Ich finde das grad bei einem schwarzen Vogel ganz logisch. Auf größere Entfernung und bei so einem Vogel, ist das Gefieder in der Regel sehr schwarz und hat kaum Strucktur, man könnte auch sagen sie saufen ab die Struckturen. Kommst du näher ran und ändert sich nur minimal die Beleuchtung des Vogels, bekommst du sofort Zeichnung ins Gefieder und damit säuft das Schwarz nicht so ab. Ich hab das beim Fotografieren von Rabenvögel schon sehr oft bemerkt. Wenn da die Belichtung nicht zu 100% stimmt, siehst du keine Federn mehr sondern nur eine mehr oder weniger schwarze Matsche.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
|