![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Was Jens da über die Blende und den Abbildungsmaßstab geschrieben hat sind sicher primäre Faktoren. Ebenso wichtig ist aber auch der Abstand vom Motiv zum Hintergrund. So lässt sich mit dem Minolta/Sony 85 1.4 sicherlich durchgängig ein sehr schönes Bokeh einfangen. Das 138 1.8 dagegen schwächelt im Nahbereich; d.h. erst wenn der Abstand zwischen Motiv und Hintergrund groß genug ist, dann kommt auch das butterweiche Bokeh zum tragen. In unmittelbarer Nähe zum Motiv kann das Bokeh mitunter grausam wirken.
Ein Unterschied zeigt sich bei Objektiven mitunter auch im Bokeh vor und hinter dem Motiv. So habe ich gerade feststellen müssen, dass z.B. das Sigma 50mm 1.4 EX DG HSM im Hintergrund ein sehr schönes Bokeh zeigt, jedoch vor dem Motiv teils harte Kanten im Bokeh liefert (im Vergleich zu anderen Objektiven gleicher Brennweite und Blende). Bokeh ist also abhängig von Brennweite, Blende, Motiv, Hintergrund und Abstand zwischen Hintergrund und Motiv. Hinzu kommt dann noch der Geschmack des jeweiligen Betrachters, und da gehen die Meinungen dann schnell auseinander.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.01.2012
Ort: Chemnitz
Beiträge: 14
|
Vielen Dank für eure Beiträge.
Also das 60mm F2 hatte damals an meiner Canon und ich war damit anfangs auch zu frieden. ![]() falls link defekt Auch dieses hier habe ich mit 60mm F2 geschossen: ![]() falls link defekt... Dies hier habe ich hingegen mit dem 30mm und Blende 1.4 geschossen: ![]() falls link defekt Ich finde dass sich das 30er und das 60er bei Offenblende nicht viel nehmen. Weil es praktischer und lichtstärker war, hatte ich mich letztlich für das 30er entschlossen. An meiner A77 hätte ich gern noch mehr Hintergrundunschärfe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Wie kann man eigentlich von einem 30er eine große Hintergrundunschärfe erwarten?
Dazu würde ich gerne mal Beispiele sehen.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.01.2012
Ort: Chemnitz
Beiträge: 14
|
Seite 1 unten.
Wie würdet ihr das Tamron 180mm 3.5 makro 1:1 und Sony 70-200 bei 180mm 2.8 und werten? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Hmm. Welches Buch?
Je länger die Brennweite ist, um so unschärfere Hintergründe kann man damit erzeugen.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Die Folge der Firmen-Firewall:
"Your page is blocked due to a security policy that prohibits access to category Adult/Sexually Explicit." Danke für das nicht erfolgte Hochladen hier bei uns in der Galerie, so, wie es eigentlich immer Usus ist und sein sollte, damit sich auch nach vielen Jahren kein Thread ins Leere verläuft, weil die Bilder zwischenzeitlich nicht mehr verfügbar sind bzw. andernorts hingezogen sind ![]()
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.01.2012
Ort: Chemnitz
Beiträge: 14
|
Ich hab doch unter den drei Bildern extra noch je eine Alternativ URL angegeben die man nur klicken muss?
Also mitlerweile tendier ich zum folgenden Objektivpark 17-50 2.8 (universal) 50mm 1.4 (Portraits) 90mm 2.8 1:1 (Makros) Und spar dann auf das 85mm 1.4, denn soo wirklich seh ich keine Alternative was mir den Hintergrund ausradiert^^. Geändert von nonpretium (16.01.2012 um 14:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Nen 300er f/2.8 oder leider nur noch gebraucht und selten das 600er f/4 sollten gute Hintergrundradierer sein. Wie schon oben geschrieben steht als Bokehmeister das 135er STF ganz vorne, aber das hast Du offensichtlich überlesen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
Lad' die Bilder einfach hier hoch und verlinke sie so, wie es hier üblich ist, wenn du hier schon postest. Den Grund für diese Übereinkunft, die seit Anbeginn des SUF's wunderbar geklappt hatte und erst in letzter Zeit - warum auch immer - so gnadenlos penetrant ignoriert wird, hatte ich auch schon genannt. Solange das SUF existieren wird, wird auch die Galerie unter derselben Domain im Zugriff bleiben. Und damit verlieren Threads ihren Bezug zu den zugehörigen Bildern nicht. Niemals! Wer das nicht verstehen kann, ... ![]() ![]() PS: Deine Bilder, die du eingebettet hattest, zeigen nun "410 - Gone". Warum wohl? Weil im Internet auch solche Querverlinkungen verpönt sind und genau das hier passiert ist. Nur die Links tun noch. Noch...
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. Geändert von konzertpix.de (16.01.2012 um 19:57 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|