Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 100-300 4.0 vs. Tamron 70-300 USM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.02.2012, 23:54   #1
max_ro

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: Rosenheim
Beiträge: 167
Dann werde ich mir wirklich das Sigma 100-300 behalten, denn soweit bin ich damit schon sehr zufrieden, auch wenn es mir doch ab und zu etwas schwer erscheint. Aber innerlich habe ich mich bereits gegen einen Verkauf gesträubt

Alleine die Idee mit dem Konverter ist mir auch schon in den Sinn gekommen. Denn ein Tele mit 600mm und Blende 8 ist schon lecker

Erstmal spar ich jetzt noch auf das Sony 16-105, damit ich auch den unteren Bereich abgedeckt habe und danach gibts ein "Mitnehmzoom" ala Tamron 70-300 USD, damit ich dann selbst auswählen kann, was ich mitnehmen möchte

Dank euch für die Entscheidung.

Viele Grüße,
Markus
max_ro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.02.2012, 00:01   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Bleib eher bei einem 1,4x TK, von 2x würde ich abraten. Wenn ich mich recht erinnere geht der AF damit gar nicht mehr, mit dem 1,4x ist er nur langsamer. Optisch steckt das 100-300 /4 einen 1,4x TK sehr gut weg - ein EV zusätzlich abgeblendet und du hast praktisch wieder die gewohnte Qualität (aber auch nur noch f8).

Ich hatte dieses Sigma sehr lange und war immer gut damit zufrieden, Gewicht und Größe habe ich gerne in Kauf genommen. Das für den Vergleich fragliche Tamron kenne ich leider nicht aus eigener Erfahrung, aber nach dem zu urteilen, was ich so von diesem Objektiv an Bildern gesehen habe, ist das Sigma klar besser: schärfer und weniger (eigentlich keine) Farbsäume oder PF. Das Tamron punktet dafür durch den moderneren Antrieb, ein sehr interessantes Preis-/Leistungsverhältnis und natürlich ist es auch etwas kompakter und leichter. Das ist eben der Tribut an die Lichtstärke des Sigma, wobei das definitiv nicht der einzige Vorzug dieses ehemaligen "Forumsteles" ist.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2012, 09:44   #3
max_ro

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: Rosenheim
Beiträge: 167
Gibts denn ne Möglichkeit rauszfinden, ob das Sigma mit meiner A700 harmoniert? Sprich, ob ich ne Gurke oder wirklich ein rattenscharfes Teil erwischt habe

Ich muss ganz ehrlich gestehen, ich habe in den letzten Jahren mehr gekauft/verkauft/ausprobiert, als mich um die Fotografie selbst zu kümmern. Das soll/wird sich jetzt aber ändern.

Auch möchte ich endlich mehr aktiv im Forum werden (mal schaun ob das die Regierung mit den Kids zulässt)

Viele Grüße,
Markus
max_ro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2012, 13:46   #4
koopi
 
 
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 527
Ich hätte da auch noch eine Frage: arbeitet das Sigma mit den SLTs zusammen, oder gibt es da ähnliche Probleme wie mit anderen Sigmas
__________________
Viele Grüße

Jens

Mein Fotoblog: Fotos und Reiseberichte von mir
koopi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2012, 16:34   #5
mittsommar
 
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
Hi,
ich habe mein Sigma 100-300/4 zu Sigma zum SLT Update geschickt, hier bekam es eine komplett neue Bajonett-Einheit verpasst und wurde perfekt justiert. Ich habe dies Update durchführen lassen, weil ich zukünftig zumindest halbwegs auf der sicheren Seite sein wollte, obwohl das Sigma an allen Kameras auch vorher einwandfrei funktionierte, dies liegt vielleicht daran, daß es eines der letzten produzierten Objektive ist.
Das Sigma funktioniert an A700, A100, A500 und A55 einwandfrei, die Bildergebnisse sind an der A55 (toller Sensor !) am besten, wobei ich ehrlich gestehen muß, daß die Kombi einwenig unausgewogen ist und ich mit der A700 einfach das bessere Gewicht-Griffverhältnis habe.
Ich würde mich nicht scheuen ein 100-300/4 zu kaufen und sofort zu Sigma zum Update zu schicken, man erhält ein sauberes und justiertes Objektiv zurück, Wartezeit 2-3 Wochen.
Ach ja, das aktuelle A65/A77 Update ist natürlich nicht relevant, das es nur die Sigma HSM- Objektive betrifft.
Gruß
mittsommar
mittsommar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.02.2012, 10:19   #6
max_ro

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: Rosenheim
Beiträge: 167
Zitat:
Zitat von mittsommar Beitrag anzeigen

ich habe mein Sigma 100-300/4 zu Sigma zum SLT Update geschickt, hier bekam es eine komplett neue Bajonett-Einheit verpasst und wurde perfekt justiert. Ich habe dies Update durchführen lassen, weil ich zukünftig zumindest halbwegs auf der sicheren Seite sein wollte, obwohl das Sigma an allen Kameras auch vorher einwandfrei funktionierte, dies liegt vielleicht daran, daß es eines der letzten produzierten Objektive ist.
Ist denn so ein Update kostenpflichtig? Und wenn ja, wieviel muss man ungefähr einplanen?

Grüsse,
Markus
max_ro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2012, 10:54   #7
mittsommar
 
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
Hi Markus,
das Update ist nicht kostenpflichtig, da es sich um offizielle Servicehinweise von Sigma handelt.
Gruß
mittsommar
mittsommar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2012, 14:08   #8
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von mittsommar Beitrag anzeigen
Hi,
ich habe mein Sigma 100-300/4 zu Sigma zum SLT Update geschickt, hier bekam es eine komplett neue Bajonett-Einheit verpasst und wurde perfekt justiert.
...
Ich würde mich nicht scheuen ein 100-300/4 zu kaufen und sofort zu Sigma zum Update zu schicken, man erhält ein sauberes und justiertes Objektiv zurück, Wartezeit 2-3 Wochen.
Ach ja, das aktuelle A65/A77 Update ist natürlich nicht relevant, das es nur die Sigma HSM- Objektive betrifft.
Gruß
mittsommar
Gibt es bei Sigma irgendwo einen Servicehinweis, dass für das 100-300/4 ein kostenloses Update für welche Sony-Kameras angeboten wird?
Ich kenne nur diesen Sevicehinweis für A65/A77-Benutzer. Da geht es aber, wie bereits geschrieben, nur um HSM-Objektive.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2012, 14:56   #9
mittsommar
 
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
Hi,
der Servicehinweis kam gleich nach Erscheinen der A33 und A55 raus:
http://www.sigma-photo.co.jp/english...nfo_100910.htm

Markus, die Kombi A33/55 ist optisch 1a, jedoch vom Handling her etwas schwierig, ich mußte mich daran gewöhnen und brauchte eine Weile, bis die gleichen Verschlusszeiten wie mit der A700 gelangen. Die kleinen SLTs sind als statisches Griffelement an dem Sigmabrocken nicht so gut geeignet, hier ist die Kombi mit der A700 deutlich ausgewogener.

Sigma Deutschland:
http://www.sigma-foto.de/kontakt/kontaktinfos.html

Gruß
mittsommar
mittsommar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2012, 18:53   #10
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von max_ro Beitrag anzeigen
Gibts denn ne Möglichkeit rauszfinden, ob das Sigma mit meiner A700 harmoniert? Sprich, ob ich ne Gurke oder wirklich ein rattenscharfes Teil erwischt habe
...
Viele Grüße,
Markus
Moin Markus,

ob das Objektiv rattenscharf abbildet, ist ja relativ einfach zu testen. Ein detailreiches Objekt aus ein paar Metern Abstand mit ausreichend kurzer Verschlussszeit oder vom Stativ aus fotogrfieren und dann am PC kontrollieren.
Ärgerlich wäre eine Dezentrierung des Sigma, allerdings gab es davon bislang noch nicht so viele Beispiele. Testen kannst Du eine Dezentrierung mit nachfolgender Beschreibung: Test Dezentrierung
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 100-300 4.0 vs. Tamron 70-300 USM


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:28 Uhr.