![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
|
Zitat:
Mein Tipp: kaufen ![]() Ich war heute morgen mit der Kombi A77 & 70400G Feldhasen fotografieren bei trübem Regenwetter ![]() Es war richtig Action auf'm Acker und die 12fps der A77 durften voll zugeschlagen. Demnächst lade ich ein paar Fotos hoch. Gruß, Lothar |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
das nur schwierig, gebraucht und teuer aufzutreibende Minolta AF 400mm f/4.5 APO G HS (es gibt keines ohne HS) ist unter bestimmten Bedingungen beim AF an a700&a900 schneller als das Sony AL 70-400 f/4-5.6 G-SSM, insbesondere beim Durchfahren des vollen Fokusbereichs. Beim Nachführen hat aber das SSM die Nase vorn, nur wenn es den Fokus völlig verliert und in den an a700&a900 lahmen Suchmodus wechselt, ist das 400/4.5HS im Vorteil. Wie sich das 70-400G-SSM an der a77 im Suchmodus benimmt, kann ich mangels eigener Erfahrung nicht sagen. Sonst ist am crop das 70-400G-SSM gleichwertig, bzgl. CAs etwas besser als das 400/4.5HS. Das 400/4.5HS erlaubt den AF auch noch mit 1.4x-Konverter, dies ist am 70-400G-SSM nicht möglich. Am KB-Format ist das 400/4.5HS am Rand und in den Ecken besser, wenn man ein perfekt zentriertes Exemplar hat. Aber Achtung: es gibt keinerlei Support mehr für die "alten Weißen", die Möglichkeit der Revision in Japan existiert seit Ende 2010 nicht mehr. Alle anderen Möglichkeiten hast Du bereits ausgeschlossen, denn die nächste Stufe was optische Qualität, AF-Performance und Lichtstärke anbelangt, ist das SAL300F28G+TC14 oder das SAL500F40G (sobald es bestellbar ist), beide sind aber preislich ambitioniert und bei Deiner vorhandenen Ausrüstung irgendwie absurd. Wenn Du in Hannover am 18.03. vorbeischauen möchtest, melde Dich vorher im von Reisefoto verlinkten Thread an, dann kannst Du beide Kandidaten in die Hand nehmen. Im Stadtgebiet ist aber kaum ein sinnvoller Test möglich. Meine Empfehlung unter den von Dir genannten Umständen: SAL70400G.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: 21438 Brackel
Beiträge: 329
|
Ich möchte mich für die Info bedanken. Leider kann ich im März nicht kommen, da meine Firma in einer anderen Halle umzieht. Ab April habe ich dann wieder sehr viel Zeit, und werde am nächsten Treffen bestimmt dabei sein.
Da ich ja nun hier sehr gut beraten worden bin, werde ich wohl das 70-400mm bestellen. Danke ---------- Post added 19.02.2012 at 18:11 ---------- Eines möchte ich hier noch sagen, das ich es nicht bereut habe eine a77 zu besitzen. Der Preis ist auch ok, da kann man nicht meckern. Wie schon gesagt, habe keine Mängel, alles sehr schön verarbeitet. Danke Sony ![]() Man muß ja nun nicht immer auf Sony meckern,( warum auch) man muß auch mal ein Lob aussprechen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
|
Hallo Dieter,
Ich freue mich auf deine Erfahrungsberichte und speziell auf viele ( Natur-)Fotos von dir ![]() Du kannst ja sehr gut mit deinen Nikons vergleichen und uns darüber (gerne auch kritisch) berichen. Sony und besondes die neuen SLTs sind von einigen (wenigen) Usern hier scheinbar unter Dauerbeschluß und mit ständig gleichen Schmäh-Vokabeln wird manchmal auch Stimmung gemacht ![]() Es gibt aber auf der anderen Seite auch sehr viele richtig Zufriedene unter uns, keine Sorge. Gruß, Lothar |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: 21438 Brackel
Beiträge: 329
|
Hallo Lothar, leider spielt das Wetter zur Zeit nicht mit. Bilder werden aber noch folgen.
Ich weiß nicht warum sich einige User sich über Sony sich aufregen. Nicht nur Sony, sondern auch Nikon oder Canon haben keine 100% Kameras. Meine D700 ( verkauft) hatte auch seine Fehler, so wie meine D7000, da stimmte auch der AF nicht. Man kann zwar über eine Marke die einen Fehler hat etwas darüber schreiben, man sollte aber immer auf dem Teppich bleiben. Ich persönlich kann jetzt schon sagen das ich mit der A77 sehr zufrieden bin. Eines könnt ihr mir jetzt schon glauben, das auch eine D4 ( 6000,-€) seine Fehler haben wird. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Kannst du das näher spezifizieren?
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: 21438 Brackel
Beiträge: 329
|
Hatte ich doch bereits geschrieben, meine Nikon D3 hatte in der Kamera-Batteriefach einen Kontaktfehler. Die D7000 da stimmte der AF nicht. Meine D700 ( Neu) dort war Dreck im Sensor. Ich wollte nur damit sagen das nicht nur Sony sondern auch andere Marken ihre Fehler haben.
Ich persönlich habe aus Fehler gelernt, werde nie wieder eine neue Kamera kaufen die gerade auf dem Markt gekommen ist. Erst wenn die Kinderkrankheiten raus sind, dann erst werde ich eine Kamera kaufen. Die Sony a77 hatte ja auch Kinderkrankheiten, deswegen habe ich mir die Kamera erst jetzt gekauft, und siehe, keine Krankheiten mehr vorhanden. Es ist für den Preis eine tolle Kamera, bei Nikon bzw. Canon bezahlt man viel mehr. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|