deiner alten Dynax 7D wird sie sicher auf der ganzen Linie eine ziemliche Verbesserung bringen. Andererseits fehlt der A65 das hintere Einstellrad, die frei wählbaren Auto-ISO-Grenzen und noch einiges mehr, was aber vielleicht alles nicht so wichtig ist wenn man es beim Fotografieren nicht so eilig hat. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|