![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 559
|
Den Sensor-Staub wird man wohl kaum kriminaltechnisch untersuchen und somit auch nicht seine Herkunft bestimmen können. Nach der nächsten Senorreinigung sollte als erstes eine einfarbige Fläche mit Blende 22 fotografiert werden, denn so erkennt man, ob der Sesor auch durch die Reinigung staubfrei geworden ist. Bei Reinigungen mit Alkohol kann es leicht zu Verschiebungen der Staubpartikel kommen, d.h. sie sind dann an einer anderen Stelle, oft am Rand, und zudem noch hartnäckig "angeklebt". Bei Foto-Brenner gibt es vielversprechende Reinigungssets mit Sensorlupe und rückstandfrei auftrocknenden Reinigungsflüssigkeiten und Einmalreinigungssparteln.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Heidelberg
Beiträge: 247
|
Ich würde ebenso mal eine Überprüfung des Reinigungsvorganges empfehlen. Das es irgendwo anders geschieht muss nicht zwangsläufig heißen, dass es professionell gemacht wird. Du bist ja Kamera und Objektiv gegenüber skeptisch, dann sei es auch bei der Reinigung. Einfach eine einfarbige, möglichst weiße, Fläche mit sehr hoher Blende fotografieren. Geht ganz schnell und da der Schmutz sich auf dem Sensor befindet braucht man dazu nicht einmal ein Stativ.
Ansonsten ist es wie schon mehrfach geschrieben eben so, dass Zooms Staub ziehen. Nach drei Wochen Israel und entsprechend vielen Auslösungen sah mein Sensor aus, als hätte er Masern. Helfen würden dagegen lediglich abgedichtete Zooms, die aber eben auch entsprechend kosten. Alternativ kannst du natürlich auch das Tamron aufwendig und teuer reinigen lassen. Das es keinen Staub mehr zieht kann dir natürlich keiner garantieren. Ansonsten gelten die üblichen Tipps: - Kamera immer sauber halten (auch von außen) - Objektive sauber halten (vor allem auch die hintere Linse - Rückdeckel der Objektive entstauben - ... Zumindest mit Blasebalg und Speckgrabber sollte man sich auch selbst vertraut machen. Nassreinigung mach ich auch sehr ungern allein. Mit den beiden erstgenannten bekommt man eigentlich fast alles gut und schnell weg. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
|
Ich danke Euch, werde mich das Geschriebene nochmals durchlesen und mich danach verhalten. In der Hoffnung das ich meinen Fehler finde und beseitigen kann.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|