![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 16.03.2011
Ort: Raum Mainz
Beiträge: 405
|
Sollte(n) der/die verbaute(n) Kondenstor(en) eine Anode besitzen, die durch die bereits erwähnte Formierung behandelt worden ist - ja.
Und sollte das in der Anleitung stehen? Meiner Meinung nach - ja. Die einzigen Blitzkondensatoren, die ich kenne, sind Alu-Elkos, die auf die Anforderungen optimiert wurden (z.B. Epcos B43416). Wenn ich mich recht entsinne, sind die Alu-Elkos immer formiert, aber ich lasse mich gerne eines bessen belehren. Bin ja kein E-Techniker... Nun ja. Wenn ich ein womöglich sauteures Blitzgerät hätte, bei dem das nicht in der Anleitung steht aber notwendig ist, fände ich das definitiv nicht so prickelnd.
__________________
Bildchen? Ja bitte! Geändert von oglala (06.01.2012 um 15:59 Uhr) Grund: tf |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 10.11.2011
Beiträge: 178
|
Tja, da müsste so manche Anleitung noch um einige Seiten zulegen. Aber ich geb dir recht, es müsste drinn stehen. Wobei dann sicher viele Konsumenten wieder verunsichert wären, heutzutage muss ja alles wie von selbst gehen und total unkompliziert sein > Convenience heißt das zu "Neudeutsch"
Wer will schon ein Gerät bei dem er sich um dessen Funktion aktiv kümmern muss, am liebsten wäre es den meisten doch die Geräte würden ihnen auch noch das Denken abnehmen. Zu den Akkus > Eneloop!!! Ich sag das nicht nur um es nachzuplappern, ich bin seit geraumer Zeit auch im Modellbau tätig und ich habe in vielen Jahren noch keine Akkus gefunden die derartig gut sind! Selbstentladung gleich 0 (für einen NiMh Akku absolut einzigartig), Kapazität sehr gut bis ausgezeichnet, Abgabeleistung ebenso beeindruckend. Je nach Anwendung sollte man ev. lieber mit geringeren Ladeströmen arbeiten aber sie reagieren bisher auch auf Schnelladung nicht weiter kritisch. Temperatur sollte man beim Laden aber (wie bei allen NiXX Akkus) im Auge haben. Und das ist definitiv kein Markeneffekt, ich hatte einige Sanyo Zellen die allgemein auch als gut gelten (Eneloop sind ja von Sanyo) und die normalen Zellen von Sanyo sind absolut nicht mit den Eneloop vergleichbar, Selbstentladung deutlich spürbar/messbar, Zyklenfestigkeit wesentlich geringer (bisher, ich hab erst vor ca. 1 Jahr auf Eneloop gewechselt) und Kapazität auch nicht immer 100% optimal. lg Geändert von Nightstalker (09.01.2012 um 14:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Es wäre sicher kein großes Problem, einen Timer in den Blitz zu integrieren, der alle paar Monate mal den Elko kurz aufläd (wenn der Ladezustand der Akkus das erlaubt, ggf. vorher mal ein hilfesuchendes "lad-mich-auf" Gepiepse von sich zu geben) Zitat:
Zyklenzahl Normal-NiMH > Eneloop Geändert von Tom (09.01.2012 um 17:22 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | ||
Registriert seit: 10.11.2011
Beiträge: 178
|
Zitat:
![]() Wobei ich hier ähnlich denke, ich seh es auch nicht ein viel Geld für etwas zu zahlen nur weil z.B. ein gewisser Name drauf steht, ich bin Bereit für merklich "bessere" Leistung mehr zu zahlen (darum kauf ich mir auch eher ein teureres Objektiv als 2 billige) aber z.B. beim Blitz hab ich zum Nissin gegriffen weil der über 150 € günstiger war/ist als der Sony und 99% gleich viel kann und leistet. Bisher macht er auch von der Qualität keinen merklich schlechteren Eindruck also ich finde da kann man durchaus mal den Geiz geil sein lassen ![]() Zitat:
Egal, ich bin jetzt bei Eneloop angekommen und da bleibe ich vorerst auch, mal sehen wie lange sie halten. Hab im Moment 8 Stk. in meiner RC Anlage, 4 Stk. im Nissin Blitz sowie je 2 Stk. in meinen beiden Wii FBs. AAA Eneloops hab ich auch noch, die versehen ihren Dienst in Fernbedienungen usw. aber die hab ich erst vor ca 1-2 Monaten angeschafft. lg |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Wattwil
Beiträge: 38
|
Auch ich möchte Danke sagen für diese Information.
... Mir schleicht nur der Gedanke durch denk Kopf den Theread eventuell zu pinnen. Wäre eigentlich eine wichtige Information, insbesondere da davon in den Sony Anleitungen nichts steht. ![]()
__________________
Sony DSC-P92 -> Sony DSC-V3 -> Konica Minolta Dynax 7D -> Sony Alpha 700 -> Sony Alpha 850 - und jedes Mal dachte ich, das sei das Ende der Fahnenstange... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
|
Zu Eneloopes, Einfach TOP
![]() Zur Blitzruhe. Hab gerade einen Metz 40MZ2 nach so 3-4 Jahren mal wieder benutzt. Er lässt sich benutzen ![]() ![]() Bei der 40er Serie hat wohl Metz gutes verbaut. Da selbst mit A Einstellung gute Beleuchtung an den Digitalen erfolgt und kein doofer Vorblitz erscheint ![]()
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug. Steh zu mir und den was ich von mir gebe. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|