SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » a77-a700 Vergleich JPG
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.02.2012, 17:23   #1
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ich hab hier schon einige Kommentar gelesen, wonach es doch einige User bis jetzt noch nicht hinbekommen, bei einer RAW Entwicklung die Bilder zumindest gleichwertig oder sogar besser hinzubekommen als die Bilder OOC. Das spricht eigentlich für die JEPEGs und ganz sicher sind die besser als die der A700.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.02.2012, 17:30   #2
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Ich bin ja beileibe kein RAW-Experte - habe aber in den letzten Tagen einige Tests gemacht: DxO, IDC, RawTherapee und die jpes ooC verglichen.

Wenn die Belichtung stimmt, schaffe ich mit IDC und DxO bestenfalls gleichwertige jpegs. Mit RawTherapee komme ich nie an die jpegs ooC heran. Kann natürlich an meinem Unvermögen liegen...

Wenn bei der Belichtung etwa schief gelaufen ist oder wenn man spezielle Änderungen haben will (Lichter, Schatten etc.), dann komme ich mit DxO am besten zurecht.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2012, 17:36   #3
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.128
Da der EVF mir schon das Bild anzeigt, was ich später sehe, habe ich bei der A 77 viel weniger Ausschuss als mit der A 700. Ich knipse ja oft in Terrarien mit starken Helligkeitskontrasten. Da ist es sehr hilfreich, schon zu sehen, was kommt.
Ich habe mal aus meiner Galerie zwei ähnlich entstandene Bilder ausgesucht.
Nicht gleichzeitig oder absichtlich gleich gemacht, aber eben mit den beiden Cams und an fast genau gleicher Stelle unter gleichen Lichtbedingungen.
Beide JPG, leicht Kontrast bearbeitet und nach dem Verkleinern geschärft.

A700

-> Bild in der Galerie

A77

-> Bild in der Galerie

Viele Grüße

Ingo
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2012, 18:12   #4
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Ein schneller "quick ´n dirty" Vergleich zwischen der A700 und der A77 bezüglich der JPEG ooC.


High ISO:

-> Bild in der Galerie

Low ISO:

-> Bild in der Galerie
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2012, 19:24   #5
Löwe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Grossraum Karlsruhe
Beiträge: 2.366
Sehr aufschlußreich. Auf jeden Fall mal Danke, für Eure Mühe.
@ Ingo. Bei Deinem Beispiel sticht für mich die 77er die 700 aus. Farben schöner, detailreicher. Ich empfinde es subjektiv auf jeden Fall besser.
@ Toni Im High Iso Bereich, ganz klar die 77er besser. Bei Iso 100 würde ich eher die 700 vorne sehen. Die Farben sind etwas wärmer. Das Foto der 77er ist zwar detailreicher aber irgendwie kälter. Wie nahe das am Original ist kann ich nicht beurteilen. Vielleicht kannst Du dazu noch was sagen.
Das ist aber nur mein eigener Eindruck.
Zitat:
So sehe ich das auch, auch wenn die JPEG Qualität ja laut Dpreview nicht so gut sein soll
@ Jens. Deswegen wollte ich ja hier fragen um Meinungen aus der Praxis zu bekommen. Wäre schön, wenn Du noch ein paar Fotos beisteuern könntest. ( Wenn Du Zeit hast )
__________________
Viele Grüße
Werner

---------------
"Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." John Lennon

Geändert von Löwe (11.02.2012 um 19:30 Uhr)
Löwe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.02.2012, 19:50   #6
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von Löwe Beitrag anzeigen
Sehr aufschlußreich. Auf jeden Fall mal Danke, für Eure Mühe.
@ Ingo. Bei Deinem Beispiel sticht für mich die 77er die 700 aus. Farben schöner, detailreicher. Ich empfinde es subjektiv auf jeden Fall besser.
@ Toni Im High Iso Bereich, ganz klar die 77er besser. Bei Iso 100 würde ich eher die 700 vorne sehen. Die Farben sind etwas wärmer. Das Foto der 77er ist zwar detailreicher aber irgendwie kälter. Wie nahe das am Original ist kann ich nicht beurteilen. Vielleicht kannst Du dazu noch was sagen.
Wie gesagt: jpegs ooC. Da würde ich die Beurteilung der Farben außen vor lassen, denn beide Kameras waren auf AWB gestellt und das Licht war durch 2x500W Baustrahler verursacht. Für mich wirkt die A77 wesentlich neutraler, da das Weiß auch wirklich weiß ist. Bei der A700 ist es mMN viel zu gelblich. Ich hätte das eher als Test für die Auflösung und nicht für die Farben gesehen, denn da hätte man sich viel genauer um den Weißabgleich kümmern müssen - was ich (durch AWB) nicht gemacht habe!

Und von der Auflösung her ist die A77 weit vorne.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2012, 20:47   #7
Sofian
 
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
Die A700 ist auch seeehr zurückhaltend bei der jpg-Verarbeitung. Ich habe diese mal mit der E-PL2 verglichen (die eine super jpg-Verarbeitung hat). Meine (subjektive) Analyse ergab folgende (Haupt-)Schwachpunkte, die man ein wenig mit entsprechenden Einstellungen konterkarieren kann:

1. sehr weiche jpgs --> Schärfe mindestens auf +2, bei gutem Licht locker auf +3
2. bisweilen unschöne Farben --> manuellen Weißabgleich verwenden
3. Tendenz zur Unterbelichtung --> keine Mehrfeldmessung verwenden, sondern Spot
4. kontrastlos --> DR auf maximal Lv. 2 stellen, Kontrast und Sätigung auf +1

Das Rauschen sehe ich gar nicht so schlimm an bei der 700. Das Farbrauschen ist zwar spätestens ab 3200 sichtbar, aber einfach in LR rauszurechnen.

Vielleicht hilft das dem einen oder anderem A700 jpg-Fotografierer =)
__________________
flickr
Sofian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2012, 20:52   #8
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.128
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
.... beide Kameras waren auf AWB gestellt und das Licht war durch 2x500W Baustrahler verursacht. Für mich wirkt die A77 wesentlich neutraler, da das.
Baustrahler= Halogenlicht= maximal 2900K= deutlicher Gelb-Rot Stich.
Unser Auge/Hirn System korrigiert das, weil zu hellem Licht in der nAtur einfach eine höhere Farbtemperatur gehört.
Der AWB der A700 ist da objektiver, der der A77 scheint sich mehr an unserer Subjektivität zu orientieren.

Viele Grüße

Ingo
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2012, 20:53   #9
Löwe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Grossraum Karlsruhe
Beiträge: 2.366
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Wie gesagt: jpegs ooC. Da würde ich die Beurteilung der Farben außen vor lassen, denn beide Kameras waren auf AWB gestellt und das Licht war durch 2x500W Baustrahler verursacht. Für mich wirkt die A77 wesentlich neutraler, da das Weiß auch wirklich weiß ist. Bei der A700 ist es mMN viel zu gelblich. Ich hätte das eher als Test für die Auflösung und nicht für die Farben gesehen, denn da hätte man sich viel genauer um den Weißabgleich kümmern müssen - was ich (durch AWB) nicht gemacht habe!

Und von der Auflösung her ist die A77 weit vorne.
Alles klar, da hast Du natürlich recht. Ich hatte bei diesem Foto nicht so sehr auf die Auflösung, sondern mehr auf den Gesamteindruck geachtet.
__________________
Viele Grüße
Werner

---------------
"Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." John Lennon
Löwe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2012, 19:23   #10
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Löwe Beitrag anzeigen
Ich wollte nur wissen, ob die a77 mindestens genausogute wenn nicht bessere JPG ooc produziert wie die a700. Wenn,s geht natürlich gleiche Bedingungen.
Gleiche Bedingungen heisst gleiche Bildgröße, ansonsten ist der Vergleich schwierig. Bevor ich meine A700 verkauft habe, habe ich natürlich verschiedene Vergleiche angestellt und da hat die A77 auf ganzer Linie gewonnen: Rauschen, Details ...

Bilder suche ich evtl. späder noch raus, habe gerade keine Zeit.

Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Ich hab hier schon einige Kommentar gelesen, wonach es doch einige User bis jetzt noch nicht hinbekommen, bei einer RAW Entwicklung die Bilder zumindest gleichwertig oder sogar besser hinzubekommen als die Bilder OOC. Das spricht eigentlich für die JEPEGs und ganz sicher sind die besser als die der A700.
So sehe ich das auch, auch wenn die JPEG Qualität ja laut Dpreview nicht so gut sein soll. Ich bin aber damit zufrieden, zufriedener meist als mit meinen RAW-Umwandlungen bisher, was aber denke ich noch der software geschuldet ist.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » a77-a700 Vergleich JPG


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:07 Uhr.